Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) im allg.: 1) eig. u. bildl.: a) eig.: α) übh.: natos ad pectora, Verg.: premere anguem, treten auf usw., Verg.: membra paterna rotis inductis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
presso

presso [Georges-1913]

presso , āre (Intens. v. premo), drücken, pressen, vomicam, Plaut.: femina, Ov.: cineres haustos ad pectora, Ov.: cinerem ad pectora, Sil.: manu brachia, Hor. (al. prensare): ubera palmis oder manibus, melken, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914-1915.
prelum

prelum [Georges-1913]

prēlum , ī, n. (premo), die Presse, I) die Kelter, Cato r. r. 31, 2. Verg. georg. 2, 242. Hor. carm. 1, 20, 9. – II) die Rolle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912.
prella

prella [Georges-1913]

prella , ae, m. (premo) = πιαστήρ, der Drücker, Presser, Auct. de idiom. gen. 577, 61 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I) herab-, nieder-, zudrücken, -halten, A) eig.: 1) im allg.: sinistrā manu mulieris pectus, Liv.: digito linguam, Cael. Aur. – taleam pede, niedertreten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
imprimo

imprimo [Georges-1913]

im-primo , pressī, pressum, ere (in u. premo), hinein-, eindrücken, I) im allg., durch Drücken fest in-, an-od. auf etwas fügen = hineindrücken, andrücken, aufdrücken, A) eig.: exemptā scutulā cortici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112-114.
exprimo

exprimo [Georges-1913]

ex-primo , pressī, pressum, ere (ex u. premo), I) heraus-, ausdrücken, A) eig.: 1) im allg.: a) drückend heraus-, auspressen, inde quod exprimimus, Lucr.: oleum amygdalis, Plin.: sucum e semine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597-2598.
deprimo

deprimo [Georges-1913]

dē-primo , pressī, pressum, ere (de u. premo), herab-, niederdrücken, -senken, eindrücken, einsenken, I) eig.: A) im allg.: lanx in libra ponderibus impositis deprimitur, Cic.: deprimi in tenebras, Cic. fr.: deprimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066-2067.
reprimo

reprimo [Georges-1913]

reprimo , pressī, pressum, ere (re u. premo), zurückdrücken, -drängen, -treiben, aufhalten, hemmen, I) eig.: lacum Albanum, Cic. – procidentes vulvas, v. Heilmitteln, Plin.: u. so alvum, Cels.: sudorem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331-2332.
pressus [1]

pressus [1] [Georges-1913]

1. pressus , a, um, PAdi. (v. premo), gedrückt, gehemmt, I) eig., gemäßigt, langsam, presso gradu incedere, Liv.: ebenso presso pede, Liv.: presso gressu, Ov. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
pressio

pressio [Georges-1913]

pressio , ōnis, f. (premo), I) das Drucken, Herabdrücken, der Druck, Vitr. 10, 3, 5. – II) meton., die Unterlage unter dem Hebel während des Hebens der Last (griech. ὑπομόχλιον), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
pressus [2]

pressus [2] [Georges-1913]

2. pressus , ūs, m. (premo), der Druck, a) m. subj. Genet., ponderum, Cic. Tusc. 2, 54. – b) m. obj. Genet., duplex palmarum, Cic. poët. de nat. deor. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
apprimo

apprimo [Georges-1913]

apprimo , pressī, pressum, ere (ad u. premo), andrücken, carnes ad ossa, Plin.: dentes, Fronto: fetus pectori, Plin.: dextram alcis, an sich drücken, Tac.: scutum pectori appressum, anschließend, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515-516.
pressor

pressor [Georges-1913]

pressor , ōris, m. (premo), der Treiber, der das Wild in die Garne treibt (vgl. alator), Isid. orig. 10, 282.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
comprimo

comprimo [Georges-1913]

com-primo , pressī, pressum, ere (com u. premo), zusammen-, niederdrücken, I) zwei Ggstde. vereinigend zusammendrücken, -pressen, -drängen, labra, Hor. u. Sen.: dentes, Plaut. u. Sen.: oras (ossis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370-1372.
supprimo

supprimo [Georges-1913]

supprimo , pressī, pressum, ere (sub u. premo), I) herunterdrücken, herabdrücken; dah. 1) in den Grund bohren, navem, Liv. u. Iustin. – 2) zurückhalten, a) = in der Bewegung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
pressura

pressura [Georges-1913]

pressūra , ae, f. (premo), I) der Druck, das Drucken, a) übh.: loci (der Lage), Sen. nat. qu. 3, 15, 7. – und das Drücken = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
perprimo

perprimo [Georges-1913]

perprimo , ere (per u. premo), I) fort und fort-, immerzu-, in einem fort drücken, cubilia, Hor. epod. 16, 38. – u. Form perpremo, Sen. ep. 99, 18. – II) insbes., im obsz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
perpremo

perpremo [Georges-1913]

per-premo , s. perprimo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
interprimo

interprimo [Georges-1913]

interprimo , pressī, pressum, ere (inter u. premo), I) eindrücken, zerdrücken, alci fauces, Plaut. rud. 655. – II) unterdrücken = zu verheimlichen suchen, Min. Fel. Oct. 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon