Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quini

quini [Georges-1913]

quīnī , ae, a, selten Sing. quīnus , ... ... Cic. u.a.: quini deni, je fünfzehn, Liv.: quini viceni, je fünfundzwanzig, Liv.: quini quinquageni, je fünfundfünfzig, Liv.: Genet. Plur. gew ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
viceni

viceni [Georges-1913]

vīcēnī , ae, a (viginti), I) bei Einteilungen, je (jeder, jedem) zwanzig, Caes. u.a.: quini viceni, Liv. – II) zwanzig zusammen, -auf einmal, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3469.
quinio

quinio [Georges-1913]

quīnio , ōnis, m. (quini), eine Zahl von Fünf, Tert. de anim. 6 u.a. – als Würfelzahl, die Fünf, Isid. Orig. 18, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
quinus

quinus [Georges-1913]

quīnus , a, um, s. quīnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
quindeni

quindeni [Georges-1913]

quīndēnī , ae, a, Num. distr. (quini deni), je fünfzehn, Vitr. 6, 9, 2. Anthol. Lat. 736, 12 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
quinarius

quinarius [Georges-1913]

quīnārius , a, um (quini), fünf enthaltend, numerus, die Fünfzahl, die Fünf, Macr. somn. Scip. 1, 6, 19. Boëth. inst. arithm. 1, 7. Isid. orig. 3, 6, 4: fistula, eine fünfzöllige Röhre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164.
quinideni

quinideni [Georges-1913]

quīnī-dēnī , s. quīnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinideni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
semiquinarius

semiquinarius [Georges-1913]

sēmiquīnārius , a, um (semi u. quini), die Hälfte von fünf enthaltend, Prisc. de fig. num. § 27. p. 415, 8 K. Prisc. part. XII vers. Aen. § 5 u. § 84. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiquinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
stipo

stipo [Georges-1913]

stīpo , āvi, ātum, āre (vgl. στείβω, ich ... ... . – ita in arto stipatae erant naves, ut etc., Liv.: Graeci stipati, quini in lectulis, saepe plures, Cic.: velut stipata phalanx, Liv.: hos arto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
digitulus

digitulus [Georges-1913]

digitulus , ī, m. (Demin. v. digitus), I) ... ... Hieron. epist. 82, 10. – II) die kleine Zehe, quini digituli, die fünf Krallchen (am Fuße des Papageis), Apul. flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10