Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quadrantarius

quadrantarius [Georges-1913]

... Viertelas zu haben, ein Viertelas kostend, res qu., v. Bade, Sen. ep. 86, 9: qu. permutatio, Herabsetzung auf ein Viertelas, Ambros. in Luc ... ... . § 157 u. 158: aber qu. illa permutatio, jener Badedreiertausch (der Klodia, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112.
inexercitatus

inexercitatus [Georges-1913]

in-exercitātus , a, um (in u. exercito), I) ... ... praef. p. 12, 25 D.: corpora, ohne Bewegung, Sen. nat. qu. 3, 19, 2. – II) ungeübt, histrio, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
ineluctabilis

ineluctabilis [Georges-1913]

in-ēluctābilis , e, unentringbar, I) eig., ... ... caenum, Stat. Theb. 9, 502: ineluctabiles navigio paludes, Sen. nat. qu. 6, 7, 2: Scyllae inel. unda, Anthol. Lat. 653, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineluctabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
imperturbatus

imperturbatus [Georges-1913]

im-perturbātus , a, um (in u. perturbo), ... ... , os, Ov. Ib. 558: venarum imp. mobilitas, Sen. nat. qu. 6, 14, 2: imp. otia, Sil. 15, 58: imperturbata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
quadriangulus

quadriangulus [Georges-1913]

quadriangulus , a, um (quattuor u. angulus), vierwinkelig, ... ... Plin. 13, 118: herba quadriangulo caule, Plin. 25, 63: muliebre membrum qu., Auson. epigr. 128, 3. – subst., quadriangulum, ī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriangulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2113.
suppraefectus

suppraefectus [Georges-1913]

suppraefectus (sub-praefectus), ī, m., der Unterpräfekt, Corp. inscr. Lat. 9, 5357 u. 10, 3334. – übtr., singulis ventis binos subpraefectos (Nebenwinde) dant, Sen. nat. qu. 5, 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppraefectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
quomodocumque

quomodocumque [Georges-1913]

quō-modo-cumque , Adv., I) wie nur, auf welche ... ... übtr., wie es nur sei, auf irgendeine Weise, Sen. nat. qu. 1, 5, 12. Flor. 3, 23, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quomodocumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
asteroplectos

asteroplectos [Georges-1913]

asteroplēctos , on (*ἀστερόπληκτος), vom Wetterleuchten getroffen (sine fulmine ictus), tecta, Sen. nat. qu. 1, 15, 3 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteroplectos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656-657.
coaedificatio

coaedificatio [Georges-1913]

coaedificātio , ōnis, f. (coaedifico), das Aufbauen, übtr., illa c., der sittlich-religiöse Ausbau der Seele, Augustin. de octo dulcit. qu. 4. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
circumpositio

circumpositio [Georges-1913]

circumpositio , ōnis, f. (circumpono), das Herumstellen, - ... ... 16, 38. Augustin. ep. 262, 9 u. quaest. in num. qu. 30 in. Ambros. ep. 38, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
quamdiucumque

quamdiucumque [Georges-1913]

quamdiū-cumque (- cunque ), Adv., wie lange auch nur, qu. erit (als Zwischensatz), Augustin. de civ. dei 10, 30; de don. persev. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamdiucumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
mandragoricus

mandragoricus [Georges-1913]

mandragoricus , a, um (mandragoras), vom Alraun, mala, Augustin. c. Faust. 22, 56 in. Isid. orig. qu. in genes. 25, 19 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandragoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793.
quatergeminus

quatergeminus [Georges-1913]

quater-geminus , a, um = quadrigeminus, vierfach, ista vis qu., Augustin. de civ. dei 7, 24 in.: habitatio, Oros. 2, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatergeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
inconsonanter

inconsonanter [Georges-1913]

incōnsonanter , Iren. 1, 21, 2 u. 5, 20, 1. Cassiod. in psalm. 58. Ps. Soran. qu. med. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsonanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
Querquetulanus

Querquetulanus [Georges-1913]

... Tac. ann. 4, 65: Qu. sacellum, auf dem mons Qu., Varro LL. 5, 49: Qu. porta, alter Name der porta Caelimontana, Plin. 16, 37; porta Querquetularia b. Fest. 261; vgl. über Qu. mons Jordan Topogr. Roms ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Querquetulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
quinquagesimus

quinquagesimus [Georges-1913]

... annus, Cic.: liba, Mart.: Olympias qu. octava, Plin. – II) subst., quīnquāgēsima, ae, f., a ... ... , binae quinquagesimae, Cic. II. Verr. 3, 181: tres qu., trinae qu., ibid. 3, 49, 116 sq.: quinquagesimae vectigal, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquagesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
qualitercumque

qualitercumque [Georges-1913]

... potest (apium) etiam citra hanc operam fieri crispum qu. satum, Colum. 11, 3, 34: meminerint qu. proeliatis cadendum esse, Iustin. 2, 11, 11. – ellipt., id qu. (verst. sit), dem sei nun, wie ihm wolle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qualitercumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130.
pestilentiosus

pestilentiosus [Georges-1913]

pestilentiōsus , a, um (pestilentia), verpestet, locus, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 29: aegritudo, Ps. Soran. qu. medic. 107: ulcera, Marc. Emp. 11: übtr., verderblich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestilentiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
conceptionalis

conceptionalis [Georges-1913]

conceptiōnālis , e (conceptio), zur Empfängnis gehörig, bei der Empfängnis (eintretend), fatum, Fulg. myth. 2, 8: sol, Firm. math. ... ... de civ. dei 5, 5: constellatio, Augustin. lib. de div. quaest. qu. 45, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
transfluvialis

transfluvialis [Georges-1913]

trānsfluviālis , is, m. (trans u. fluvius), jenseit des Flusses (Euphrat) wohnend, Abraham tr., d.i. der Hebräer A., Augustin. quaest. in gen. qu. 29 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfluvialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon