Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ebullio

ebullio [Georges-1913]

ē-bullio , īvī u. iī, īre, I) v. intr. heraus-, hervorsprudeln, aquam ebullire et elidi, Sen. nat. qu. 6, 31, 3: übtr., dum risus ebullit, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebullio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
circius

circius [Georges-1913]

circius , ī, m., ein bes. dem narbon. Gallien eigener heftiger Wind, den Römern Nordwest-Drittel-Westwind, Sen. nat. qu. 5, 17, 5. Plin. 2, 121 u. 17, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142.
relatus

relatus [Georges-1913]

relātus , ūs, m. (refero), das Vorbringen, ... ... Vortrag, die Anführung, incredibilia relatu, Sen. nat. qu. 7, 16, 1: quorum (carminum) relatu, Tac.: neque relatu virtutum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
fultura

fultura [Georges-1913]

fultūra , ae, f. (fulcio), I) die Stütze ... ... Sen. de ben. 6, 15, 7 u. nat. qu. 3, 27, 6: verb. fultura et substructio, Col. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fultura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870-2871.
nutatio

nutatio [Georges-1913]

nūtātio , ōnis, f. (nuto), das Schwanken, ... ... , 129: quid stultius quam timere nutationem aut subitos montium lapsus, Sen. nat. qu. 6, 2, 6. – bildl., n. rei publicae, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230.
sparsio

sparsio [Georges-1913]

sparsio , ōnis, f. (spargo, ere), I) das ... ... Zirkus u. mit Wasser od. mit Wohlgerüchen in den Theatern, Sen. nat. qu. 2, 9, 2: Plur., Sen. contr. 10. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sparsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2742.
apploro

apploro [Georges-1913]

ap-plōro (ad-plōro), āvī, āre = προςολοφύρεσθαι, vorjammern, unter Tränen klagen, cum iam apploraveris, Sen. nat. qu. 4, 2, 6 (wo Madvig deploraveris lesen will): m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
frigdor

frigdor [Georges-1913]

frīgdor , ōris, m. (frigidus), die Kälte (Ggstz. caldor), Ps. Soran. qu. medic. 109 (Rose Anecd. II, 259, 30); vgl. Gloss. III, 207, 20 u. IV, 443, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigdor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2846.
corrivo

corrivo [Georges-1913]

cor-rīvo , āvī, ātum, āre (con u. rivus), in ein Gerinne (Bett) zusammenleiten, venas aquarum, Sen. nat. qu. 3, 19, 4: aquam, Ulp. dig. 39, 3, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712.
egestus

egestus [Georges-1913]

ēgestus , ūs, m. (egero), das Herausschaffen, I) das Ausgraben, alto egestu penitus cavare terras, Stat. silv ... ... Ausleerung des Körpers, corpora nostra ad egestum venter exhaurit, Sen. nat. qu. 3, 30, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
racemor

racemor [Georges-1913]

racēmor , ātus sum, ārī (racemus) = κοκκολογῶ, Nachlese halten im Weinberge, Augustin. ad Simplician. 1. qu. 2, 20 extr. Dosith. 60, 20 K. – / Varro r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
boletus

boletus [Georges-1913]

bōlētus , ī, m. (βωλίτης ... ... , Sen. ep. 95, 25 u. (bes.) Sen. nat. qu. 4, 13, 10. Plin. 22, 92. Suet. Claud. 44, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
concado

concado [Georges-1913]

con-cado , ere, I) zugleich sinken, -fallen, cum magno comitatu populorum concadentium, Sen. nat. qu. 6, 1, 9. – II) = concido, zusammensinken, concadente dentium iunctione, Cael. Aur. acut, 2, 10, 77 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
nivatus

nivatus [Georges-1913]

nivātus , a, um (nix), mit Schnee versehen, durch Schnee erfrischt, potio, Sen. nat. qu. 4, 13, 10: aqua, Petron. 31, 3: piscinae (Ggstz. calidae), Suet. Ner. 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nivatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
finiens

finiens [Georges-1913]

fīniēns , entis, m. (finio), sc. orbis, der Horizont, Cic. de div. 2, 92. Sen. nat. qu. 5, 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766.
retroeo

retroeo [Georges-1913]

retro-eo , īre, Anom., rückwärts-, zurückgehen, Sen. nat. qu. 7, 21, 2 (auch getrennt). Plin. 2, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
remissus

remissus [Georges-1913]

re-missus , a, um, PAdi. (v. remitto), ... ... matt, color (Ggstz. intentus, lebhafte), Sen. nat qu. 1, 3, 12: carbunculus remissior, Plin. 37, 103. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306-2307.
pressura

pressura [Georges-1913]

... loci (der Lage), Sen. nat. qu. 3, 15, 7. – und das Drücken = ... ... der Druck des Wassers, pr. aquarum, Sen. nat. qu. 2, 6, 5. – nach unten, der Fall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
quilibet

quilibet [Georges-1913]

... allg.: alium quemlibet, Plaut.: qu. minima res (Umstand), Cic.: qu. pars, qu. nomen. Hor.: quibuslibet temporibus, zu allen Zeiten, ... ... keinem unbedeutenden, Plin.: quia sane non qu. iniuria est, eine ziemlich schwere Beleidigung, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quilibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162.
favonius

favonius [Georges-1913]

favōnius , iī, m. (zu foveo), der ... ... , Varro r. r. 1, 28, 2. Sen. nat. qu. 5, 16, 5. Cic. Verr. 5, 27: iapyx sive favonius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706-2707.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon