Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scabellum

scabellum [Georges-1913]

scabellum ( auch scabillum) , ī, n. (Demin. von scamnum, s. Quint. 1, 4, 12), I) das niedrige Bänkchen, der Fußtritt, Schemel, Fußschemel, die Hitsche, Cato u. Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
syntonum

syntonum [Georges-1913]

syntonum , ī, n. (σύντονον, das Gleichstimmende), ein musikalisches Instrument = scabellum, Quint. 9, 4, 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syntonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995-2996.
scabillum

scabillum [Georges-1913]

scabillum , ī, n., s. scabellum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
suppedaneus

suppedaneus [Georges-1913]

suppedāneus , a, um (sub u. pedaneus), unter die Füße gesetzt, scabellum, Fußschemel, Greg. dial. 1, 2 extr. – subst., suppedāneum, eī, m., der Fußschemel, pedum tuorum, Itala psalm. 109, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2959.
scabillarii

scabillarii [Georges-1913]

scabillāriī , iōrum, m. (scabillum = scabellum), die Taktsohlenschläger, Corp. inscr. Lat. 6, 10147 a u. 11, 5054. – auch scamillarii geschr., Corp. inscr. Lat. 11, 4813.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabillarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5