Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
damnatorius

damnatorius [Georges-1913]

damnātōrius , a, um (damno), zur Verurteilung gehörig, verurteilend, tabella (Ggstz. tabella absolutoria), Suet. Aug. 33, 2: iudicium, Cic. Verr. 3, 55: ferro damnatorio iugulari, mit dem Schwerte hingerichtet werden, Amm. 28, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
Arctophylax

Arctophylax [Georges-1913]

Arctophylax , ācis, m. (ἀρκτοφύ ... ... s.), Cic. de nat. deor. 2, 109. Manil. 1, 316. Suet. fr. 142. p. 219, 8 R. Mart. Cap. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctophylax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
ergasterium

ergasterium [Georges-1913]

ergastērium , iī, n. (εργαστήριον), die Werkstätte, Suet. fr. bei Diom. 492, 6 (= Suet. de poët. p. 12, 1 Reiff.) u. spät. ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergasterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450.
cybiosactes

cybiosactes [Georges-1913]

cybiosactēs , ae, Akk. ēn, m. (κυβιοσάκτης), der Salzfischhändler, Spottname des Kaisers Vespasian, Suet. Vesp. 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cybiosactes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
altiusculus

altiusculus [Georges-1913]

altiusculus , a, um (Demin. v. altius), etwas (zu) hoch, Suet. Aug. 73. – neutr. pl. subst., aliqua altiuscula praevolare saliendo, Augustin. enarr. in psalm. 38, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
catervarius

catervarius [Georges-1913]

catervārius , a, um (caterva), zum Trupp gehörig, pugiles, truppweise fechtende, Suet. Aug. 45, 2. Corp. inscr. Lat. 8, 7413.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catervarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
allicefacio

allicefacio [Georges-1913]

al-licefacio (ad-lic.), ere (alliceo u. facio), anlocken, Sen. ep. 118, 6. Suet. Vit. 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 325-326.
circumstruo

circumstruo [Georges-1913]

circum-struo , structum, ere, ringsum bebauen, umbauen, fores alveorum, Plin. 11, 16: circumstructo lacu, Suet. Dom. 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
cubicularius

cubicularius [Georges-1913]

cubiculārius , a, um (cubiculum), zum ... ... Kammerdiener, Cic. Verr. 3, 8. Petron. 53, 10. Suet. Caes. 4, 1. Amm. 16, 6, 3: decurio cubiculariorum, der Oberkammerdiener, Suet. Dom. 17, 2. – / Nbf. cubuculārius, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
commenticius

commenticius [Georges-1913]

commentīcius , a, um (commentus, a, um), erdacht, ... ... Vorhandenen, nomina nova et c., Cic.: c. spectacula (Ggstz. usitata), Suet.: fraudes, Gell. – u. im Gegensatz zum Realen, erdichtet, eingebildet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commenticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
collectaneus

collectaneus [Georges-1913]

collēctāneus , a, um (2. colligo), durch Sammlung zusammengebracht, ... ... angesammelt, aes, Plin. 34, 97: dicta (Sentenzen), Jugendschrift Cäsars, Suet. Caes. 56, 7: hoc collectaneum depascitur, Solin. 4, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
amethystinus

amethystinus [Georges-1913]

amethystinus , a, um (ἀμεθύστινος), I) amethystfarben, color, Suet. Ner. 32, 3: vestes, Mart. 1, 96, 7, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amethystinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
conflagratio

conflagratio [Georges-1913]

cōnflagrātio , ōnis, f. (conflagro), das Auflodern, Aufgehen ... ... 2, 9, 16. – m. subj. Genet., c. Vesuvii montis, Suet. Tit. 8, 3: Plur., conflagrationes mundi, Arnob. 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflagratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1453.
diribitorium

diribitorium [Georges-1913]

diribitōrium , iī, n. (diribeo), ein großes Gebäude in der neunten Region Roms, wo urspr. die Stimmtäfelchen bei Komitien gesondert, später Geldgeschenke ... ... das Volk, auch die Löhnung der Soldaten ausgeteilt wurden, Plin. 16, 201. Suet. Claud. 18, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diribitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
consalutatio

consalutatio [Georges-1913]

cōnsalūtātio , ōnis, f. (consaluto), die öffentliche Begrüßung ... ... forensis, Cic. ad Att. 2, 18, 1: bes. die militärische, Suet. Oth. 9, 2. Tac. ann. 15, 16: nulla inter coëuntes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consalutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
absolutorius

absolutorius [Georges-1913]

absolūtōrius , a, um (absolvo), zur Lossprechung, Befreiung gehörig ... ... damnatorius), sententiae, Sen. rhet. u. Ascon.: iudicia, ICt.: tabella, Suet. – neutr. subst., absolutorium, ī, n., Befreiungsmittel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
contumaciter

contumaciter [Georges-1913]

contumāciter , Adv. m. Compar. (contumax), trotzig, unbeugsam (im guten u. üblen Sinne), widerspenstig, störrig, eigensinnig, scribere, Cic.: ... ... agere, Liv.: repudiare alqd, Cic.: contumacius gerere se, Nep.: contumacius parēre, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
ducentesimus

ducentesimus [Georges-1913]

ducentēsimus , a, um (ducenti), der zweihundertste; subst ... ... als Handels- od. Auktionssteuer, Tac. ann. 2,42: duc. auctionum, Suet. Cal. 16, 3. vgl. centesima.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
antisophista

antisophista [Georges-1913]

antisophista u. - ēs , ae, m. (ἀντισοφιστής), ... ... Gegensophist, Grammatiker von entgegengesetzten Grundsätzen, Quint. 11, 3, 126. Suet. Tib. 11, 3; gr. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisophista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
discalceatus

discalceatus [Georges-1913]

dis-calceātus (dis-calciātus), a, um, ohne Schuhe, unbeschuht, v. Pers., Suet. Ner. 51. Veget. mil. 3, 10. p. 90, 9 L. Vulg. deut. 25, 10 u.a.: discalciatis pedibus, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discalceatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon