Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rota

rota [Georges-1913]

... Töpfer, die Töpferscheibe, rota figuli, Sen. u.a.: rota figularis, Plaut.: rota figulina, Cael. Aur.: rota ... ... 5, 432: solis maior rota, Lucr. 5, 564: rota solis, Apul. met. 9, ... ... aut vincis; haec in amore rota est, Prop.: Fortunae volucris rota, adversa prosperis semper alternans, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
roto

roto [Georges-1913]

roto , āvī, ātum, āre (rota), I) tr. wie ein Rad-, kreisförmig herumdrehen, -schleudern, -schwingen, rollen, 1) eig.: a) aktiv: aper rotat ore canes, Ov.: fumum, Hor.: ensem, um auszuholen, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
agilis

agilis [Georges-1913]

agilis , e, Adj. m. Compar. (ago), ... ... 1) eig., pollex, Ov.: classis, Liv.: remus, Ov.: essedum agili rotā, Ov.: sinistrā manu agiliore et validiore, Suet.: aër agilior tenuiorque, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
rotula

rotula [Georges-1913]

rotula , ae, f. (Demin. v. rota), das Rädchen, Plaut., Colum. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
fervens

fervens [Georges-1913]

fervēns , entis, Abl. gew. entī, PAdi. (v ... ... erhitzt, glühend (Ggstz. frigidus), I) eig.: cinis, Plin.: rota, Ov.: testa, Sen.: arena, Curt.: ius (Brühe), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
rotatim

rotatim [Georges-1913]

rotātim , Adv. (rota), viell. = kreisförmig, Diom. 407, 3. – eine andere Bedeutung »mit der Geschwindigkeit eines Rades« gibt Funck in Wölfflins Archiv 7, 503 s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412-2413.
rotella

rotella [Georges-1913]

rotella , ae, f. (Demin. v. rota), das Rädchen, Augustin. in psalm. 76, 20 u. (von da) Isid. orig. 14, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
birotus

birotus [Georges-1913]

birotus , a, um (bis u. rota), zweiräderig, vehiculum, Non. 86, 30. – subst., birota , ae, f. (sc. reda), ein Kabriolett, Cod. Theod. 6, 29, 2. § 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »birotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
rotalis

rotalis [Georges-1913]

rotālis , e (rota), mit Rädern versehen, carpentum, Capit. Opil. Macrin. 12, 7: machina, Sulp. Sev. dial. 1, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
sinister

sinister [Georges-1913]

sinister , tra, trum, I) link, zur linken Seite ... ... Compar. sinistorior, us (Ggstz. dexterior, us), sinisterior funalis equus, Suet.: rota, Ov.: pars, Varro: dexterius et sinisterius cornu, Galba in Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685-2686.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

aquārius , a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, I) adi.: rota, Wasserrad, Cato u. Lampr.: situlus, Cato: urceus, Cato: vas, Varr. LL. u. ICt.: cotes, bei denen man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
rotundus

rotundus [Georges-1913]

rotundus , a, um (rota), scheibenrund, im Ggstz. zu globosus (kugelrund) u. orbiculatus (kreisrund); dann auch kugelrund (griech. σφαιροειδής) od. übh. rund (Ggstz. angulatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413-2414.
versutus

versutus [Georges-1913]

versūtus (vorsūtus), a, um (verto, s. Prisc. ... ... drehbar, gewandt, I) eig., nur in dem Gleichnis vorsutior es quam rota figularis, Plaut. Epid. 371. – II) bildl., von schnellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
radiatus

radiatus [Georges-1913]

radiātus , a, um (radius), I) mit Speichen versehen, rota, Varro r. r. 3, 5, 15. – II) mit Strahlen versehen, strahlend, orbis solis, Acc. tr. fr.: sol, Cic., lumen (solis), Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
festinus

festinus [Georges-1913]

fēstīnus , a, um (rückgebildet aus festino), eilend, ... ... v. Pers., Verg., Ov. u.a.: v. Lebl., rota, Claud.: celeritas, Amm.: benevolentia, Paneg. vet. – m. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
rotarium

rotarium [Georges-1913]

rotārium , iī, n. (rota), Chausseegeld, vectigal rotarii, Corp. inscr. Lat. 6, 10327 u. 10328.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
ligneolus

ligneolus [Georges-1913]

līgneolus , a, um (Demin. v. ligneus), gar fein aus Holz gearbeitet, scuta ligneola, ein hölzernes ... ... 7, 2: hominum figurae, Holzfigürchen, Apul. de mund. 27: rota, Augustin. conf. 11, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligneolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653-654.
figularis

figularis [Georges-1913]

figulāris , e (figulus), zum Töpfer gehörig, Töpfer-, rota, Plaut. Epid. 371 G.: creta, Cels. 1, 3. Col. 6, 17, 6: subst., figulare tritum, zerriebener Töpferton, Tonmehl, Col. 7, 5, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2757-2758.
stamineus

stamineus [Georges-1913]

stāmineus , a, um (stamen), I) voll Fäden, rhombi rota, mit Fäden umwickeltes, Prop. 3, 6, 26. – II) faserig, den Fäden ähnlich, vena, im Holze, Plin. 16, 226.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stamineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
aquilegus

aquilegus [Georges-1913]

aquilegus , a, um (aqua u. lego), I) Wasser ziehend, rota, Tert. de anim. 38. – II) subst. = aquilex, Cassiod. var. 3, 53. Corp. inscr. Lat. 2, 5726 (= 6, 152).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon