Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sappho

Sappho [Georges-1913]

Sapphō , ūs, f. (Σαπφώ), eine ... ... die sich wegen ihrer hoffnungslosen Liebe zu Phaon vom leukadischen Felsen ins Meer gestürzt haben soll, Nom. Sappho, Cic. Verr. 4, 125. Sen. ep. 88 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sappho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
cervinus

cervinus [Georges-1913]

... cervīnus , a, um (cervus, s. Prisc. 2, 59), zum Hirsche gehörig, Hirsch-, ... ... Hirschhorn, Calp.: senectus, hohes Alter (weil der Hirsch sehr alt werden soll), Iuven. – subst., cervīna, ae, f. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
Ianiculum

Ianiculum [Georges-1913]

... ī, n. (v. Ianus, s. Solin. 2, 5), der »Janushügel«, ein Höhenzug ... ... Zeiten der Sage nach eine von Janus erbaute Burg (arx) gestanden haben soll, Liv. 1, 33, 6. Ov. fast. 1, 246. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13-14.
Parthenope

Parthenope [Georges-1913]

Parthenopē , ēs, f. (Παρθενό ... ... Name der Stadt Neapolis von der Sirene Parthenope, die dort begraben sein soll (s. Sil. 7, 34), Verg. georg. 4, 564. Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parthenope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488.
Hippocrene

Hippocrene [Georges-1913]

Hippocrēnē , ēs, f. (ιππου κρήνη), ... ... eine Quelle am Helikon, die das Musenpferd Pegasus mit dem Hufe geschlagen haben soll (Pers. prol. 1. scherzh. durch fons caballinus übersetzt), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippocrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
paragraphus

paragraphus [Georges-1913]

paragraphus , ī, f. (παράγραφος), ein gramm. Zeichen in Gestalt eines S, das die Trennung des Stoffes anzeigen soll, Isid. orig. 1, 20, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paragraphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1469.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. ... ... Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, im-pedio, re-sisto usw. – Zuw. steht ... ... periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
via

via [Georges-1913]

... Cic.: via Appia, Flaminia, s. Appius, Flaminius: via Ostiensis, s. Ōstiēnsis unter Ostia. – via triumphalis, s. triumphālis. – via silici strata, Inscr.: vias sternere silice in ... ... Ter.: signat viam, den Weg, die Bahn (die der Pfeil durchlaufen soll), Verg.: viam reperire non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464-3465.
ipse

ipse [Georges-1913]

... ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis ... ... der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. ... ... besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
quam

quam [Georges-1913]

... Cic.: his quam physicis potius credendum, Cic.: prius quam, s. prius. – u. quam qui, quam ut nach dem ... ... u. Adv. (wo im Deutschen der Positiv steht), wenn angegeben werden soll, daß die erste Eigenschaft die zweite überwiegt, deutsch gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
cornu

cornu [Georges-1913]

... 922;έρας Αμαλθείας s. Amalthēa), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. ... ... . 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus 3 Bd. 2. S. 377. – 4) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
Circe

Circe [Georges-1913]

... Auslgg. u. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 71. – Dav. Circaeus , a, um (Κι&# ... ... .: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circēiī): terra, das Circejische, Verg.: moenia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140-1141.
castrum

castrum [Georges-1913]

... castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 S. 139), ein eingeschlossener, befestigter Raum; dah. ... ... od. Pan gewohnt haben soll, Verg. Aen. 6, 775; u. dass. bl. ... ... Afr.: c. bina, Liv. – castra metari, s. mētor. : castra ponere, Liv., od. locare, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
praeter

praeter [Georges-1913]

... , und außerdem, Plin.: praeter quam, s. praeter-quam. An vielen anderen Stellen, die man hierher zieht, ... ... mehr od. weniger, ungefähr, gehört der altertümlichen u. gemeinen Sprache an, s. Gell. 19, 10, 1 sqq. – II) ... ... als mit eingeschlossen, als noch hinzukommend gedacht werden soll, oft mit folg. etiam od. quoque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891-1892.
ausculto

ausculto [Georges-1913]

... geben, Folge leisten, gehorchen (s. Brix Plaut. trin. 662), auscultare disce, Pompon. com. fr ... ... Rosc. Am. 104. – Im Passiv unpers., auscultabitur, es soll gehorcht werden, es soll geschehen, Plaut. merc. 465. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausculto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
oro

oro [Georges-1913]

... ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich durch den Mund vernehmen lassen, reden, I ... ... rem ubi pacunt (pagunt), orato, wo ein Vertrag geschlossen wird, da soll er verhandelt werden, XII tabb. fr.: causam, Cic., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

... femin. zum Pronominalstamm *to- [s. is-te], wie quam zu quo-), I) korrelative ... ... wo zwei Glieder miteinander verbunden werden, deren zweites mit besonderem Nachdruck hervorgehoben werden soll, utinam non tam fratri pietatem quam patriae praestare voluisset, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
Ianus

Ianus [Georges-1913]

... – II) appellat.: 1) ein verdeckter Durchgangsbogen (s. Cic. de nat. deor. 2, 67), und zwar: ... ... unter dem od. in dessen Nähe die Kaufleute, Wechsler und Buchhändler saßen, s. Cic. de off. 2, 87; Cic. Phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14-15.
Bauli

Bauli [Georges-1913]

Baulī , ōrum, m. (Βαῦ&# ... ... αυλή, weil Herkules dort die dem Geryon geraubten Rinder in Hürden untergebracht haben soll, urspr. Boaulia od. Boalia, s. Symm. ep. 1, 1), Ort zwischen Misenum u. Bajä ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bauli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
loquor

loquor [Georges-1913]

... , Cic.: quid loquar (was od. wozu soll ich sprechen) de militari ratione? Cic.: quid turres, quid vineas testudinesque loquar? was od. wozu soll ich sprechen von usw., Liv.: quid loquar (was od. wozu soll ich sprechen), quanta ratio in bestiis ad perpetuam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702-703.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon