Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tot

tot [Georges-1913]

... viele, so viel, a) übh.: tot viri, Cic.: tot anni, Cic.: an timebant, ne tot unum superare non possent, Cic.: quot homines, tot causae, Cic.: inter tot veterrimos populos, Liv.: tot tam ... ... m. talis, zB. tot viri ac tales, Cic.: tot ac tales viri, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159-3160.
gemo

gemo [Georges-1913]

gemo , uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ... ... Cic. u. a.: hos pro me lugere, hos gemere, Cic.: inclamatio tot milium sub gladio gementium, Sen.: saepe indolescere, ut exulcerata et aegra corpora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912-2913.
tote

tote [Georges-1913]

tōtē , Adv. (totus), ganz, tote pervius, Itin. Alex. 52 ed. Paris. (Mai 20 tot, Volkmann 21 totum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
inter

inter [Georges-1913]

... arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot motibus inter diviso, durch so viele dazwischenliegende Berge, Val ... ... esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV, Caes.: inter tot annos, Cic. – ebenso bei uneig. Zeitbestimmungen (Ereignissen usw. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
vador

vador [Georges-1913]

vador , ātus sum, ārī (vag, vadis), jmd. durch ... ... vadatur hic me, Plaut. (scherzh.): hominem in praesentia non vadatur, Cic.: tot vadibus accusator vadatus est reum, Liv.: iamque vadaturus, wollte rechtlich mit ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
totus [2]

totus [2] [Georges-1913]

2. totus , a, um (v. tot), der so vielte (Ggstz. quotus), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420: quotcumque... censueris, totam partem, Colum. 5, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
toties

toties [Georges-1913]

totiēs ( totiēns ), Adv. (tot), I) so oft, Cic.: m. folg. quoties od. quotiens (als), Cic., oder vorherg. quoties (quotiens), Cic., od. quotiescumque, Cic.: mit folg. quot, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
rupeus

rupeus [Georges-1913]

rūpeus , a, um (rupes), steinern, bildl. = starr, tot, saxa (Ggstz. vivi lapides), Ambros. in Luc. 2. § 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

... 25) = πτῶμα νεκροῦ (Gloss.), der gefallene, tot daliegende Körper, der Leichnam, ... ... u. 82. – II) übtr., die Trümmer, tot oppidûm cadavera, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4: tot semirutarum urbium cadavera, Ambros. ep. 39, 3. – / cadaver ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
languor

languor [Georges-1913]

languor , ōris, m. (langueo), die Mattigkeit, Ermattung ... ... Cic.: deambulatio me ad languorem dedit, hat mich erschlafft, abgemattet, Ter.: tot horarum aestu et languore ipsos equosque fessos, Liv.: Plur., multis languoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553-554.
pullulo

pullulo [Georges-1913]

pullulo , āvī, ātum, āre (pullulus), I) intr. ... ... usw., Verg., Colum. u.a. – b) poet. übtr., tot pullulat atra colubris, läßt (aus ihrer Stirn) hervorwimmeln, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076-2077.
putatio

putatio [Georges-1913]

putātio , ōnis, f. (puto), I) das Beschneiden ... ... vitium, Cic. de or. 1, 249: putationem facere, Plin.: Plur., tot species insitionum, tot putationum, Colum. 1. praef. 27: putationes arborum, Arnob. 4, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
totidem

totidem [Georges-1913]

totidem , Numer. indecl. (= tot itidem), I) ebenso viele, totidem annos vixerunt, Cic.: quia sunt totidem mea, Catull.: m. folg. quot (als), totidem verbis, quot dixit, Cic.: nec totidem veteres, quot nunc, habuere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
eversor

eversor [Georges-1913]

ēversor , ōris, m. (everto), der Umstürzer, ... ... a) der Zerstörer, Carthaginis et Numantiae, Quint.: regnorum Priami, Verg.: tot civitatum, Sen. phil.: Asiae, Stat. u. ORest. tr. 275 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

iūdicium , iī, n. (iūdex, iūdico), I) als publiz ... ... Prozeß, das Gericht, iud. iniuriarum (wegen usw.), Cic.: tot iudicia de fide mala, tutelae, mandati, pro socio, Cic.: iud. inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
absorbeo

absorbeo [Georges-1913]

ab-sorbeo , buī, ēre, hinunterschlürfen, schlürfend hinunterschlucken ... ... Schlange), Mela: unionem, Macr. – v. Gewässern, oceanus vix videtur tot res absorbere potuisse, Cic.: quidquid ingerebatur, praealtum absorbebat mare, Curt.: imperitiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
exanimis

exanimis [Georges-1913]

exanimis , e u. (gew.) exanimus , a, um ... ... ), eig. atemlos, dah. I) entseelt, leblos, tot, α) Form -is ( im Plur. nur im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
disperdo

disperdo [Georges-1913]

dis-perdo , didī, ditum, ere, zugrunde richten, verderben, ... ... verhunzen, Plin. ep. – mit persönl. Objj., lenonem, Plaut.: tot ingenuos, matres familias, cives Romanos occīdit, arripuit, disperdidit, Vatin. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disperdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214.
dispudet

dispudet [Georges-1913]

dis-pudet , duit, ēre, impers., ich schäme mich, ich vergehe vor Scham, m. folg. Genet., non vos tot calumniarum tandem dispudet? Apul. apol. 63: m. folg. Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispudet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
humilito

humilito [Georges-1913]

humilito , ātus, āre (humilis), erniedrigen, maternum genus, ... ... celsitudinem potestatis, Amm. 30, 4, 2: horret nunc reminisci, quo iustitio humilitati tot rerum apices visebantur, Amm. 29, 2, 15: quemadmodum me complanaveris humilitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon