Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
detineo

detineo [Georges-1913]

... .: in alienis negotiis detineri, Cic.: det. alqm in admiratione sui, Suet.: in ea contumelia detenti, Tac. – detinet (fesselt an die ... ... novenis annis in provinciis bonos praesides, Capit.: copias secum ad secundos casus, Suet.: minus triennio in ea legatione detentus, Tac.: detentus rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103-2104.
caritas

caritas [Georges-1913]

cāritās , ātis, f. (carus), der hohe Preis, ... ... eig. (Ggstz. vilitas): annonae, Cic.: rei frumentariae, Cic.: vini, Suet.: nummorum, Geldmangel, Cic.: operariorum, Plin. – prägn. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
civitas

civitas [Georges-1913]

... alqm civitate donare, Cic.: alci civitatem dare, Cic.: civitatem alci negare, Suet.: alqm in civitatem asciscere, Liv., accipere, ascribere, Cic.: in populi ... ... Cic. – übtr., oratio civitate donata, Quint.: verbo civitatem dare, Suet. – II) concr.: A) die zu einer Gemeinde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
detrudo

detrudo [Georges-1913]

... in pistrinum, Cic.: alqm contis remisque in mare, Suet.: impedimenta per praeceps, Liv. – absol., ... ... alqm de sua sententia, Cic.: a proximo ordine in secundum detrudi, Suet.: alqm ad id, quod facere possit, Cic.: ad necessitatem belli, ... ... auf ein Amt berauben, jmd. verdrängen, detrudendi Domitii causā, Suet. Caes. 24, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2110.
collega

collega [Georges-1913]

... , Cic.: c. alter (im Tribunate), Suet.: bis unā consules, collegae in censura, Cic.: alci collegam et in tribunatu et in septem consulatibus fuisse, Suet.: alcis collegam in quaestura fuisse, Cic.: assumere alqm sibi collegam in quinto consulatu, Suet.: habere alqm collegam in praetura, Nep.: duo praeterea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
caespes

caespes [Georges-1913]

... Grabhügeln, cadaver eius levi caespite obruebat, Suet.: hanc (domum) utrum caespes erexerit, an varius lapis gentis alienae, ... ... , Verg. u. Ov.: tener, Ov.: sedere in caespite nudo, Suet.: de caespite se levare, Ov.: Plur., summa caespitum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caespes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
desilio

desilio [Georges-1913]

... de raeda, Cic.: de navibus, Caes.: de muro, Suet.: ex essedis, Caes.: e tribunali, Curt ... ... Sen.: vehiculo (als Ehrenbezeigung), Arnob.: tribunali, Tac.: in mare, Suet.: in artum, sich verrennen (bildl.), Hor.: de ... ... 1, 10, 9: desilierat, Heges. 3, 25, 3.: desilissent, Suet. Caes. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084-2085.
decanto

decanto [Georges-1913]

dē-canto , āvī, ātum, āre, absingen, I) ... ... Hor.: "Ἅλωσιν Ilii in illo suo scaenico habitu, Suet.: Oreadas (v. der Echo), Nemes.: tribus, aufrufen, Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
diverse

diverse [Georges-1913]

dīversē (dīvorsē), Adv. m. Compar. ... ... eig.: div. discedere, Nep. Dat. 11, 3: div. tendere, Suet. Galb. 19, 1: equum div. distrahere, bald dahin, bald ... ... dig. 33, 5, 9. § 9: quibus (conviciis) diversissime afficiebatur, Suet. Tib. 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245.
auguror

auguror [Georges-1913]

auguror , ātus sum, ārī (augur), I) das Amt ... ... prophezeien, m. Acc. dessen, was prophezeit wird, in augurando, Suet.: augurandi disciplina, Gell.: ex passerum numero belli Troiani annos, Cic.: alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 728.
debitor

debitor [Georges-1913]

... d. illius, Sen.: veteres debitores aerarii, Suet. – m. obj. Genet., aeris, Hor. sat. 1, ... ... suscipere causam debitorum, Caes. u. Val. Max.: debitores creditoribus satisfaciunt, Suet. – II) übtr., a) von dem, der zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1896-1897.
depereo

depereo [Georges-1913]

dē-pereo , periī, peritūrus, īre, zugrunde gehen, umkommen, ... ... ne qua depereat, Cic.: quā condicione pars quarta fere crediti deperibat, Suet.: m. Dat., ea non debere multorum notitiae deperire, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056-2057.
decumbo

decumbo [Georges-1913]

... Col. poët.: super lectum modicā culcitā, Suet.: in partem sanam, Cels.: decubuisse aliter, Cels. – Insbes.: ... ... conf. 9, 11. – c) zum Beischlaf, in aureo lecto, Suet. Caes. 49, 3. – d) getroffen auf den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
effodio

effodio [Georges-1913]

... aufgraben = grabend bilden, latebras, Verg.: portus, Verg.: lacum, Suet.: in proximo agro scrobem, Tac.: cuiuslibet altitudinis effodiendi sunt putei, Veget ... ... aufgraben = umgraben, umwühlen, A) im allg.: humum rastello, Suet.: agrum, Tac.: terram, Liv.: terram alte, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
destruo

destruo [Georges-1913]

dē-struo , strūxī, strūctum, ere, etw. Gebautes ... ... Cic.: theatrum, Liv. epit. u. Plin. ep.: templum prope funditus, Suet.: quod destruitur aedificatum est, Lact. – poet., crinem manumque, d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
divello

divello [Georges-1913]

dī-vello , vellī, vulsum (volsum), ere, I) auseinander ... ... zertrennen, zerstückeln, res copulatas, Cic.: commoda civium, Cic.: effigiem, Suet. – distineor et divellor dolore, schmerzlich ist mir die Geteiltheit meiner Gefühle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
evigilo

evigilo [Georges-1913]

ē-vigilo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... aufwachen, erwachen, absol., Plin. ep. u.a.: maturius, Suet.: maturius semper ac de nocte, Suet.: cum libet (nach Belieben), Plin. ep. – B) unermüdet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
dodrans

dodrans [Georges-1913]

... reliquus d., Cic.: heres ex dodrante, Suet.: solvere dodrantem (drei Viertel seiner Schuld) nuper tibi, Quinte, ... ... eine Spanne, neun Zoll, quinque pedes et dodrans, Suet.: ut (crassitudines graduum) neque crassiores dextante neque tenuiores dodrante sint collocatae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dodrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2272.
comitor

comitor [Georges-1913]

comitor , ātus sum, āri (comes), I) ... ... a) von leb. Wesen: alqm, Caes.: alqm in exsilium, Suet: alqm fugā, Verg. – currum alcis triumpho, Suet.: iter alcis, Verg. – absol., comitabantur viginti sociae cohortes, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
Arelate

Arelate [Georges-1913]

Arelate , is, n., u. Arelās , ātis, f ... ... Arles, Form -ate, Mela 2, 5, 2 (2. § 75). Suet. Tib. 4, 1: Eumen. pan. Constant. Aug. 18. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555-556.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon