Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antecessor

antecessor [Georges-1913]

antecessor , ōris, m. (antecedo), der vorangeht, I ... ... (s. antecursor no. I), Auct. b. Afr. 12, 1. Suet. Vit. 17, 1. – II) übtr.: a) der mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
dimidiatus

dimidiatus [Georges-1913]

dīmidiātus , a, um (dimidium), halbiert, halb, die Hälfte ... ... Enn. fr.: scyphus, Varro fr.: partes versiculorum, Cic.: aper, Suet.: mensis, Cic.: luna, Cato: nox, Amm.: verba, gebrochene Laute, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171-2172.
cognominis

cognominis [Georges-1913]

... meretrices, Plaut.: pater, Macr.: filii, Suet.: gaudet cognomine terrā, Verg. – m. Genet., mei, Plaut ... ... Insubribus pago, Liv.: cognominem patriae suae Salamina, Vell.: filium cognominem sibi, Suet.: populares suos socero cognomines fecit, Serv. – II) als gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242.
cohorresco

cohorresco [Georges-1913]

... memorante quodam de Cassii Brutique exitu cohorruit, Suet.: quem ut (wie) agnovi, equidem cohorrui, Cic.: attenuatum te ... ... audio, Di me perdant, nisi cohorrescit corpus meum, Aug. b. Suet. – m. folg. quod (weil), zB. cohorruisse me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
astrologia

astrologia [Georges-1913]

astrologia , ae, f. (ἀστρολο ... ... 1, 1, 5. Plin. 7, 203. Quint. 2, 18, 1. Suet. fr. p. 16, 11 R. (= Diom. 483, 2). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
circumvolo

circumvolo [Georges-1913]

circum-volo , āvī, ātum, āre, etw. umfliegen, ... ... eig., v. Vögeln u.a. beflügelten Wesen: alqm, Iustin.: alqm saepius, Suet.: navem, Plin.: c. spem suam (Beute), Ov.: c. sedem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
contrucido

contrucido [Georges-1913]

... engern Sinne, taurorum opima corpora, Sen.: bestias, Suet.: iugulum sibi multis ictibus, Apul. met. ... ... , niedermetzeln, zusammenhauen, septem milia civium Romanorum, Sen.: universos exules, Suet.: plebem immisso milite, Sen.: alqm septem vulneribus, Suet.: debilitato corpore et contrucidato, Cic. Sest. 79: u. (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrucido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641.
antecedens

antecedens [Georges-1913]

antecēdēns , dentis, PAdi. (v. antecedo), voraus-, ... ... a) im allg.: hora, Ps. Cic.: annus, Plin. u. Suet. – b) insbes., als philos. t.t.: causa, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
Domitianus [2]

Domitianus [2] [Georges-1913]

2. Domitiānus , ī, m., vollst. ... ... 51 n. Chr., röm. Kaiser von 81 bis 96 n. Chr., Suet. Dom. 1 sqq. Tac. hist. 3, 86: Plur., ... ... von Sinuessa nach Puteoli führt, Stat.: October, als Geburtsmonat des Domitian, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitianus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
aleatorius

aleatorius [Georges-1913]

āleātōrius , a, um (aleator), zum Würfel - od ... ... Spiel-, damna, Cic. Phil. 2, 67: forus, August. 6. Suet. Aug. 71, 3 (Ihm liest aleatorum): tabula, Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aleatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296.
crepidatus

crepidatus [Georges-1913]

crepidātus , a, um (crepida), mit Sandalen bekleidet, Cic. u. Suet. – fabula, die griechischrömische Tragödie, Donat. Ter. adelph. prol. 7 u. so crepidata tragoedia, Ggstz. praetextata, Lydus de magistr. 1, 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
archimimus

archimimus [Georges-1913]

archimīmus , ī, m. (ἀρχίμιμ ... ... der Darsteller der Hauptrollen in den Mimen, Sen. fr. 36 H. Suet. Vesp. 19, 2. *Apul. apol. 13. Porphyr. Hor. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archimimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
competitor

competitor [Georges-1913]

com-petītōr , ōris, m., Mitbewerber, Konkurrent, Cic. ... ... 1, 11. Liv. 6, 41, 2. Quint. 3, 7, 2. Suet. Caes. 13 u. 19, 1. Ulp. dig. 50, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... in reichlichem Maße (Ggstz. angustius), Cic. top. 41: abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, mit Fülle, wortreich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
distorqueo

distorqueo [Georges-1913]

dis-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) auseinander drehen, ... ... . – II) meton., zermartern, quälen, Sen. u. Suet. – übtr., alqm, Sen.: cogitationem, Petron. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2236-2237.
destructio

destructio [Georges-1913]

dēstrūctio , ōnis, f. (destruo), das Niederreißen, murorum, Suet. Galb. 12, 1: munitionum, Hieron. epist. 53, 3. – übtr., appetentiae, Störung des Appetits, Cael. Aur. acut. 3, 21, 203: sententiarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
adiutorium

adiutorium [Georges-1913]

adiūtōrium , ī, n. (adiuvo), I) die Unterstützung ... ... . Genet. subi. u. obi., Asin. Poll. fr. bei Suet. gr. 10. Vell. 2, 112, 4. Sen. ep. 88, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
Elephantis

Elephantis [Georges-1913]

Elephantis , tidis, f. (Ελεφαντ ... ... Kaisern lebende Griechin, Verfasserin prosaischer und poetischer Schriften höchst schlüpfrigen u. unzüchtigen Inhalts, Suet. Tib. 43, 2. Mart. 12, 43, 4 (wo griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elephantis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
cerebellum

cerebellum [Georges-1913]

cerebellum , ī, n. (Demin. v. cerebrum), kleines Gehirn, Cels. u.a.: pavonum cerebella, Suet. Vit. 13, 2: cerebellorum pulvis, Th. Prisc. 2. chr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
deminutive

deminutive [Georges-1913]

dēminūtīvē (dīminūtīvē), Adv. (deminutivus od. diminutivus), in ... ... , Ps. Ascon. 1. Verr. 6. p. 128, 19 B. Suet. fr. 121 ( bei Isid. de nat. rer. 6, 2). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminutive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon