Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sagino

sagino [Georges-1913]

sagīno , āvī, ātum, āre (sagina), mästen, fett machen, I) eig.: boves, Varro: porcum, Prop.: terra, quae copiā rerum omnium (illos Gallos) saginaret, Liv.: murenas sanguine humano saginari, Sen. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
saginatio

saginatio [Georges-1913]

sagīnātio , ōnis. f. (sagino), das Mästen, Jüttern bis zum Fettwerden, Plin. 8, 207. Tert. de pall. 4. – meton., das Mastvieh, Itala (Colb.) Matth. 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saginatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452-2453.
saginator

saginator [Georges-1913]

sagīnātor , ōris, m., (sagino), der Mäster, Gloss. III, 309, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saginator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
saginarium

saginarium [Georges-1913]

sagīnārium , iī, n. (sagino), ein Ort, wo Tiere gemästet werden, includunt in saginario, Gänsekorb usw., Varro r. r. 3, 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saginarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4