Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
detonsio

detonsio [Georges-1913]

dētōnsio , ōnis, f. (detondeo), das Abscheren, capitis, Th. Prisc. 2, 2. Cael. Aur. chron. 1, 3, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detonsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
occlusio

occlusio [Georges-1913]

occlūsio , ōnis, f. (occludo), die Verschließung, Verstopfung, viae, Th. Prisc. 4. fol. 317 (a).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occlusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
scybalon

scybalon [Georges-1913]

scybalon , ī, n. (σκύβαλον), der Kot des Leibes, Th. Prisc. 2, 9 u. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scybalon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
emplasma

emplasma [Georges-1913]

emplasma , matis, n. (εμπλάσσω), die Einreibung, Salbe zum Einreiben, Th. Prisc. 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emplasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
nutrimen

nutrimen [Georges-1913]

nūtrīmen , inis, n. (nutrio), das Nahrungsmittel, Ov. met. 15, 354. Th. Prisc. 4. fol. 315, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutrimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1232.
oxypiper

oxypiper [Georges-1913]

oxypiper , eris, n. (ὀξύς u. piper), mit Essig angemachter Pfeffer, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxypiper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
plantago

plantago [Georges-1913]

plantāgo , inis, f. (planta), der Wegerich, das Wegebreit, Plin. 25, 80. Th. Prisc. 4. fol. 315 (a).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plantago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
apyretus

apyretus [Georges-1913]

apyretus , a, um (ἀπύρετος), ohne Fieber, fieberlos, Th. Prisc. 2. chr. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apyretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524.
cribello

cribello [Georges-1913]

crībello , (āvī), ātum, āre (cribellum), durchsieben, Pallad. 1, 41, 3. Th. Prisc. 1, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cribello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
nycteris

nycteris [Georges-1913]

nycteris , idis, f. (νυκτερίς), eine uns unbekannte Pflanze, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nycteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234.
embrocha

embrocha [Georges-1913]

embrocha , ae, f. (εμβροχή), der feuchte Umschlag, Th. Prisc. 1, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embrocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
foetosus [1]

foetosus [1] [Georges-1913]

1. foetōsus , a, um (foeteo), stinkend, übtr., widrig, debilitatio, Th. Prisc. 1, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetosus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
ollicula

ollicula [Georges-1913]

ōllicula , ae, f. (Demin. v. olla), ein kleiner Topf, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ollicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1339.
permundo

permundo [Georges-1913]

per-mundo , āre, völlig reinigen, Vulg. Matth. 3, 12. Th. Prisc. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
mucilago

mucilago [Georges-1913]

mūcilāgo , inis, f. (mucus), schleimiger Saft, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucilago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
nigrefio

nigrefio [Georges-1913]

nigrefīo , fierī (niger u. fio), schwarz werden, Th. Prisc. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigrefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
saccomel

saccomel [Georges-1913]

saccomel , mellis, n., der Honigumschlag, Th. Prisc. 4. fol. 311 (b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccomel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
suavidus

suavidus [Georges-1913]

suāvidus , a, um = suavis, Th. Prisc. de diaet. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
concingo

concingo [Georges-1913]

con-cingo , ere, umschlingen, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
expositio

expositio [Georges-1913]

expositio , ōnis, f. (expono), I) eig.: 1) die Ausleerung, ventris, Th. Prisc. 2, 9. – 2) die Aussetzung, infantis, Iustin. 1, 4, 9 u. 1, 5, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
Artikel 101 - 120