Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
orificium

orificium [Georges-1913]

ōrificium , iī, n. (1. os), I) die ... ... Macr. sat. 7, 4, 17. Apul. met. 11, 11. Th. Prisc. 2. chr. 9 u. 3, 5. Plin. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1398-1399.
hydrocele

hydrocele [Georges-1913]

hydrocēlē , ēs, f. (ὑδροκήλ ... ... Mart. 12, 83, 3: et hydrocelas et sarcocelas et enterocelas similiter (procurabit), Th. Prisc. 1, 26. – Dav. hydrocēlicus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrocele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
superatio

superatio [Georges-1913]

superātio , ōnis, f. (supero), I) das Überwiegen, das Übermaß, fervoris, Th. Prisc. 4, 2: Plur. superationes, Ggstz. defectiones (das Abgehen, der Mangel), Vitr. 1, 4, 8 Rose. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2930-2931.
inoffense

inoffense [Georges-1913]

inoffēnsē , Adv. (inoffensus), ohne Anstoß, ohne Hindernis, ungehindert ... ... 118. serm. 10. § 43. Cassiod. var. 11, 36, 2. Th. Prisc. 2, 2, 5. – Compar. inoffensius, Gell. 7 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inoffense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
oxyporium

oxyporium [Georges-1913]

oxyporium , iī, n. (ὀξυπόρι ... ... förderndes Arzneimittel, Plin. Val. 1, 60 u. 2, 8. Th. Prisc. 2, 16 (fol. 306, a). Gargil. Mart. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxyporium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
exaltatio

exaltatio [Georges-1913]

exaltātio , ōnis, f. (exalto), die Erhöhung, Th. Prisc. 4. f. 316 b . Augustin. tract. in euang. Ioann. 53, 1: Ggstz. descensio, Chalcid. Tim. 59 (wo Plur.). – übtr., Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaltatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505.
ptarmicus

ptarmicus [Georges-1913]

ptarmicus , a, um (πταρμικός), niesen machend, Niesen verursachend, Th. Prisc. 2, 3. Cael. Aur. de morb. chron. 3, 5, 71: subst., ptarmicum, ī, n., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ptarmicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
viridesco

viridesco [Georges-1913]

viridēsco , ere (viridis), grün werden, grünen, Ambros. ... ... 5, 1, 1 u. de spir. scto prol, no. 16. Th. Prisc. 4. fol. 317 (a). – / Synk. Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
osculatio [1]

osculatio [1] [Georges-1913]

1. ōsculātio , ōnis, f. (1. osculo) = ἀναστόμωσις, ... ... . chron. 2, 10, 121 u. 123; 5, 10, 109. Th. Prisc. 4. fol. 317 (a). Cass. Fel. de medic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
ulceratio

ulceratio [Georges-1913]

ulcerātio , ōnis, f. (ulcero), das Schwären und meton. das Geschwür, Th. Prisc. 1, 15 u. 16: Plur., ulcerationes, vulnera, Sen. de const. 6, 3. – / Plin. 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
pompholyx

pompholyx [Georges-1913]

pompholyx , ygis, f. (πομφόλυξ), der Hüttenrauch, von spodos nur spezifisch verschieden, indem ... ... weiß u. leicht, letzterer aschgrau und schwer ist, Plin. 34, 128. Th. Prisc. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompholyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
adhibitio

adhibitio [Georges-1913]

adhibitio , ōnis, f. (adhibeo), I) die Anwendung eines Mittels usw., medicaminis, Mart. Cap.: aceti, Th. Prisc. : cucurbitarum, Marc. Emp. – II) die Zuziehung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
rhodomeli

rhodomeli [Georges-1913]

rhodomeli , n. indecl. (ῥοδόμελ ... ... Pallad. 6, 16. – Nbf. rhodomel , mellis, n., Th. Prisc. 1, 15. Plin. Val. 5, 5: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhodomeli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388.
sarcocele

sarcocele [Georges-1913]

sarcocēlē , ēs, f. (σαρκοκή ... ... ;), ein Fleischwuchs an irgend einem zum Hodensacke gehörigen Teile, der Fleischbruch, Th. Prisc. 1, 26 (griech. bei Cels. 7, 18 extr.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcocele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2491.
stalticus

stalticus [Georges-1913]

stalticus , a, um (σταλ ... ... 964;ικός), an- od. zusammenziehend, cucurbitae, Th. Prisc. 3, 7: neutr. plur. subst., cetera staltica, die übrigen an- od. zusammenziehenden Mittel, Th. Prisc. 2. chr. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stalticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
anethinus

anethinus [Georges-1913]

anēthinus , a, um (ἀνήθινος), aus Dill bereitet, oleum, Th. Prisc. 1, 1. Cael. Aur. chron. 4, 7, 104: aqua, Plin. Val. 2, 20: unguentum, Isid. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anethinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
hydromeli

hydromeli [Georges-1913]

hydromeli , itis, n. (ὑδρόμελ ... ... . 14, 113 u.a. – Nbf. hydromel , mellis, n., Th. Prisc. 2. chron. 2 u. 17. Plin. Val. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydromeli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
fortifico

fortifico [Georges-1913]

fortifico , āre (fortis u. facio), stark machen, stärken, Augustin. serm. 46, 9: als mediz. t. t., Th. Prisc. 4. fol. 315 a . Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823.
obstrusio

obstrusio [Georges-1913]

obstrūsio (obtrūsio), ōnis, f. (obstrudo) = εμφραξις, die Verstopfung, Cael. Aur. de morb. acut. 1. praef . § 6 u. 12 a. Th. Prisc. 4. fol. 317, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstrusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277.
perunctio

perunctio [Georges-1913]

perūnctio , ōnis, f. (perungo), das Bestreichen mit Salbe, die Einreibung, Plin. 24, 131 ... ... 2, 17, 105 u. de morb. chron. 4, 3, 75. Th. Prisc. 2. chr. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon