Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
species

species [Georges-1913]

speciēs , ēī, f. (specio), I) aktiv ... ... der Schemen, nocturna, Liv.: consuli visa species viri, Liv.: species et umbrae insontis interempti filii, Liv. – ... ... Fall, haec species incĭdit, Plin. ep.: proponitur apud eum species talis, Ulp. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »species«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747-2748.
tres

tres [Georges-1913]

trēs (archaist. trīs), tria (altind. tráyas, n ... ... drei, tris menses, Nov. com.: duae aut tris minae, Plaut.: tris species, Lucr.: decem et tres od. tres et decem fundi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
idos

idos [Georges-1913]

īdos , n. (εἰδος), das ... ... die Gestalt, dann Bild übh., rein lat. species, Sen. ep. 58, 17 sqq. (von Haase überall griech. geschrieben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
logica

logica [Georges-1913]

logica , ae, f. u. logicē , ēs, f ... ... ;κή, sc. τέχνη), die Logik (rein lat. rationalis species philosophiae), Form logica, Boëth. in Cic. top. 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »logica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
putatio

putatio [Georges-1913]

putātio , ōnis, f. (puto), I) das Beschneiden ... ... Cic. de or. 1, 249: putationem facere, Plin.: Plur., tot species insitionum, tot putationum, Colum. 1. praef. 27: putationes arborum, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
varicus [2]

varicus [2] [Georges-1913]

2. vāricus , a, um (varus), grätschend, Ov. art. am. 3, 304: übtr., ipsarum aedium species sunt varicae (sperrbeinig), Vitr. 3, 3 (2), 5 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
dignosco

dignosco [Georges-1913]

... erkennen, wahrnehmen, unterscheiden dign. duas species ellebori in radice, Gell. 17, 15, 4: veri speciem, Pers ... ... .) durch Abl., non haec (vox) minus auribus, quam oculis illa (species) dinoscitur, Quint. 11, 3, 18: quod dinosci non potest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157-2158.
affulgeo

affulgeo [Georges-1913]

... als Planet) affulsit, Ov. Ib. 209: per eos dies caeli ardentis species affulserat, der Himmel hatte wie ein Feuermeer geleuchtet, Liv. 43, ... ... – / Spätlat. Partiz. Perf. Pass., per eos dies caeli ardentis species affulsae, Iul. Obs. 29 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
flebilis

flebilis [Georges-1913]

flēbilis , e (fleo), I) passiv = beweinenswert, kläglich, illa species, Cic.: vigiliae, Cic.: Hector, Ov. – m. Dat. (für jmd.), multis ille bonis flebilis occĭdit, nulli flebilior quam tibi, Hor. carm. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
puerilis

puerilis [Georges-1913]

puerīlis , e (puer), kindlich, knabenmäßig, jugendlich, Kinder-, ... ... Ov. u. Plin.: tempus, kindliches Alter (Ggstz. iuventa), Ov.: species, Cic.: facies, Ov.: agmen, ein Zug von Knaben, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2068-2069.
leoninus [1]

leoninus [1] [Georges-1913]

1. leōnīnus , a, um (leo), zum Löwen gehörig, vom Löwen, eines Löwen, Löwen-, cavum, Löwenhöhle, Plaut.: species, Varro: iuba, Plin.: pellis, Plin. u.a.: rugitus, Iul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leoninus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
fluvidus

fluvidus [Georges-1913]

fluvidus , a, um (fluo, s. Eutych. 553, ... ... u. 466. – II) übtr., zerfließend, morsch, hinfällig, species (Plur.), Boëth. inst. mus. 5, 2. p. 352, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
percurso

percurso [Georges-1913]

per-curso , ātus, āre (percurro), I) tr. durchstreifen ... ... umherstreifen, latronum modo totis finibus nostris, Liv. 23, 42, 10: species quaedam scurrarum percursantium, Ambros. de off. 1, 18, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
mensalis

mensalis [Georges-1913]

mēnsālis , e (mensa), zum Tische gehörig, Tisch-, ... ... 6: argentum, silbernes Tafelgeschirr, Vopisc. Tac. 10. § 6: citharae species mensalis, Diom. 479, 12: (termini maiores) mensales vocantur, Gromat. vet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 878.
offulgeo

offulgeo [Georges-1913]

offulgeo , fulsī, ēre (ob u. fulgeo), entgegenglänzen, -scheinen, erscheinen, lux oculis offulsit, Verg.: omen dextrum conatibus ... ... .: si forte aliqui inter dicendum offulserit extemporalis color, Quint.: inopina subito amici mei species offulsit, Ps. Quint. decl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
vulpinus

vulpinus [Georges-1913]

vulpīnus , a, um (vulpes), von dem Fuchse, von Füchsen, Fuchs-, catuli, Phaedr.: lingua, Plin.: iecur, Plin.: species, Fuchsgestalt (eines Hundes), Gratt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulpinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3563-3564.
epidemos

epidemos [Georges-1913]

epidēmos , on, Adi. (επιδημητικά), einheimisch, species luis, Amm. 19, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
speciosus

speciosus [Georges-1913]

speciōsus , a, um (species), I) durch gutes äußerliches Ansehen in die Augen fallend, wohlgestaltet, sehr gut aussehend, auffallend schön (bezeichnet einen höheren Grad von Schönheit als formosus), v. Pers., mulier, Ov.: speciosior homo, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
specialis

specialis [Georges-1913]

speciālis , e (species), I) besonder, speziell, (Ggstz. generalis), Sen., Quint. u.a. – subst., speciālis, is, m., der besondere Freund, spec. atque intimus tuus, Claud. Mam. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2746-2747.
semestris [2]

semestris [2] [Georges-1913]

2. sēmēstris (sēmēnstris), e (v. semi u. ... ... , luna, Vollmond, Apul. met. 11, 4: so auch species (lunae), Amm. 20, 3, 1. Vgl. Gloss. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semestris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon