Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subucula

subucula [Georges-1913]

subūcula , ae, f. (vermutlich v. *subuo = subduo, wie exuo = exduo), die untere tunica, das Untergewand, Hemd der Frauen u. Männer, Varro LL. 5, 131 u. 9, 46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subucula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2889.
indusium

indusium [Georges-1913]

indūsium , iī, n. (induo), die obere Tunika, Übertunika (während die untere subucula hieß), Varro de vit. P. R. 1. fr. 37 (b. Non. p. 542, 24). Varro LL. 5, 131 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indusium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... teritur (sich abträgt), absumitur (sich abnutzt), Liv.: trita vestis, trita subucula (Ggstz. pexa tunica), Hor.: Partiz. subst., trīta, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
tritus [1]

tritus [1] [Georges-1913]

1. trītus , a, um, PAdi. (v. tero), ... ... 52, 3. – II) abgerieben, abgenutzt, abgetragen, vestis, Hor.: subucula, Hor.: via, Ov. (s. oben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
supparum

supparum [Georges-1913]

supparum (sīparum u. sīpharum), ī, n. u. ... ... engen Ärmeln, die den Oberarm bis zum Ellenbogen bedeckten, von Frauen über der subucula getragen, Form supparus, Varro LL. 5, 131. Fest. 310 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supparum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958-2959.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5