Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
destitutio

destitutio [Georges-1913]

dēstitūtio , ōnis, f. (destituo), a) das treulose ... ... Im-Stiche-Lassen, gregis, Greg. in Iob 32, 38: absol., Suet. Dom. 14, 4. Ambros. de off. 1, 47, 228. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
anteambulo [2]

anteambulo [2] [Georges-1913]

2. ante-ambulo , ōnis, m., der Vorläufer, ... ... herging, um ihm Platz zu machen, zuweilen verächtlich wie unser Lakai, Suet. Vesp. 2, 2 (dazu die Auslgg.). Mart. 2, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteambulo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 458.
asteriscus

asteriscus [Georges-1913]

asteriscus , ī, m. (ἀστερίσ ... ... Sternchen (*), als kritisches Zeichen an lückenhafte Stellen der Autoren gesetzt, Suet. fr. 107. p. 137, 10 u. 139, 1 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteriscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
circumseco

circumseco [Georges-1913]

circum-seco , sectum, āre, I) ringsum beschneiden, radices vitium, Cato: ungulas, Col.: alqd serrā, ein rundes Loch in ... ... ., c. alqm, jmd. beschneiden (wie die Juden), Suet. Dom. 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
armillatus

armillatus [Georges-1913]

armillātus , a, um (armilla), mit Armspangen geschmückt, armillata et phalerata turba, Suet. Ner. 30, 3: armillatus in publicum processit, Suet. Cal. 52. – canes, mit den Armspangen der Herrin geschmückte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
amanuensis

amanuensis [Georges-1913]

āmanuēnsis , is, m. = a manu servus (Suet. Caes. 74, 1), ein Sklave, den man als Schreibgehilfen gebrauchte, ein Schreiber, Sekretär, Suet. Ner. 44, 1 u. Tit. 3, 2. Paul. sent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amanuensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
dapsiliter

dapsiliter [Georges-1913]

dapsile u. dapsiliter , Adv. (δαψιλῶς), reichlich, dapsile, Pompon. com. 161. Suet. Vesp. 19, 1: dapsiliter, Naev. com. 39: dapsilius, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapsiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1883-1884.
celebriter

celebriter [Georges-1913]

celebriter , Adv. (celebris), 1) oft, häufig, c. nominatus, Augustin. de haeres. 81. – Superl. celeberrime, Suet. Tib. 52, 3. – 2) = praeclare, Cassiod. chron. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059.
circulatim

circulatim [Georges-1913]

circulātim , Adv. (circulor), I) kreisförmig, Cael. ... ... chron. 1, 4, 91. – II) im Gesellschaftskreise, vereint, Suet. Caes. 84, 5. Petr. 67, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145.
converbero

converbero [Georges-1913]

con-verbero , āvī, ātum, āre, zerschlagen, faciem, Plin.: os suum, Curt.: caput (suum), Suet. – übtr., vitia, züchtigen, Sen. ep. 121, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662.
coagulatio

coagulatio [Georges-1913]

coāgulātio , ōnis, f. (coagulo), das Zusammenlaufen, Gerinnen einer Flüssigkeit, lactis, Plin. 23, 30 u.a.: Plur., Suet. fr. p. 229, 2 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
calamarius

calamarius [Georges-1913]

calamārius , a, um (calamus), zum Schreibrohr gehörig, theca, die Federbüchse, das Pennal, Suet. Claud. 35, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 912-913.
apparitura

apparitura [Georges-1913]

appāritūra , ae, f. (appareo no. II), der Amtsdienst (eines Schreibers, Liktors usw.), magistratibus apparituram facere, Suet. gr. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
cultrarius

cultrarius [Georges-1913]

cultrārius , iī, m. (culter), der Opferstecher ( dagegen popa = der Opferschläger), Suet. Cal. 32, 3. Corp. inscr. Lat. 10, 3984.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793.
aurigarius

aurigarius [Georges-1913]

aurīgārius , ī, m. (auriga), der Wettfahrer, Wettrenner in den zirzensischen Spielen, Suet. Ner. 5, 2. Not. Tir. 112, 78. Not. Bern. 13 a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
Colosseros

Colosseros [Georges-1913]

Colosserōs , rōtis, m. (Κολοσσέρως, der Anmutig-Große), Benennung eines großen, schönen Mannes, Suet. Cal. 35, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colosseros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
cisalpinus

cisalpinus [Georges-1913]

cis-alpīnus , a, um, diesseit der Alpen gelegen, -wohnend (Ggstz. transalpinus), Gallia, Caes.: provincia, Suet.: Galli, Liv.: gens, Porphyr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cisalpinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
catadromus

catadromus [Georges-1913]

catadromus , ī, m. (κατάδρομος), ein schräg in die Höhe gespanntes Seil, Suet. Ner. 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catadromus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
diadematus

diadematus [Georges-1913]

diadēmātus , a, um (diadema), mit einer Kopfbinde, einem Diadem geschmückt, Apollo, Plin. 34, 79: statua, Suet. Tib. 2 ed. Roth.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diadematus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
calcearium

calcearium [Georges-1913]

calceārium (calciārium), ī, n. (calceus), Schuhgeld, Suet. Vesp. 8, 3. Ulp. dig. 2, 15, 8. § 14; 34, 1, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcearium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon