Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
madidus

madidus [Georges-1913]

madidus , a, um (madeo), naß, feucht, I ... ... .: Iuppiter, d.i. I. Pluvius, Mart. – mit Genet., rosae madidae divini roris et nectaris, Apul. met. 4, 2. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753.
suboles

suboles [Georges-1913]

subolēs (vulg. sobolēs), is, Genet. Plur. um ... ... carm. 6, 82 Duhn. Heges. 1, 42. p. 95 W. de Rossi inscr. Christ. I, 425 ( wo trium sobolum mater).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suboles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
verbena

verbena [Georges-1913]

verbēna , ae (aus *verbesna zu verber, Schlag ... ... Ölbaum, die Zypresse, den Myrten- u. Mastixbaum, die Tamariske, den Hartriegel, Rosen, Lorbeeren, Brombeeren, Efeu und Granatäpfel, s. Cels. 2, 33. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415.
Velinus [2]

Velinus [2] [Georges-1913]

2. Velīnus , ī, m., See im Sabinischen, der, ... ... mehrere Abteilungen hatte, die Zuflüsse des Velinus, Verg. Aen. 7, 517: Rosia rura Velini, das Tal des Velinus, Verg. Aen. 7, 712. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
obumbro

obumbro [Georges-1913]

ob-umbro , āvī, ātum, āre, beschatten, I) ... ... , obumbrata germina, Pallad.: non obumbrato vel obtecto calvitio, Apul.: glabellum feminal roseā palmulā potius obumbrans de industria quam tegens verecundiā, Apul. – II) bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
tumulus

tumulus [Georges-1913]

tumulus , ī, m. (tumeo), ein (von Natur od. ... ... Nbf. tumulum, ī, n., Corp. inscr. Lat. 3, 2341: de Rossi Inscr. christ. I, 587. p. 247.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255.
purpuro

purpuro [Georges-1913]

purpuro , āvī, ātum, āre (purpura), I) tr., ... ... serm. 300, 2. – 2) übtr., freundlich schmücken, omnia rosis, Apul. met. 6, 24. – II) intr., purpurfarbig-, purpurrot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
circius

circius [Georges-1913]

circius , ī, m., ein bes. dem narbon. Gallien eigener heftiger Wind, den Römern Nordwest-Drittel-Westwind, Sen. nat. qu. 5, ... ... .; bei Vitr. 1, 6, 10 circias (griech. κερκίας) nach Roses Vermutung.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... ex ovo cnm rosa (Rosenöl) mixtum, adiecto, quo facilius consistat, contritae rosae pulvere, Cels. 4, 27 (20), 1. p. 154, 2 D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... α) tr.: c. summas vires de palma (um den (Siegespreis, v. Rosse), Lucr.: c. se (v. den Augen), Lucr. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Teint, color (Teint), Ov.: corpora (Gallorum), Liv.: umeri, Hor.: rosea ista labella hibernā fiant candidiora nive, Catull.: brachia candidiora nive, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
angustus

angustus [Georges-1913]

angustus , a, um (v. Stamme ANG, griech. ... ... an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431-432.
Dalmatae

Dalmatae [Georges-1913]

Dalmatae (Delmatae), ārum, m. (Δαλμά&# ... ... dalmatischen Gebirge, Stat. silv. 4, 7, 14. – b) dalmatische Rosse, Veget. mul. 6, 6, 3. – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dalmatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873-1874.
dictator

dictator [Georges-1913]

dictātor , ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber ... ... ) übtr., die oberste Behörde in Karthago, der Suffet, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 10. Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137-2138.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... , a, um, auch adi. (= blandus), angenehm, reizend, rosae, Prop.: peregrinatio, Plin. – / Aktive Nbf. blandirem, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
calathus

calathus [Georges-1913]

calathus , ī, m. (κάλαθος), I) ein Korb od. Körbchen ... ... . poët. 10, 99 u. 240. Auson. app. II. (de rosis) v. 31. p. 245 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915-916.
Haemonia

Haemonia [Georges-1913]

Haemonia , ae, f. (Αἱμονία ... ... , Ov.: puer od. heros, Achilles, Ov.: equi, die Rosse des Achilles, Ov.: dextra, die Rechte des Achilles, Stat.: maritus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
Thuringi

Thuringi [Georges-1913]

Thūringī (Thoringī, Tūringī, Toringī), ōrum, m., die Thüringer ... ... Fort. carm. 8, 1, 22: subst., Toringi (so!), toringische Rosse, Veget. mul. 6, 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thuringi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
innocuus

innocuus [Georges-1913]

in-nocuus , a, um, I) aktiv = unschädlich ... ... illo mundi diluvio innocua ferebatur, Ambros. / Vulg. Nbf. innocus , Rossi inscr. christ. Vol. I. no. 370 (a. 388).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... venire, Val. Max. – II) die Schlafstätte der Toten, Rossi inscr. Chr. 45. – III) der in den Zirkus hervorragende Sitzplatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon