Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ana

ana [Georges-1913]

ana , Adv. (ἀνά), je, franz ... ... castorii ana uncias duas, Plin. Val. 1, 36: auripigmenti ana unciam unam, Th. Prisc. chr. 2, 15 (vgl. Paucker Addend. p. 100 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 410-411.
visco

visco [Georges-1913]

visco , āvī, āre (viscum), wie mit Vogelleim beleimen ... ... ) überziehen, cum se inter articulorum coniunctiones usu commotionum viscaverit (sanies), Th. Prisc. 2, 21: übtr., spirat et hinc miseri viscantur labra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
passo

passo [Georges-1913]

passo , āvī, āre (Intens. v. patior), leidend sein, quibus vero etiam ungues passaverint, Th. Prisc. 1, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
turio

turio [Georges-1913]

turio , ōnis, m., der junge Zweig, Trieb, Sproß, lauri turiones, Colum. 12, 50. § 5: vitium turiones, Th. Prisc. 1, 15. – Nbf. turgio, ōnis, f., Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264.
enema

enema [Georges-1913]

enema , atis, n. (ενεμα), das Klistier, Th. Prisc. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
masso

masso [Georges-1913]

māsso , āre (Intens. v. mando), kauen, Th. Prisc. 1, 8 (?); 2, 29 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
podia

podia [Georges-1913]

podia , ae, f., eine Art Schiffstau (viell. = pes no. II, A, 2, b), Serv. Verg. Aen. 5, 830 Th.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
pulpa [2]

pulpa [2] [Georges-1913]

2. pulpa , ae, f. eine Art Tintenfisch, franz. poulpe, Th. Prisc. 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
costum

costum [Georges-1913]

costum , ī, n. u. (selten) costus (griech. κόστος, indogerm. kúṣţhạ), ī, m. ein indischer Strauch, aus dessen Wurzel man eine kostbare Salbe verfertigte, Kostwurz (Costus arabicus, L.), Plin. 12, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
glutus [2]

glutus [2] [Georges-1913]

2. glūtus (gluttus), ī, m. (glutio) = βρόγχος ... ... der Schluck, Pers. 5, 112: gl. aceti, Th. Prisc. 4. fol. 313 a. – u. das Verschlucken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glutus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2947-2948.
turbor

turbor [Georges-1913]

turbor , ōris, m. (turbo, āre) = ταραχή, a) ... ... Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 150 u.a. Th. Prisc. 2, 21. – b) das Zerwürfnis, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
dropax

dropax [Georges-1913]

drōpax , acis, m. (δρῶπαξ), ... ... 10, 65, 8. Auson. epigr. 131, 1. p. 220 Schenkl. Th. Prisc. 2, 11. Cael. Aur. chron. 1, 1, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
minuto

minuto [Georges-1913]

minūto , ātus, āre (minutus), klein machen, Plin. Val. 2, 30 u. 5, 27. Th. Prisc. 2. chr. 19 u. 4. fol. 316, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 935.
picula

picula [Georges-1913]

picula , ae, f. (Demin. v. pix), ein wenig Pech, Marc. Emp. 36. Th. Prisc. 4. fol. 315 (a). Ps. Apul. herb. 37, 3. – Dagegen ist Veget. mul. 1, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
ortyga

ortyga [Georges-1913]

ortyga , ae, f. (latinisiert aus ορθυξ), die ... ... cod. F ortygiam, Schmidt ortygem [vom Nomin. ortyx]): ova ortygarum, Th. Prisc. 4. fol. 315 (b), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ortyga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409.
pessum [1]

pessum [1] [Georges-1913]

1. pessum , ī, n. od. pessus , ī, m. (πεσσόν, πεσσός), mediz. t ... ... Mutterzäpfchen, der Mutterkranz, Ps. Apul. herb. 121. Th. Prisc. 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
suinus

suinus [Georges-1913]

suīnus , a, um (sus), von Schweinen, Schweine-, Prisc. 2, 59 (ohne Beleg): sevum, Th. Prisc. 4, 1. fol. 314 (a), 46 Ald. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
acredo

acredo [Georges-1913]

ācrēdo , dinis, f. (acer), die Schärfe, der scharfe Geschmack, Pallad. 2, 15, 19. Th. Prisc. 1, 16. Plin. Val. 1, 25. Cass. Fel. 48. p. 124, 6 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
alphus

alphus [Georges-1913]

alphus , ī, m. (ἀλφός), ein weißer Hautflecken od. Flechten im Gesicht, Cels. 5, 28 no. 19. Th. Prisc. de diaeta 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
delavo

delavo [Georges-1913]

dē-lavo , lavātus (lōtus), āre, abwaschen, rein waschen, Th. Prisc. 1, 4 u. 4, 1. Apic. 8, 374 (Schuch gegen die Hdschrn. lavas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon