Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nugatrix

nugatrix [Georges-1913]

nūgātrīx , trīcis, f. (Femin. zu nugator), attrib., possenhaft, läppisch, nugatrix acies, Prud. psych. 433.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1211-1212.
incussus

incussus [Georges-1913]

incussus , Abl. ū, m. (incutio), das Anstoßen, Anschlagen, arietis, Sen. de const. sap. 6, 4: armorom, Tac. hist. 4, 23: silicis, Prud. cathem. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
Ieremias

Ieremias [Georges-1913]

Ieremiās , ae, m., der Prophet Jeremias, Prud. ham. 450. Iuvenc. 3, 269. – auch Hieremīās, ae, m., Lact. 4, 11, 4. Commod. apol. 221.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ieremias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30.
spinifer

spinifer [Georges-1913]

spīnifer , fera, ferum (spina u. fero), Dornen od. Stacheln tragend, dornig, stachelig, pruni, Pallad. poët. de insit. 81: rubus, Prud. cath. 5, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spinifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
deciduus

deciduus [Georges-1913]

dēciduus , a, um (decido), abfallend, cornua, dentes, Plin.: folia, Laber. com. u. Plin.: folia decidua a populo quernaque, Plin.: sidera, Sternschnuppen, Plin.: imber, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deciduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916.
donatrix

donatrix [Georges-1913]

dōnātrīx , trīcis, f. (Femin. zu donator), die Schenkerin, Prud. 11, 171. Cod. Theod. 3, 5, 6. § 1. Cod. Iust. 8, 54, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
cantamen

cantamen [Georges-1913]

cantāmen , minis, n. (canto), die Zauberformel, der Zauberspruch, Prop. 4, 4, 51. Apul. met. 2, 1; apol. 40: c. magicum, Prud. c. Symm. 2, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
hydrinus

hydrinus [Georges-1913]

hydrīnus , a, um (hydrus), von der Wasserschlange, vulnus, Prud. perist. 10, 885: caput, Turrib. epist. c. 2 ( an Leo epist. lib. 15).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3098.
peccamen

peccamen [Georges-1913]

peccāmen , inis, n. (pecco), der Fehler, die Sünde, Prud. apoth. 911 u.a. Eccl.: Plur., Prud. ham. 619 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
crucifer

crucifer [Georges-1913]

crucifer , ferī, m. (crux u. fero), der Kreuzträger, v. Christus, Prud. cath. 3, 1 (Nominativ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
crematio

crematio [Georges-1913]

cremātio , ōnis, f. (cremo), das Verbrennen, die Verbrennung, Plin. 23, 64. Prud. perist. 6, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crematio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
exfibulo

exfibulo [Georges-1913]

ex-fībulo , āre, von der Schnalle befreien, lüften, avulsis ilia zonis, Prud. psych. 633.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exfibulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
lembulus

lembulus [Georges-1913]

lembulus , ī, m. (Demin. v. lembus), ein kleiner Nachen, Prud. perist. 5, 455.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lembulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
ructamen

ructamen [Georges-1913]

ructāmen , inis, n. (ructo), das Aufstoßen, Rülpsen, Prud. ham. 466.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ructamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417.
bifestus

bifestus [Georges-1913]

bifēstus , a, um (bis u. festus), doppelt festlich, dies, Prud. perist. 12, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
excussus [2]

excussus [2] [Georges-1913]

2. excussus , ūs, m. (excutio), das Herausschlagen, Prud. perist. 5, 226.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excussus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536.
excidium [2]

excidium [2] [Georges-1913]

2. excidium , iī, n. der Untergang der Sonne, Prud. apoth. 627.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excidium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
igneolus

igneolus [Georges-1913]

īgneolus , a, um (Demin. v. igneus), gar feurig, Prud. cath. 3, 186.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igneolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
respergo [2]

respergo [2] [Georges-1913]

2. respergo , inis, f. (1. respergo), das Bespritzen, Prud. adv. Symm. 1, 503.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respergo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350.
palpamen

palpamen [Georges-1913]

palpāmen , inis, n. (palpo), das Streicheln, Prud. ham. 303.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
Artikel 161 - 180