Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tessera

tessera [Georges-1913]

tessera , ae, f. (v. τέσσαρες, α), ... ... so auch pavimentum struere ex tessera grandi, Plin. – II) der Würfel zum ... ... 951;μειον, lat. auch signum), it bello tessera signum, Verg.: omnibus tesseram dare, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tessera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3086.
tessella

tessella [Georges-1913]

tessella , ae, f. (Demin. v. tessera), das viereckige Stückchen, das Würfelchen, I) im allg., Plin. 17, 120 (Variante thessala) u. 37, 144. – II) insbes.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tessella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
tesserula

tesserula [Georges-1913]

tesserula , ae, f. (Demin. v. tessera), ein kleiner viereckiger Körper, das Würfelchen, I) den Fußboden auszulegen, das viereckige Steinchen, der Würfel, das Würfelchen, Lucil. 84. Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tesserula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3086.
hospitalis

hospitalis [Georges-1913]

hospitālis , e (hospes), I) zu den Gästen od. ... ... wo einer als Gast ist, Cic.: caedes, Ermordung des Gastfreundes, Liv.: tessera, das Kennzeichen, das der Gastfreund vorzeigte, um als Gast aufgenommen zu werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086.
contessero

contessero [Georges-1913]

contessero , āre (con u. tessera), durch tesserae mit Fremden Freundschaft schließen, Tert. adv. haer. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contessero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
tesseratus

tesseratus [Georges-1913]

tesserātus , a, um (tessera) = tessellatus, Apul. met. 8, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tesseratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3086.
tesserarius

tesserarius [Georges-1913]

tesserārius , a, um (tessera), I) übh. zum Vierecke od. Würfel gehörig, subst., tesserārius, iī, m., der Verfertiger von Vierecken (Würfeln), tesserarius lignarius, Corp. inscr. Lat. 5, 7044. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tesserarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3086.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
signum

signum [Georges-1913]

sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... . Venus, Suet. Cal. 56, 2: cedo signum, Plaut.: it bello tessera s., Verg.: signum militiae petenti tribuno Optimae matris dedit, Tac.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
quincunx

quincunx [Georges-1913]

quīncūnx , ūncis, m. (quinque u. uncia), fünf ... ... in Gestalt eines quincunx , eig. die fünf Augen auf der tessera, dem Würfel), also in schräger Linie gepflanzte Bäume, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quincunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164-2165.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10