... bildl. = vorzüglicher sein, Vorzüge haben, sich auszeichnen, inter suos, Cic.: in alqa re, Lucr., ... ... , vor dem man Vorzüge hat, vor jmd. sich hervortun, sich auszeichnen, ihn übertreffen, alci, Ter. ...
ante-cello , ere, eig. hervorragen; dah. ... ... od. etw. überragen, vor jmd. od. etw. sich auszeichnen, jmd. od. etw. übertreffen, m. Dat ...
prae-cello , ere (prae u. *cello), hervorragen, bildl., a) absol. = sich hervortun, sich auszeichnen, ut quisque fortunā utitur, ita praecellet, Plaut.: arte, Suet.: opibus ...
... 5. fr. 1: quia liberi super parentes excellant, sich über die E. erhöben, Plin. 24, 173. – II) insbes. hervorragen, sich hervortun, sich auszeichnen, qui (artifex) quidem excellat, Cic.: quamvis licet excellas, ...
... eques Romanus impolitiae notabatur, Gell. 4, 12, 2. – c) sich bemerkend unterscheiden, culta ab incultis, Liv. 27, 8, ... ... etymologisch erklären, Cic. top. 36. – 2) kenntlich machen, auszeichnen, alqm decore, Cic.: ita notata reliquisse, Cic. ...
... , Plaut.: vidua nostra morosius ornabatur, putzte sich koketter an, Hieron. – B) übtr.: 1) schmücken ... ... ornandus in Manilia lege Pompeius, Cic.: alienis laudibus se ornare, sich mit fremden Federn schmücken, Cic. Phil. 2, 25. ... ... – 2) befördern, förderlich sein, heben, auszeichnen, beehren, civitatem omnibus rebus, in allen ...
... .: 1) deutlich hervortreten, -sich zeigen, -sichtbar werden od. sein, a) ... ... anim. 9, 2. – 4) hervorragen, hervorstechen, hervorstrahlen = sich auszeichnen, a) v. Pers.: legendus, qui eminebat, Vell.: ...
ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, ... ... – m. Infin., Sil. 5, 355. – absol. = sich auszeichnen, sich hervortun, operibus (durch Taten), Caes. b.c. 1, 32 ...
... , Nep.: cuius notitiā productus (Pompeius), sich herauszuwagen veranlaßt, Caes.: pr. fugā vehementi Volusenum longius, Hirt. b ... ... nullā sponsione ad hoc productus, Plin. – 2) vorwärts-, emporbringen, auszeichnen, befördern, alqm ad dignitatem, Cic.: alqm ad magna et honorata ...
... refl. se attollere u. medial attolli, sich emporheben, sich aufrichten, sich emporhalten, ter sese, Verg.: att. se ... ... – u. v. Örtl., denen man sich nähert, sich erheben, quarto terra die primum se ...
... zu allzu großer Heiterkeit hinaufstimmen, ausgelassen machen, Phaedr.: se ext., sich zu größerem Selbstgefühl erheben (Ggstz. se summittere), Cic.: se magis, ... ... suarum piscinas, Tac. ann. 13, 21. – 5) heben = auszeichnen, ehren, strenuum quemque praemiis, Aur. Vict. de ...
ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, ... ... . p. 20, 22 Schenkl. – γ) absol. = hervorragen, sich auszeichnen, et auctoritate et aetate et usu rerum, Cic.: honore, Cic.: ...
īnsīgnio , īvī, ītum, īre (insignis), I ... ... Plin. ep. 8, 22, 4. – 2) vor anderen auszeichnen, hervorstechen lassen, herausputzen, schmücken, im Passiv sich auszeichnen, hervorstechen (abstechen), agros tropaeis, Verg.: clipeum Io ...
... moralisch einen Glanz verleihen, verherrlichen, auszeichnen, berühmt machen, im Passiv = berühmt werden, ... ... Cic.: humilius genus factis, Quint.: alqd Musā, Hor.: illustrari bello, sich im Kr. auszeichnen, Vell.: vina illustrata Messallae potu, Plin.: tecta ...
clārēsco , clāruī, ere (Inchoat. v. clareo), I) ... ... . 3, 6. – b) durch Taten, Ruhm hervorstechen, glänzen, sich auszeichnen, Tac. u.a.: c. facinore, Tac.
... simiarum genera caudis inter se distinguuntur, unterscheiden sich durch die Schw., Plin. – unpers., m. folg. indir. ... ... Iust.: iurgia, Amm. – II) meton.: A) unterscheidend auszeichnen, bezeichnen, fest bestimmen, iam tibi lividos distinguet autumnus racemos, ...