Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
congero

congero [Georges-1913]

con-gero , gessī, gestum, ere, I) eig., ... ... eintragen, wohin bauen, nisten, m. Acc., nidum, Ser. Samm. 1030: lucifugis congesta cubilia blattis, Verg. georg. 4, 243: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467-1468.
perduco

perduco [Georges-1913]

... B) übtr.: 1) überziehen, überstreichen, corpus stercore, Ser. Samm.: totum nati corpus ambrosiae odore, besalben, Verg. georg. ... ... 2) ausstreichen, nomen, ICt. – / Imperat. perduc, Ser. Samm. 755. Vulg. act. apost. 23, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
verbero [1]

verbero [1] [Georges-1913]

1. verbero , āvī, ātum, āre (verber), schlagen, ... ... Plaut. mil. 799 R. – / Archaist. verberit = verberaverit, Lex Ser. Tullii bei Fest. 230 (b), 15. – Parag. Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416-3417.
insanus

insanus [Georges-1913]

īn-sānus , a, um, ungesund; dah. I) ... ... = toll-, wahnsinnig machend, aqua, Ov.: laurus, Plin.: herba, Ser. Samm.: fames, der zum Wahnsinn treibt, Lucan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298-299.
fabulor

fabulor [Georges-1913]

fābulor , ātus sum, ārī (fabula), sprechen, reden, ... ... stulte fabularier, Plaut. trin. 461 u. dazu Brix: verächtlich, quid Ser. Galba fabuletur, was da Ser. G. für ein Geschwätz macht, Liv. 45, 39, 15: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653-2654.
papaver

papaver [Georges-1913]

papāver , eris, n., I) der Mohn, ... ... Verg. georg. 4, 545. Ov. am. 3, 6, 31. Ser. Samm. 362; bald = Mohnköpfe, decutere papavera altissima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463-1464.
associo

associo [Georges-1913]

as-socio (ad-socio), āvī, ātum, āre, I) ... ... mitgehen, Stat. Theb. 3, 452: pelagi latices iusto pondere dulcibus lymphis, Ser. Samm. 341: iis actionibus congrua libenter, Augustin. de music. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »associo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
puleium

puleium [Georges-1913]

pūlēium , ī, n. u. pūlēgium , iī, n ... ... 12, 32, 19. Plin. 2, 108. Pallad. 12, 22, 1. Ser. Samm. 18 u. 599. Arnob. 7, 16. Apic. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puleium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
papilla

papilla [Georges-1913]

papilla , ae, f. (vgl. papula), I) die ... ... übtr.: A) die Blatter, das Bläschen, Hitzbläschen, Ser. Samm. 134 u. 1100. Th. Prisc. 1, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
porrigo [1]

porrigo [1] [Georges-1913]

1. porrīgo , inis, f. = prurigo (w. vgl.), ... ... u. bes. 6, 2. Hor. sat. 2, 3, 126. Ser. Samm. 35: verb. scabies et porrigo, Lucil. 982. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787.
Pyramus [1]

Pyramus [1] [Georges-1913]

1. Pȳramus , ī, m. (Πύραμος), der unglückliche Geliebte der Thisbe, der sich aus Verzweiflung über den vermeintlichen ... ... , a, um, pyramisch, arbor, der Maulbeerbaum, Ser. Samm. 550.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyramus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2105-2106.
seminex

seminex [Georges-1913]

sēmi-nex , necis, halbtot, v. leb. Wesen ... ... 279, 64: Genet. Sing. seminecis, Spart. Sever. 11, 6. Ser. Samm. 897: Abl. Plur. seminecibus, Heges. 5, 47, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... 3. b) in der Zeit: interreges deinc. M. Manlius Capitolinus, Ser. Sulpicius Camerinus, L. Valerius Potitus, Liv.: quos (tres fratres) video ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... das Weiße des Eies, candidum ovi, Plin.: candida ovi, Ser. Samm. – b) v. Bart- u. Haupthaar, silberweiß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
perfundo

perfundo [Georges-1913]

per-fundo , fūdī, fūsum, ere, übergießen, überschütten, I) eig.: 1) mit Flüssigkeiten = über und ... ... 13 in derselben Stelle Mommsen effunderetur). – / Parag. Infin. perfundier, Ser. Samm. 982 (973 B.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594-1595.
horridus

horridus [Georges-1913]

horridus , a, um (horreo), I) rauh, zottig, ... ... Verg.: paelex, Iuven. – m. 2. Supin., cimex horridus attactu, Ser. Samm. 931. – 2) übtr., a) v. Geschmack, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080-3081.
fecundus

fecundus [Georges-1913]

fēcundus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Prob. et Ol. cons. 203: Hispania principibus fecunda piis, Claud. laud. Ser. 55. – m. in u. Akk., Hispania in omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710-2711.
Callaeci

Callaeci [Georges-1913]

Callaecī (Gallaecī), ōrum, m., die Kalläcier ... ... 3 (Jeep Gall.). Sil. 3, 345 (Call.). Claud. de laud. Ser. 71 (Call.). Oros. 6, 21, 2 (Gall.). Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callaeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930-931.
Cantabri

Cantabri [Georges-1913]

Cantabrī , ōrum, m. (Κάνταβρ ... ... – Adi. Cantaber, bra, brum, kantabrisch, oceanus, Claud. laud. Ser. 74. – Dav.: A) Cantabria , ae, f. (Κ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cantabri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
assector

assector [Georges-1913]

as-sector (ad-sector), ātus sum, ārī, I) einem ... ... . pers., suos necessarios totos dies, Cic.: cum aedilitatem P. Crassus peteret eumque Ser. Galba assectaretur, Cic.: omnibus officiis Cn. Pompeium assectatus est, schloß sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631-632.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon