Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
divinitas

divinitas [Georges-1913]

dīvīnitās , ātis, f. (divinus), I) die Göttlichkeit ... ... Sen.: v. der Vergötterung des Romulus, Liv., u. des Augustus, Suet. – meton., die Gottheit, Sen. contr. 1. praef ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251-2252.
allocutio

allocutio [Georges-1913]

... Plin. ep. 2, 20, 7. Suet. Tib. 23. – Insbes.: a) = ηθοποιΐα, die ... ... Charakterschilderung, s. Prisc. praeëx. 9, 27: Plur., Suet. gr. 4. Prisc. praeëx. 9, 27. Fortunat. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
actuarius [2]

actuarius [2] [Georges-1913]

2. āctuārius , ī, m. (ago), I) der Geschwindschreiber, Sen. u. Suet.; vgl. Lipsius zu Tac. ann. 5, 4. – II) der Rechnungsführer, Buchhalter, Petr. 53, 1. – Insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93-94.
capsarius

capsarius [Georges-1913]

capsārius , ī, m. (1. capsa), I) der ... ... Dinge (wie Bücherrollen, Schreibmaterialien) in einer capsa in die Schule nachtrug, Suet. Ner. 36, 2. Ulp. dig. 40, 2, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
correctio

correctio [Georges-1913]

corrēctio , ōnis, f. (corrigo), die Berichtigung, ... ... mit einiger Berichtigung, Cic. – in moral. Beziehung, c. morum, Suet. – u. als rhet. Fig., die Berichtigung des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707.
adoptivus

adoptivus [Georges-1913]

... Gell. 5, 19, 16 u. Suet.: pater, frater, soror (Ggstz. naturalis, rechte, leibliche), ... ... worden ist, Cic.: nomen, durch Adoption angenommen (Ggstz. gentile), Suet. – subst., adoptīvus, ī. m. (sc. filius), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
apeliotes

apeliotes [Georges-1913]

apēliōtēs , ae, m. (ἀπηλιώτ ... ... quaest. 5, 16, 6), Catull. 26, 3. Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229, 6 R. (groß geschrieben). Ampel. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apeliotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
anularius

anularius [Georges-1913]

ānulārius , a, um (anulus), zum Siegelringe gehörig, Ring-, ... ... 14, 2: Scalae, die Stiegengasse der Ringschmiede in Rom im achten Bezirk, Suet. Aug. 72, 1. – subst., a) ānulārius, ī, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480-481.
criminose

criminose [Georges-1913]

crīminōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Liv.: qui suspiciosius aut criminosius diceret, audivi neminem, Cic.: criminosissime insectari alqm, Suet. – II) verbrecherischer-, sündhafterweise, Aur. Vict. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762-1763.
consaucio

consaucio [Georges-1913]

... stark-, tief verletzen, caput praetoris, Suet. Ner. 26, 2: im Passiv, crebro et celeri vulnere ... ... crus et utrumque brachium ruinā pontis consauciatus, am Bein usw. gequetscht, Suet. Aug. 20. – übtr., ex odoribus morbidis regiones consauciare vicinas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consaucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500.
circensis

circensis [Georges-1913]

circēnsis , e (circus, sc. maximus), zum Zirkus gehörig, ... ... u.a.: dies. ludicrum c., Liv. u. Tac.: pompa c., Suet.: tomentum, s. d. – subst., circēnsēs, ium, m. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
Brixellum

Brixellum [Georges-1913]

Brixellum , ī, n., festes Städtchen am rechten Po-Ufer in Gallia Cisalp., j. Bersello, Tac. hist. 2, 33 sqq. Suet. Oth. 9, 1. Itin. Anton. 283, 4. – Andere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brixellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
declamito

declamito [Georges-1913]

dē-clāmito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. declamo ... ... od. üben, eine Redeübung abhalten, a) v. intr.: Graece, Suet.: Graece apud Cassium, Cic.: cum alqo cotidie, Cic.: in scholis, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declamito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1920.
consaepio

consaepio [Georges-1913]

cōn-saepio , saepsī, saeptum, īre, umzäunen, einfriedigen, bustum, Suet. Ner. 33, 1. – Häufiger Partiz. cōnsaeptus , a, um, umzäunt, eingehegt, ager, Cic.: locus cratibus pluteisque consaeptus, Liv.: locus saxo consaeptus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
catasceua

catasceua [Georges-1913]

catasceua , ae, f. (κατασκε ... ... ;κευή], die Widerlegung durch Gründe), rhet. t. t., Suet. rhet. 1 R. (= de gramm. et rhet. 25. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catasceua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
constupro

constupro [Georges-1913]

cōn-stupro , āvī, ātum, āre, notzüchtigen, schänden, ... ... gremiis praetextatos liberos, Q. Cic. de pet. 10: adulescentulus mutuā libidine constupratus, Suet. Vit. 12: constupratis vi plerisque, Aur. Vict. Caes. 33, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constupro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
Autolycus

Autolycus [Georges-1913]

Autolycus , ī, m. (Αυτόλυκ ... ... der Antiklea, Großvater des Ulixes, ein durch List u. Verstellung berüchtigter Räuber, Suet. de vir. ill. fr. p. 16, 3 R. Mart. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Autolycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
colosseus

colosseus [Georges-1913]

colossēus od. colossaeus , a, um (κολ ... ... 963;ιαιος), kolossal, in Riesengröße, statua colossea, Suet. Vesp. 23, 3: statua colossaea, Plin. 34, 39: utraeque ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colosseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
cacozelus

cacozelus [Georges-1913]

cacozēlus , - on (κακόζηλ&# ... ... aus verkehrtem Geschmacke, der Nachäffer, Sen. suas. 2, 16. Suet. Aug. 86, 2. – II) cacozēlon, i, n. = cacozelia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacozelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
carcinoma

carcinoma [Georges-1913]

carcinōma , atis, Dat. u. Abl. Plur. matis, n. (καρκίνωμα), das ... ... Cels. u.a. – als Schimpfname für Menschen von unheilbarer Verdorbenheit, b. Suet. Aug. 65, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcinoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon