Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proloquor

proloquor [Georges-1913]

prō-loquor , locūtus sum, loquī, heraussagen, aussprechen, sich auslassen, äußern (Ggstz. tacere), I) im allg.: cogitata, Ter.: id apud vos, Plaut.: mendacium parenti, Plaut.: quod pro-loqui piget, Liv. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
proloquium

proloquium [Georges-1913]

prōloquium , iī, n. (proloquor), I) = ἀξίωμα, der Ausspruch, Satz, klass. pronuntiatum, Ael. Stilo u. Varro b. Gell. 16, 8 in. u. b. Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
prolocutio

prolocutio [Georges-1913]

prōlocūtio , ōnis, f. (proloquor), die Aussage, Äußerung, Claud. Mam. de stat. anim. 2, 3, 5: Plur., ibid. 1, 3, 6 u. 3, 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
prolocutor

prolocutor [Georges-1913]

prōlocūtor , ōris, m. (proloquor), der für jmd. (vor Gericht) redet, der Redner, Sachwalter, Ps. Quint. decl. Tribun. Mar. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolocutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4