1. pullus , a, um (v. puellus, ... ... jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist ... ... .: a) im allg.: pullus equinus, das Füllen, Plin.: ebenso asininus, Varro: ...
3. pullus , a, um ( zu palleo), schmutzig von Farbe, ... ... (vgl. pullatus), übtr., pulla paupertas, Calp. ecl. 7, 80: pullus sermo, Vulgärsprache, Varro LL. 9, 33. – β) der ...
2. pūllus , a, um (Demin. v. pūrus = purulus), rein, veste pullā candidi, Varro sat. Men. 462.
puer , erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. ...
equa , ae, f. (equus), die Stute (Ggstz. equus), Scriptt. r. r. u.a.: equae pullus, Füllen, Lucr.: equae nobiles, Iustin.: nobilium equarum greges, ...
satur , ura, urum (verwandt mit satis), satt, ... ... 1) eig., Ggstz. esuriens, Plaut.: Ggstz. famelicus, Plaut.: pullus, Cic.: m. Genet., omnium rerum, Ter.: altilium, Hor.: saturior ...
pullo , āre (pullus), ausschlagen, sprossen, Calp. ecl. 5, 20.
Spānus , ī, m., spätere abgekürzte Form für Hispānus, ... ... Scrib.: oleum, Cael. Aur. u. Apic.: vinum, Plin. Val.: pullus color est, quem nunc Spanum vel nativum dicimus, Non. 549, 30. ...
hirundo , dinis, f., I) die Schwalbe, ... ... (vgl. Verg. georg. 4, 307. Sen. ep. 122, 12): pullus hirundinis, Cels. 4, 7 (4, 4, 1). p. 130, ...
columba , ae, f. (columbus, s. Varr. LL. ... ... c. Cythereïades, als der Venus heilig, Ov.: columbae nidus, Suet.: columbae pullus, Cael. Aur.: columbarum caro, Plin.: columbas vendens u. qui columbas ...
pullīgo , inis, f. (3. pullus), die grauschwarze-, dunkle Farbe, ovium, Plin. 8, 191.
candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... glänzend weiß, auch fleckenlos übh. (Ggstz. niger, pullus, sordidus), I) eig.: a) übh.: ferrum, Curt.: lilia ...
mīlvīnus , a, um (milvus), zum Weihen-, zum Falken gehörig, Weihen-, I) adi.: plumae, Plin. 37, 167 (168): pullus, der junge Geier, scherzh. v. Sohne eines habsüchtigen u. räuberischen Mannes ...
lascīvus , a, um (zu altind. lásati, spielt, ... ... , homo, Varro: puella, Verg.: capella, Verg.: lascivior haedo, Ov.: pullus (asinae) lascivus, Hieron. – übtr., von lebl. Subjj., verba ...
pullātus , a, um (3. pullus), schmutzig schwarz gekleidet, a) v. Trauernden (Ggstz. albatus), Iuven. 3, 213: u. sprichw. von denen, die alles verkehrt anfangen, incedunt albati ad exsequias, pullati ad nuptias, Sidon. ...
pullīnus , a, um (1. pullus), I) jungen Tieren gehörig, dentes, quos pullinos appellant, die ersten Zähne (der jungen Pferde), Plin. 8, 172. – II) insbes., von Hühnern, Hühner-, ova, Lampr. Heliog ...
asinīnus , a, um (asinus), vom Esel, Esels-, stercus, Varr.: pullus, Eselfüllen, Varr.: lac, Eselsmilch (Gesundheits- u. Schönheitsmittel, wie bei uns), Plin. u. Cael. Aur.: asininas aures habere, Hyg. – übtr ...
1. pullulus , ī, m. (Demin. v. 1. pullus), I) das junge Tier, das Hühnchen, Täubchen usw., bellus pullulus, als Schmeichelwort, Apul. met. 8, 26. – II) übtr., der ...
paroptus , a, um (πάροπτος), an der Oberfläche-, leichthin gebraten, pullus, Apic. 6, 244.
2. pullulus , a, um (Demin. v. 3. pullus), schwärzlich, grauschwarz, terra, Colum. 2, 2, 19.
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro