Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amycticus

amycticus [Georges-1913]

amycticus , a, um (ἀμυκτικ&# ... ... , dah. reizend, anregend, emplastris et malagmatibus ampycticis uti, Th. Prisc. 2, 5 (griech. bei Cael. Aur. chron. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amycticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
iuscellum

iuscellum [Georges-1913]

iūscellum , ī, n. (Demin. v. iusculum), die Brühe, Gelatine, Th. Prisc. 2, 13. Apic. 8, 392: Plur., Schol. Iuven. 4, 23. Ven. Fort. carm. 6, 10, 18. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuscellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 502.
cremialis

cremialis [Georges-1913]

cremiālis (gremiālis), e (cremium), verbrennbar, arbores, Ulp ... ... , 3, 7. § 12 (wo Mommsen gremiales): oleum, Brennöl, Th. Prisc. 1, 19. Marc. Emp. 19. Plin. Val. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
hordeolus

hordeolus [Georges-1913]

hordeolus (ordeolus), ī, m. (Demin. v. hordeum), das Gerstenkorn im Auge, Marc. Emp. 8. Th. Prisc. 1, 10 u. 4. fol. 312 b. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hordeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3076.
femoralia

femoralia [Georges-1913]

femorālia , ium, n. (femur) = feminalia (w. s. ), Th. Prisc. 1, 12. Vulg. Sirach 45, 10. Vict. Vit. 1, 39. Isid. 19, 22, 29: fem. pellina, Iul. Val. 3, 17. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femoralia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
infrigido

infrigido [Georges-1913]

īnfrīgido , ātus, āre, abkühlen, Th. Prisc. 2. chr. 9. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 44. Schol. Iuven. 7, 194 (wo synk. Perf. infrigdatus fuit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrigido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255.
commixtio

commixtio [Georges-1913]

commixtio , ōnis, f. (commisceo), die Vermischung, Apul. apol. 32. – konkr., die Mischung, Th. Prisc. 1, 5. Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1314-1315.
cantabrum [2]

cantabrum [2] [Georges-1913]

2. cantabrum , ī, n., Kleie von Weizen ... ... . eine Kleienmasse, Cael. Aur. chron. 3, 4, 63. Th. Prisc. 2, 4. Apic. 7, 260 (dazu Schuch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantabrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
cribellum

cribellum [Georges-1913]

crībellum , ī, n. (Demin. v. cribrum), das ... ... Sieb, der kleine Durchschlag, Pallad. 3, 24, 6. Th. Prisc. 4. fol. 313b. Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cribellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
persolido

persolido [Georges-1913]

per-solido , āre, durchaus dicht machen, imbres, gefrieren machen, Stat. Theb. 1, 353: übtr., vollständig befestigen, Th. Prisc. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persolido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
serniosus

serniosus [Georges-1913]

serniōsus , a, um (sernia, serna, sarna, gallisch = die Räude) = petiginosus, räudig, Th. Prisc. 1, 12; vgl. Reines. var. lect. 3, 11. p. 522.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
amynticus

amynticus [Georges-1913]

amynticus , a, um (ἀμυντικός), zur Abwehr bestimmt, emplastrum, Präservativpflaster, Th. Prisc. 2, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amynticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
delavatio

delavatio [Georges-1913]

dēlavātio , ōnis, f. (delavo) = ἀπόπλυμα, die Abwaschung, matricis, Th. Prisc. 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
stannatus

stannatus [Georges-1913]

stānnātus (stagnātus), a, um (stannum), verzinnt, Th. Prisc. 4, 1. Plin. Val. 1, 31 u. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stannatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785-2786.
buxiarius

buxiarius [Georges-1913]

buxiārius , a, um (buxus), Buchsbaumholz betreffend, auctio, Tabul. auction. no. 3; vgl. Th. Mommsen im Hermes 12, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buxiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
soporifer

soporifer [Georges-1913]

sopōrifer , fera, ferum (sopor und fero), Schlaf bringend, einschläfernd, Verg., Ov. u.a.: potiones, Th. Prisc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soporifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2731.
fabricius [2]

fabricius [2] [Georges-1913]

2. fabricius , a, um (faber; vgl. Anecd. Helv. 68, 2), im Rauche gedörrt, uvae, Th. Prisc. 2, 12 (vgl. fabrilis no. b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651.
bellifico

bellifico [Georges-1913]

bellifico , āre (bellum u. facio), bekriegen, angreifen, navim (v. Seetieren), Th. Prisc. 4. fol. 316 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
tonoticus

tonoticus [Georges-1913]

tonōticus , a, um (τονωτικός), zur Stärkung dienend, Th. Prisc. de diaet. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonoticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
hyaloides

hyaloides [Georges-1913]

hyaloīdēs , is, (ὑαλοειδής), glasgrün, umor, Th. Prisc. 4, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyaloides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon