Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Philippus

Philippus [Georges-1913]

Philippus , ī, m. (Φίλιππο ... ... bl. Philippeus) von jedem Goldstück, Treb. Poll. u. Vopisc. – sanguis, Verwandtschaft (der Kleopatra) mit den mazedon. Königen, Prop. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686.
Semiramis

Semiramis [Georges-1913]

Semīramis (in sehr guten Hdschrn. auch Samīramis, Samēramis), idis und idos, Akk. im, Abl. ide, ... ... Semir.). – Dav. Semīramius , a, um, semiramisch, sanguis, Mart.: acus, babylonisch, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semiramis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
obtorqueo

obtorqueo [Georges-1913]

ob-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) hindrehen, ... ... Gewalt vor Gericht zog usw., consuli ita collum in comitio obtorsit, ut multus sanguis flueret e naribus, Aur. Vict.: obtorto collo (mit Gewalt bei der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1285.
Therapnae

Therapnae [Georges-1913]

Therapnae , ārum, f. (Θεράπνα ... ... spartanisch marita od. nata rure Therapnaeo, Helena, Ov.: sanguis Therapnaeus, des Knaben Hyazinth aus Amyklä, Ov.: Amyclae, spartanisch, weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Therapnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105-3106.
Pompilius

Pompilius [Georges-1913]

Pompilius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... 12, 34. Lact. 1, 22, 9. – Adi. pompilisch, sanguis, Abkömmlinge des Numa Pompilius, Hor. de art. poët. 292. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
fraternus

fraternus [Georges-1913]

frāternus , a, um (st. fraterinus, v. frater ... ... II) übtr.: A) brüderlich = verwandtschaftlich, vetterlich, sanguis, Verg.: pectora, Val. Flacc. – subst., fraterna peto, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... 3, 10, 10 (vgl. Cic. de domo 27): civium Romanorum omnium sanguis coniunctus existimandus est, alle röm. Bürger müssen als Blutsverwandte betrachtet werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... ruhigen, sich legen, cum iam bene venae conquieverunt, Cels.: ubi bene sanguis conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit ... ... jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – / Genet. Plur. auch necessitatium, Liv. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... Verg.: affinitates et propinquae iam cognationes, Liv.: m. Dat., propinquus principi sanguis, Tac.: tibi genere propinqui, Sall.: poet., bella propinqua, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, ... ... demissa refrixit, Sen. ep. 82, 14. – b) animalisch: hic (sanguis) celerrime vel calescit vel refrigescit, Cels. 4, 6 (3). p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
praecordia

praecordia [Georges-1913]

prae-cordia , iōrum, n. (prae u. cor), I ... ... quod a praecordiis uterum (die Bauchhöhle) diducit, Cels.: coit in praecordia sanguis, Verg.: spiritus remanet in praecordiis, Liv.: dura in terra ponunt praecordia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
superfundo

superfundo [Georges-1913]

super-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) darüber-, daraufgießen ... ... überströmen, circus Tiberi superfuso irrigatus, Liv.: flumina campis superfusa, Plin. pan.: sanguis superfunditur altaribus, Vell. – b) andere Gegenstände, darüberschütten, -werfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2939.
cotidianus

cotidianus [Georges-1913]

cotīdiānus (cottidiānus), a, um (cotidie), I) alltäglich, ... ... Cic. ep.: res (Plur.), Cornif. rhet. u. Quint.: sanguis (Blutvergießen), Cic.: sedes magistratuum, Liv.: sermo, Cic.: usus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotidianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 154