Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recondo

recondo [Georges-1913]

re-condo , didī, ditum, ere, I) wieder an seinen Ort zurücktun, -stecken, -setzen, -legen, a) übh.: gladium in vaginam, wieder einstecken (Ggstz. gladium e vagina educere), Cic. de inv. 2, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2232.
reconditus

reconditus [Georges-1913]

reconditus , a, um, PAdi. (v. recondo), tief-, entfernt liegend, tief entlegen, versteckt, verborgen, I) eig.: locus, Cic.: saltus, Catull.: r. venae auri argentique, Cic. – subst., in recondito, unter tiefem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231.
reconditor

reconditor [Georges-1913]

reconditor , ōris, m. (recondo), der Zurückleger, Aufbewahrer, suorum (des Seinigen), Ggstz. raptor alienorum, Augustin. serm. 178, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231-2232.
reconditorium

reconditorium [Georges-1913]

reconditōrium , iī, n. (recondo), der Aufbewahrungsort, Isidor. orig. 15, 5, 8 (als Erklärung von horreum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconditorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2232.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4