Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acceptio

acceptio [Georges-1913]

acceptio , ōnis, f. (accipio), die Annahme, I ... ... als mediz. t.t., das Einbekommen, Einnehmen, lactis, Th. Prisc. 2, 5. – II) übtr.: a) das Empfangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
physicus

physicus [Georges-1913]

physicus , a, um (φυσικός), ... ... Hieron. adv. Iovinian. II. p. 199. vol. 4 ed. Martianay. Th. Prisc. 1, 23. fol. 296 (b); 2, 2, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »physicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698-1699.
indignor

indignor [Georges-1913]

indignor , ātus sum, āri (indignus), etwas ... ... Cael. Aur. de morb. acut. 3, 3, 13: faucibus indignatis, Th. Prisc. 1, 15: loca indignantia iuvat, Th. Prisc. 2. chron. 13. – / Parag. Infin. indignarier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198.
cerebrum

cerebrum [Georges-1913]

cerebrum , ī, n. ( aus *cerasrom, vgl. altind ... ... . – III) die Hirnschale, Plin. Val. 1, 8. Th. Prisc. IV. f. 313 a . Ser. Samm. 25. Vict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086-1087.
purgatio

purgatio [Georges-1913]

pūrgātio , ōnis, f. (purgo), die Reinigung, ... ... .: a) der Abwurf, p. ferri, die Schlacken, Th. Prisc. 1, 1. – b) Plur. purgationes, Abführungsmittel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
rhagades

rhagades [Georges-1913]

... 23, 129 u. 24, 126. Th. Prisc. 1, 5. Pelagon. veterin. 16 (252 Ihm, ... ... 38, 1: rhagadium, iī, n., Veget. mul. 3, 51. Th. Prisc. 4, fol. 312 (a). Not. Tir. 112 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhagades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
Boethius

Boethius [Georges-1913]

Boēthius (Boētius), ī, m. (vollst. Anicius Manlius Torquatus ... ... ; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 5 § 478. Th. Obbarius Prolegg. ad Boëthii de consol. Ienae 1843. p. XXIV sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boethius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
pigresco

pigresco [Georges-1913]

pigrēsco , ere (pigreo), träge-, langsam werden, ut aëra non sinerent pigrescere, Sen. nat. qu. 5, 18, 1: cum ... ... animorum, Ambros. in Luc. 10. §. 23: pigrescunt (aegri) ad omnia, Th. Prisc. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705-1706.
pinguedo

pinguedo [Georges-1913]

pinguēdo , inis, f. (pinguis), I) die Fettigkeit ... ... 2, 5. – II) die Dichtheit, dicke Beschaffenheit, mellis, Th. Prisc. 1, 1. Plin. Val. 1, 2. – Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
atrophia

atrophia [Georges-1913]

atrophia , ae, f. (ἀτροφία ... ... Atrophie, Cael. Aur. chron. 2, 14, 200 u.a. Th. Prisc. 2, 11 (griech. bei Cels. 3, 22. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrophia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
adductio

adductio [Georges-1913]

adductio , ōnis, f. (adduco), I) das Herbeiziehen, Cael. Aur. acut. 2, 1, 32. ... ... , 50. – dah. = der Krampf, Plur. bei Th. Prisc. 4, 9. p. 316.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... est natus, Cic. – in der Umgangssprache: Ph. intellextin, verstanden? Th. Probe, Ter.: und in Antworten: intellego, ich verstehe = sehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
salutaris

salutaris [Georges-1913]

salūtāris , e (salus), zum Wohlsein-, Wohle-, Heile gehörig, ... ... Lat. 2, 379 u. 14, 2212, I, 8. Vgl. Th. Mommsen de colleg. et sodalic. Rom. (Kil. 1843). § 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2469-2470.
naturalis

naturalis [Georges-1913]

nātūrālis , e (natura), I) zur Geburt gehörig, ... ... ), Liv.: aquae naturales, naturali virtute medentes, Cael. Aur.: naturalia lavacra calidiora, Th. Prisc.: dah. von der Natur verliehen, natürlich, angeboren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1102-1103.
coniugium

coniugium [Georges-1913]

coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... has (feminas) et Theodorum quasi coniugium animosi spiritus esse potuit, die Keckheit des Th. ähnelte vielleicht dem Benehmen dieser Frauen, Val. Max. 6, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
pernicies

pernicies [Georges-1913]

perniciēs (in Hdschrn. u. Ausgg. auch pernitiēs), ēī, ... ... in Handschriften u. bei Grammatikern vorkommende, angeblich archaist. Schreibung permities handelt ausführlich Th. Bergk in den Beitr. 1, 154 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619-1620.
praecello

praecello [Georges-1913]

prae-cello , ere (prae u. *cello), hervorragen, ... ... omni avitio longe praecellit, Apul. de deo Socr. prol. p. 4, 14 Th. – b) m. Acc. od. m. Dat. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
Bedriacum

Bedriacum [Georges-1913]

Bedriacum ( auch Betriacum u. Bebriacum), ī, n., ... ... zwei Schlachten in den Bürgerkriegen zwischen Otho, Vitellius u. den Feldherren Vespasians (s. Th. Mommsen im Hermes 5, 161 ff.), Form Bedr., Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bedriacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
subdialis

subdialis [Georges-1913]

subdīālis , e (v. sub dio), unter freiem Himmel ... ... 186. – Andere Form subdīvālis, e, Amm. 19, 11, 4. Th. Prisc. 1, 2. Cassian. coll. 19, 1 u. 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
seminalis

seminalis [Georges-1913]

sēminālis , e (semen), zum Samen gehörig, ... ... 65: viae, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 180. Th. Prisc. 4, 2: vascula, Th. Prisc. 4, 2: venae, Lact. de opif. dei 12, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon