Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pondus

pondus [Georges-1913]

pondus , eris, n. (pendo), das ... ... argenti, aeris, Caes.: auri pondus ingens pollicitus, Liv.: übtr., magnum pondus omnium artificum, eine ... ... apud me sunt ponderis, Cic.: persona testimonii pondus habet, Cic.: commendatio magnum pondus apud te habuit, Cic.: pondera verborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769-1770.
mel

mel [Georges-1913]

mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... , Hyg.: mellis odor, Ps. Quint. decl.: magnum od. exiguum mellis pondus, Sen.: mellis reditus, Pallad.: stilla mellis, Cic.: mellis usus, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855-856.
levis [2]

levis [2] [Georges-1913]

2. levis , e ( aus *leghuis, vgl. griech. ... ... gravis), I) eig.: 1) leicht dem Gewichte nach, pondus, Ov.: piper levissimum, Plin. – levis armatura, leichte Rüstung, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626-627.
pondo

pondo [Georges-1913]

pondō (Abl. v. *pondus, ī), dem Gewichte nach, an Gewicht, auri pondo uncia, Plaut.: piscium uncia pondo, Plaut.: argenti plus pondo, Gell.: corona libram pondo, Liv.: paterae libras fere omnes pondo, Liv.: piscium unciam pondo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
brutus [1]

brutus [1] [Georges-1913]

1. brūtus , a, um (vgl. altind. gurúh, ... ... βαρύς, got. kaúrus, schwer), I) schwer, schwerfällig, pondus, plumpes Gewicht, Lucr. 6, 105: tellus, Hor. carm. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869.
levigo [2]

levigo [2] [Georges-1913]

2. levigo , (āvī), ātum, āre (levis u. ago), leicht machen, erleichtern, ipsum pondus sollicitudinis, Gregor. epist. 7, 76. ind. 2: omnibus iugum Christi, Hilar. Arelat. in vit. S. Honorati c. 18: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
traicio

traicio [Georges-1913]

trāicio (trānsicio), iēcī, iectum, ere (trans u. iacio ... ... allg.: telum, Caes.: vexillum trans vallum, Liv.: pedes super acervos, Prop.: pondus (corporis) equo alterno, Prop. – B) insbes.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3175-3176.
aggravo

aggravo [Georges-1913]

ag-gravo (ad-gravo), āvī, ātum, āre, I) eig., ein Gewicht schwerer machen, es vermehren, ag-gravatur pondus illā, Plin. 18, 117. – II) übtr.: 1) »schwerer-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
pondero

pondero [Georges-1913]

pondero , āvi, ātum, āre (pondus), I) wägen, abwägen, pugnos, Plaut.: granum, Plin.: amatorum sinus, Prop. – II) übtr., geistig abwägen = erwägen, beurteilen, causas, Cic.: beneficia, Cic.: inventa ponderare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
plumeus

plumeus [Georges-1913]

plūmeus , a, um (pluma), I) flaumig = ... ... – II) übtr.: A) flaumig = leicht, zart, pondus, Mart.: nix, Arnob.: cutis, Apul. – B) flaumfederartig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
recello

recello [Georges-1913]

recello , ere (re u. *cello), I) intr. ... ... , Liv. – II) tr. zurückbeugen, nates, Apul.: totum corporis pondus in postremos poplites, Apul. – / Perf. reculit u. reculsit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216.
convexus

convexus [Georges-1913]

convexus , a, um (conveho), nach oben oder nach unten ... ... nach oben, sich zuwölbend, gewölbt, caelum, Verg.: mundus, Plin.: pondus (mundi), Verg.: foramina terrae, Ov.: orbis lunae, Cic. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
libralis

libralis [Georges-1913]

lībrālis , e (libra), ein Pfund schwer, von einem Pfunde, pondus, Plin.: offa, Colum.: torquis, Val. imp. bei Treb. Poll.: saxa, Veget. mil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644.
trepondo

trepondo [Georges-1913]

trepondo , neutr. indecl. (tres u. pondus), drei Pfund, radicis, adipis porcinae, Scrib. Larg. 65 u. 271; vgl. Quint. 1, 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
ducenarius

ducenarius [Georges-1913]

ducēnārius , a, um (duceni), zweihundert enthaltend, pondus, 200 Pfund, Plin. 7, 83: iudex, aus solchen Bürgern gewählter, die 200000 Sesterze, im Vermögen haben, Richter über Kleinigkeiten, etwa »Bagatellenrichter«, (vgl. O. Hirschfeld, Die kaiserl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301-2302.
ponderosus

ponderosus [Georges-1913]

ponderōsus , a, um (pondus), I) gewichtvoll, gewichtig, schwer, a) eig.: α) v. Lebl.: frumentum, Varro.: verbera, Val. Max. – ex sudore eius lana fit ponderosior, Varro.: ponderosissimi lapides, Plin. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ponderosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
nitibundus

nitibundus [Georges-1913]

nītibundus , a, um (nitor, niti), sich anstemmend, sich anstrengend, Gell. 1, 11, 8. – v. Lebl., pondus, Solin. 25, 12: caput, Solin. 27, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167.
machinalis

machinalis [Georges-1913]

māchinālis , e (machina), die Maschinen betreffend, Maschinen-, scientia, Plin. 7, 125: pondus, Auson. epist. 21, 2, 34. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
ponderitas

ponderitas [Georges-1913]

ponderitās , ātis, f. (pondus), das Gewicht, Acc. pragm. 1. fr. 1 M. (b. Non. 156, 5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ponderitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
pondiculum

pondiculum [Georges-1913]

pondiculum , ī, n. (Demin. v. pondus), ein kleines Gewicht, Claud. Mam. de statu anim. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon