Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stabulum

stabulum [Georges-1913]

stabulum , ī, n. (sto), jeder Standort, ... ... ., Plaut. aul. 233: nusquam stabulum est confidentiae, nirgends ist eine Unterkunft für die Zuversicht, Plaut ... ... caupona = Schankwirtschaft), Plin. u. Mart.: cauponam vel stabulum exercere, Schankwirtschaft oder Ausspann halten, Ulp. dig. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782-2783.
ovilis

ovilis [Georges-1913]

ovīlis , e (ovis), zu den Schafen gehörig, Schaf-, ... ... ICt.: stabulatio, Apul. – II) subst., ovile, is, n. (sc. stabulum), A) der Schafstall, Varro LL., Verg., Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
stabulo

stabulo [Georges-1913]

stabulo , āre (stabulum), I) tr. stallen, Stallung gewähren, Varro r.r. 1, 21 extr. Hieron. epist. 60, 16. – II) intr. stallen, im Stalle stehen, seinen Standort irgendwo haben, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782.
intectus [1]

intectus [1] [Georges-1913]

1. in-tēctus , a, um, I) unbedeckt, ... ... contecta), Plin. ep.: domus, ohne Dach, Sall.: u. so stabulum, Apul. – b) unbekleidet, unbeschirmt, ohne Rüstung, pedes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340.
stabulor

stabulor [Georges-1913]

stabulor , ātus sum, ārī (stabulum), stallen, seinen Standort od. Aufenthaltsort irgendwo haben, von vierfüßigen Tieren, Ov. u. Colum.: v. Geflügel, Varro: v. Fischen, Colum.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782.
spatiosus

spatiosus [Georges-1913]

spatiōsus , a, um (spatium), I) von großem Umfange, ... ... Plin.: spatiosa modice terra, Mela: cella frigidaria spatiosa et effusa, Plin. ep.: stabulum, Colum.: horti, Spart.: sp. et capax domus, Plin. ep.: spatiosiora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745.
catabolum [1]

catabolum [1] [Georges-1913]

1. catabolum (catabulum), ī, n. (κατα ... ... 972;λος), der Ausladeort, in den Glossarien erklärt durch stabulum als Standort der Lasttiere der catabolenses (w. vgl.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catabolum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026-1027.
stabularius

stabularius [Georges-1913]

stabulārius , a, um (stabulum), zum Stalle gehörig, subst., stabulārius, iī, m., I) der Stallbediente, Colum. 6, 23, 3. – II) einer, der Ausspann hält, ein niederer Gastwirt, Stallwirt, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782.
servitricius

servitricius [Georges-1913]

servītrīcius , a, um (servus), zu den Sklaven gehörig, stabulum servitricium, Sklavenlasterstall (als Schimpfwort), Plaut. Pers. 418 Sch. Vgl. Büchelers Grundriß usw. S. 82 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2633.
vaco

vaco [Georges-1913]

vaco , āvī, ātum, āre (vgl. vacuus), leer ... ... Ggstdn., für etw. bestimmt sein, balneum usibus dominicis vacare, ICt.: stabulum iumentis et carrucis vacans, ICt. – 5) Partiz. vacāns = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343-3345.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... Dorica castra rogis, Prop.: tota (Aetna) cavernas egerit, Lucan.: eg. regium stabulum, ausmisten, Lact.: dass. Augeae κόπρον, Varro fr.: ventrem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
everro

everro [Georges-1913]

ē-verro , verrī, versum, ere, ausfegen, auskehren, ... ... , piscem, Apul. apol. 29. – II) fegend reinigen, stabulum, Varro u. Col.: solum stabuli, Varro: stabula frequenter, Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... Suet. u. Apul.: cauponam, Iustin u. ICt.: cauponam vel stabulum, ICt.: tabernam (Kaufladen), Vitr. u. ICt.: officinam promercalium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... Cic.: se ad alqm, Plaut. u. Cic.: se a pabulo in stabulum (v. Rindvieh), Plaut.: se a cena in lecticulam, Suet.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
Diomedes

Diomedes [Georges-1913]

Diomēdēs , is, m. (Διομήδη ... ... (vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 752; 8, 300): equorum Diomedis stabulum, Solin. 10, 9. – Dav. Diomēdēus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
converro

converro [Georges-1913]

con-verro (vorro), verrī (vorrī), versum (vorsum), ere, ... ... II) auskehren (= kehrend reinigen), c. villam, Cato: c. stabulum, Col. – scherzh., convorret iam hic me totum cum pulvisculo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), ... ... ). – II) fortschreiten = abgehen, weggehen, abziehen, spatiosum stabulum, unde (domitor) degredi sine periculo possit, Col.: degr. viā, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17