Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
duodenigena

duodenigena [Georges-1913]

duodēnigena , ae, c. (duodeni u. geno = gigno, gebildet wie alienigena), zwölffach, duod. menses, Anthol. Lat. 197, 3 R. (891, 3 M. duodeannigenas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodenigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
armenticius

armenticius [Georges-1913]

armenticius , a, um (armentum, s. Prisc. part. ... ... vers. Aen. 1, 14), zum Großvieh gehörig, pecus, Varr. r. r. 2, 5, 16: greges, ibid. 2, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armenticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
conditaneus

conditaneus [Georges-1913]

condītāneus , a, um (condio), eingelegt, eingemacht, olea, Varr. r. r. 1, 24, 1. Vgl. Gloss. ›conditaneum, conditum‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
desertitudo

desertitudo [Georges-1913]

dēsertitūdo , inis, f. (desertus), die Einöde, Plur. bei Pacuv. inc. fab. fr. LXIII. p. 136 R 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079.
cupressetum

cupressetum [Georges-1913]

cupressētum , ī, n. (cupressus), der Zypressenwald, der Zypressenhain, Cato r. r. 151, 1. Cic. de legg. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
colliciaris

colliciaris [Georges-1913]

colliciāris , e (colliciae), zur Wafferrinne gehörig, tegula, Kehl-, Hohlziegel, Cato r. r. 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliciaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
afficticius

afficticius [Georges-1913]

affictīcius (nicht -ītius), a, um (affictus), hinzugefügt, Varr. r.r. 3, 12, 1 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228.
arbusticola

arbusticola [Georges-1913]

arbusticola , ae, m. (arbustum u. colo), der Baumgärtner, Anthol. Lat. 682, 8 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbusticola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
circumspiro

circumspiro [Georges-1913]

circum-spīro , āre, rings wehen, Prisc. de ventis p. 38 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1170.
circumfrico

circumfrico [Georges-1913]

circum-frico , āre, ringsum reiben, -scheuern, Cato r. r. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157.
chorographia

chorographia [Georges-1913]

chōrographia , ae, f. (χωρογρα ... ... ad Stat. Theb. 2, 44: Plur., Vitr. 8, 2, 6 R. – Insbes. als Titel einer Schrift Ciceros, Prisc. 6, 83; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chorographia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
clitellarius

clitellarius [Georges-1913]

clītellārius , a, um (clitellae), einen Saum - od. Packsattel tragend, Saum-, Pack-, asinus, Cato r. r. 10, 1: mulus, Plaut. most. 780. Cic. top. 36. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clitellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210-1211.
crotalistria

crotalistria [Georges-1913]

crotalistria , ae, f. (κροταλί ... ... klappernde Storch, P. Syrus inc. fab. 8. p. 304 R. 2 ( bei Petron. 55, 6).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crotalistria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
cucurbitinus

cucurbitinus [Georges-1913]

cucurbitīnus u. cucurbitīvus , a, um (cucurbita), ... ... pirum, wahrsch. unsere »Schweizerbergamotte«, Plin. 15, 55: cucurbitivum pirum, Cato r. r. 7, 4 K. Cloat. bei Macr. sat. 2, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbitinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
acratophoros

acratophoros [Georges-1913]

acratophoros , ī, m. u. -on , ī, ... ... ;οφόρος), ein Gefäß für unvermischten Wein, Varr. r.r. 1, 8, 5. Cic. de fin. 3, 15. Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acratophoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
columellaris

columellaris [Georges-1913]

columellāris , e (columella), säulenartig, dentes, die Augenzähne (des Pferdes), Varr. r. r. 2, 7, 2. Plin. 11, 168 (nach Isid. 11, 1, 52 in der Vulgärspr. colomelli gen., wo viell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
dispariliter

dispariliter [Georges-1913]

dispariliter , Adv. (disparilis), verschiedenartig, Varro r. r. 1, 6, 6. – als gramm. t. t., abweichend, unregelmäßig, anomal, Varro LL. 8, 66; 9, 89; 10, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispariliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
elephantinus [1]

elephantinus [1] [Georges-1913]

1. elephantīnus , a, um (elephantus), vom Elefanten, Elefanten-, tergus, Mela 1, 5, 2 (1. § 26): caput, Val. Max. 1, 6, 5: omenta, Suet. fr. 104. p. 133, 10 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephantinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
Caelimontium

Caelimontium [Georges-1913]

Caelimontium , ī, n. (Caelius u. mons), die den cälischen Hügel einschließende zweite Region der Stadt Rom, P. Vict. Reg. U. R. p. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelimontium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
compluviatus

compluviatus [Georges-1913]

compluviātus , a, um, in Gestalt des compluvium = viereckig angebunden, species iugationis, Varr. r. r. 1, 8, 2: vites, Plin. 17, 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compluviatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon