Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rabies

rabies [Georges-1913]

rabiēs , em, ē, f. (rabio), die ... ... v. der Zorneswut, animi acerbitas quaedam et rabies, Cic.: ira et rabies Latinorum, Liv.: r. hostilis, Liv.: ... ... caeco impetu ac rabie concitatae, Liv.: animalium infesta rabies, Apul.: canum rabies, poet. = die grimmigen Hunde, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
rabia

rabia [Georges-1913]

rabia , ae, f., s. rabiēs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
rabidus

rabidus [Georges-1913]

rabidus , a, um (rabies), wütend, toll, I) im engeren Sinne, von der Wut als Krankheit befallen, hirnwütig, toll, canis, Sen. u.a.: rabidum fieri, esse, v. Hunden u. Menschen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
ferinus

ferinus [Georges-1913]

ferīnus , a, um (ferus od. fera, s. ... ... corpus, Macr.: vellera, Ov.: pellis, Lucr.: vultus, Ov.: lac, Verg.: rabies, Sen.: caro, Wildbret, Sall. u.a.: ritu ferino victum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723.
ursinus

ursinus [Georges-1913]

ursīnus , a, um (ursus), von Bären, Bären-, ... ... adi.: sanguis, Colum.: pellis, Veget. mil. u. Edict. Diocl.: rabies, Plin.: allium, Waldknoblauch, Plin.: sentix = rhamnos (w.s.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
rabiosus

rabiosus [Georges-1913]

rabiōsus , a, um (rabies), wütend, toll, I) im engeren Sinne, v. der Wut als Krankheit befallen, hirnwütig, toll, canis, Cels. 5, 27, 2. Plin. 29, 98 sqq. Scrib. Larg. 171: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184-2185.
currulis

currulis [Georges-1913]

currūlis , e (currus), zum Wagen od. ... ... equester fremitus), Fronto de fer. Als. 3. p. 229, 21 N.: rabies equorum, Apul. met. 9, 9. Vgl. currilis u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841.
prae

prae [Georges-1913]

prae , Adv. u. Praep. ( altindisch pur ... ... hoc est praequam alios sumptus facit, Plaut.: ludum iocumque dicet illum alterum praeut huius rabies quae dabit, gegen das, wie der erst rasen wird, im Vergleich mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818-1819.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... bildl. von Leidenschaften usw. = sich legen, sedit rabies feritasque famesque, Stat.: sedere minae, Sil. II) mit dem Nbbgr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
furor [2]

furor [2] [Georges-1913]

2. furor , ōris, m. (furo), die Raserei, die Wut, I) als physischer Zustand, die ... ... aequinoctialis, Catull.: boreae dirus furor, Sil.: fur. maris, Tibull.: furores et rabies tanta caeli marisque, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887-2888.
arena

arena [Georges-1913]

arēna (harēna), ae, f., der Sand, ... ... , in meinem Fache, Plin. ep. 6, 12, 2: aestuat angustā rabies civilis arenā, Lucan. 6, 63. – / Die Schreibung harena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
ferus

ferus [Georges-1913]

ferus , a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ ... ... das zahme T.), multa genera ferarum, Caes.: ferae morsus, Cels.: ferae rabies, Curt.: ferarum ritu, Liv. u.a.: pecudum ferarumque ritu, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735-2736.
Scylla

Scylla [Georges-1913]

Scylla , ae, f. (Σκύλλα), ... ... szylläisch, a) zur Szylla (Tochter des Phorkus) gehörig, rabies, Verg.: undae, bei Sizilien, Lucan.: canes, Salv. de gub. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552-2553.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... red. ad Quir. 1; vgl. duo milia, in quibus occidendis defecerat rabies, Curt. 4, 4 (19), 17. – poet. m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... ex eo, Cic.: gratia non virtutis spe, sed aetatis flore collecta, Cic.: rabies libidine perditorum collecta, Petr. – 3) coll. se od. animum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
tempero

tempero [Georges-1913]

tempero , āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, ... ... , Cornif. rhet.: sibi a mulso, Cels.: horum ne a necessariis quidem sibi rabies temperat, Sen. – m. folg. Infin. = sich enthalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
conficio

conficio [Georges-1913]

cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... , zugrunde richten, praevalentis populi vires se ipsae conficiunt, Liv.: quae (accusandi rabies) omni civili bello gravius togatam civitatem confecit, setzte schwerer zu als usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh ... ... exasperet, Sen.: quod si concussas Triton exasperat undas, Ov.: fretum quietum saeva ventorum rabies motis exasperat undis, Ov.: exasperato fluctibus mari, bei hochgehender See, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
improbus

improbus [Georges-1913]

im-probus , a, um (in u. probus), I) ... ... erschüttert, mit gewaltiger Wucht, Verg.: ora, gieriger (des Löwen), Verg.: rabies ventris, unersättlicher Hunger, Verg.: somnus, Mart. – so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... Matronalien), Iuven.: pallor, Plin. pan.: dolor, Ov.: curae iraeque, Verg.: rabies, Augustin. conf. 9, 7: more femineo, Treb. Poll.: ultra femineum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon