... iure manum consertum vocasti, inde ego te revoco, rufe ich dich dagegen (rufe ich dich meinerseits), Cic. Mur ... ... , wieder versetzen, Suet.: non numquam animum incitatum ad ulciscendam orationem tuam revoco ipse et reflecto, Cic.: se ad ea revocat, e quibus etc., ...
revocātio , ōnis, f. (revoco), I) das nochmalige Rufen, -Aussprechen, verbi, als rhet. Fig., Cic. de or. 3, 206. Quint. 9, 1, 33. – II) das Zurück-, Abrufen, a ...
revocāmen , inis, n. (revoco), der Rückruf, die Zurückrufende Warnung, Ov. fast. 1, 561; her. 13, 135: Plur., Versuche, zurückzurufen, Ov. met. 2, 596.
revocātor , ōris, m. (revoco), der Zurückrufer, animarum, Auferwecker, Ps. Quint. decl. 10, 19.
revocābilis , e (revoco), zurückrufbar, widerruflich, gew. mit einer Negation = unwiderruflich, cum iam revocabile telum non fuit, Ov.: non r. umquam pudor, Val. Flacc.: non rev. verbum, Stat.: poenae leves et revocabiles, Sen. de ...
ir-revocātus , a, um (in u. revoco), I) nicht zurückgerufen = zur Wiederholung des Vorgetragenen unaufgefordert, Hor. ep. 2, 1, 223. – II) unwiderruflich, unerbittlich, mors, Stat. Theb. 7, 773. – ...
irrevocandus , a, um (in u. revoco), unwiderruflich, error, Claud. b. Get. 123.