Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saeta

saeta [Georges-1913]

saeta (sēta), ae, f., das starke Haar ... ... u. Plur.) der Pinsel, saetā od. saetis inducere, Vitr. 7, 9, 3. Plin. 33, 122. – / Die Schreibung saeta ist fast überall die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
seta

seta [Georges-1913]

sēta , s. saeta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
equinus

equinus [Georges-1913]

equīnus , a, um (equus), zum Pferde gehörig, Pferde-, Roß-, pecus, Varro u. Vopisc.: lac, Varro: saeta, Cic.: caput, Plin.: cauda, Hor.: hinnitus, Amm.: nervus (Sehne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
saetula

saetula [Georges-1913]

saetula (sētula), ae, f. (Demin. v. saeta), die kleine Borste, Arnob. 7, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saetula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
saetiger

saetiger [Georges-1913]

saetiger (sētiger), gera, gerum (saeta u. gero), Vorsten tragend, sus, Verg. u. Ov.: apri, Inscr.: pecus, Verg.: vestis, aus Ziegenhaaren, Paul. Nol. – subst., saetiger, gerī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saetiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
saetosus

saetosus [Georges-1913]

saetōsus (sētōsus), a, um (saeta), borstig, behaart, aper, Verg.: pectus, Cels.: verbera (Peitsche), haarig, aus Fell, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saetosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449-2450.
equisaetum

equisaetum [Georges-1913]

equisaetum (equisētum), ī, n. (equus u. saeta od. seta), Pferdeschwanz, griech. ιππουρις, unser Schachtelhalm, Schafthalm, bes. unser kleiner Schachtelhalm, Katzenhalm, Katzensteert, -zügel, Kannenkraut (Equisetum arvense, L.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equisaetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7