Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
septeni

septeni [Georges-1913]

septēnī , ae, a (septem), I) sieben, bei Einteilungen ... ... zusammen, septena fila lyrae, Ov.: dispar septenis fistula cannis, Ov.: bis septeni greges, Sen. poët.: quā septenas temperat unda vias (Mündungen), Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612-2613.
septenus

septenus [Georges-1913]

septēnus , a, um, s. septēnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
septenarius

septenarius [Georges-1913]

septēnārius , a, um (septeni), aus sieben bestehend, numerus, Plin. u.a.: versus, aus sieben Füßen bestehender V., Siebenfüßler, Septenar, Diom. (Plur. subst., tam boni septenarii, Cic.): fistula, deren Durchmesser sieben Quadranten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
semiseptenarius

semiseptenarius [Georges-1913]

sēmiseptēnārius , a, um (semi u. septeni), die Hälfte von sieben enthaltend, Prisc. de fig. num. § 27. p. 415, 8 K. Prisc. XII vers. Aen. 5. p. 460, 14 K. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiseptenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4