Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
virgarius

virgarius [Georges-1913]

virgārius , iī, m. (virga), der Rutenträger, vom Liktor, de Rossi inscr. Christ. Vol. I. no. 975.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507.
sobriacus

sobriacus [Georges-1913]

sōbriācus , a, um (sobrius), ganz nüchtern, de Rossi inscr. Chr. Vol. I. no. 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sobriacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2699.
mortigena

mortigena [Georges-1913]

mortigena , ae, m. (mors u. geno = gigno), der Todgeber, de Rossi Inscr. christ. II, 53, 3, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
Rosulanus

Rosulanus [Georges-1913]

Rōsulānus , a, um, s. Rōsea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rosulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
epitaphium

epitaphium [Georges-1913]

epitaphium , iī, n. (επιτάφι ... ... Grabschrift, Corp. inscr. Lat. 10, 2066 (in hoc cetaphio). de Rossi inscr. christ. tom. 1. p. 310. no. 710.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
octachorus

octachorus [Georges-1913]

octachōrus , a, um (ὀκτάχωρος), acht Kapellen habend, templum, de Rossi Inscr. Christ. Vol. II. p. 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octachorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
rosulentus

rosulentus [Georges-1913]

rosulentus , a, um (rosa), I) voll Rosen, prata, Prud. perist. 3, 199. – II) meton., rosenfarbig, Mart. Cap. 1. § 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
mundivagus

mundivagus [Georges-1913]

mundivagus , a, um (mundus u. vagor), in der Welt (überall) umherirrend, de Rossi Inscr. Christ. Vol. II. p. 111, 69, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
rosmarinus

rosmarinus [Georges-1913]

rōs-marīnus , s. 1. rōsno. II, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosmarinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
hippodromos

hippodromos [Georges-1913]

hippodromos od. - us , ī, m. (ἱπ ... ... 960;όδρομος), die Rennbahn für Rosse u. Wagen, der Zirkus, bei den Griechen häufig mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
quadrisomum

quadrisomum [Georges-1913]

quadrisōmum , ī, n. (quattuor u. σῶμα), ein Sarkophag od. Grabmal für vier Personen, de Rossi inscr. Christ. 1, 390.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrisomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
pontificans

pontificans [Georges-1913]

pontificāns , antis (*pontificor v. pontifex), das Pontifikat verwaltend, de Rossi Inscr. christ. Vol. II. p. 70, 40, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontificans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
triplicitas

triplicitas [Georges-1913]

triplicitās , ātis, f. (triplex), die Dreifaltigkeit, de Rossi inscr. christ. Vol. II. p. 109, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
praecipitus

praecipitus [Georges-1913]

praecipitus , a, um = praeceps, praecipita dies, de Rossi Inscr. christ. Vol. I. no. 1180 v. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. auch cun u. con u. quom, in Hdschrn. auch ... ... Philol. 32, 711 ff. – Spätlat. mit Acc., cum uxorem suam, Rossi inscr. Chr. 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... etiamne tecum hic res mihi est? Ter.: tecum mihi res est, T. Rosci, quoniam etc., Cic.: quoniam cum senatore res est, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... unaufhörlich breit machte, Gell. 1, 2, 6. – poet., rosas, gleichs. fortblasen = verschmähen, Prud. perist. 3, 21. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
bis

bis [Georges-1913]

bis , Adv. (st. duis v. duo, ... ... , 20. Spart. Hadr. 3, 8 u. Sev. 1, 3. Rossi inscr. Chr. 14. – bis die, zweimal täglich, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
Eos

Eos [Georges-1913]

Ēōs , f. (ηώς), u. (bei Dichtern) ... ... des Tages, Verg. Aen. 3, 588 u. 11, 4: nox roseo cedebat Eoo, Sil. 9, 180. – dah. meton. = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant per mea corpora, Prop. – c) v. Nacken = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon