Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allevator

allevator [Georges-1913]

allevātor (adlevātor), ōris, m. (1. allevo), der Aufrichter, Erhöher, humilium, Tert. adv. Marc. 4, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
absconsor

absconsor [Georges-1913]

abscōnsor , ōris, m. (abscondo), der Verberger, pecuniarum absconsores, Firm. math. 3, 11 in.: auri, ibid. 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
accubitor

accubitor [Georges-1913]

accubitor , ōris, m. (accumbo), der Tischnachbar, Porphyr. Hor. ep. 1, 18, 10. Aldh. de laud. virg. 452.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
abigeator

abigeator [Georges-1913]

abigeātor , ōris, m. (abigeo), der Viehdieb, Paul. sent. 5, 18. § 1 u. Gloss. V, 321, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigeator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
blanditor

blanditor [Georges-1913]

blandītor , ōris, m. (blandior), der Schmeichler, Schranze, blanditores regis, Itin. Alex. M. 39 (90).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blanditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 840.
adoptator

adoptator [Georges-1913]

adoptātor , ōris, m. (adopto), der an Kindesstatt annimmt, der Adoptivvater. Gell. u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
alienator

alienator [Georges-1913]

aliēnātor , ōris, m. (alieno), der Veräußerer, Cod. Iust. 1, 5, 10; 4, 54, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
calceator

calceator [Georges-1913]

calceātor (calciātor), ōris, m. (calceo), der Schuhmacher, Schuster, Corp. inscr. Lat. 6, 3939 a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
consuasor

consuasor [Georges-1913]

cōnsuāsor , ōris, m. (consuadeo), der Anrater, auctore et consuasore Naevio, Cic. Quinct. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
applicior

applicior [Georges-1913]

applicior , ōris, Adi. compar. (applico), sich anschmiegender, appliciore nexu inhaerebat, Apul. met. 10, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applicior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
astructor

astructor [Georges-1913]

astrūctor (adstrūctor), ōris, m. (astruo), der Beweisführer, Ven. Fort. de vit. S. Mart. 2, 404.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astructor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663.
completor

completor [Georges-1913]

complētor , ōris, m. (compleo), der Erfüller, legum, Iuvenc. in Matth. 2, 12. v. 575.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »completor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
adiurator

adiurator [Georges-1913]

adiūrātor , ōris, m. (adiuro), der Beschwörer, der Schlangen, Alcim. Avit. 2, 312.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
augurator

augurator [Georges-1913]

augurātor , ōris, m. (auguro), der Weissager, Itala deut. 18, 11. Ambros. ep. 50, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
colorator

colorator [Georges-1913]

colōrātor , ōris, m. (coloro), der Färber, Liviae, Corp. inscr. Lat. 6, 3953.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283.
concessor

concessor [Georges-1913]

concessor , ōris, m. (concedo), der Erfüller, desideriorum, Fulg. act. mund. p. 151, 18 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385.
contextor

contextor [Georges-1913]

contextor , ōris, m. (contexo), der Verfertiger, Verfasser, codicis, Cod. Theod. 1, 1, 6. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contextor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607.
auricolor

auricolor [Georges-1913]

auricolor , ōris, m. (aurum u. color), goldfarbig, Iuvenc. euang. de bapt. Chr. 1, 359.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
complutor

complutor [Georges-1913]

com-plūtor , ōris, m. (compluo no. II), der Regenspender, Augustin. serm. 216, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357.
conceptor

conceptor [Georges-1913]

conceptor , ōris, m. (concipio), der Begeher, peccati, Arator. II. in act. apost. 16, 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
Artikel 201 - 220