Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Assaracus

Assaracus [Georges-1913]

Assaracus , ī, m. (Ἀσσάρακος), Sohn des Tros, Vater des Kapys, Großvater des Anchises u. Bruder des Ganymedes u. Ilus, Enn. ann. 31. Acc. tr. 653 2 u. 653 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Assaracus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630-631.
dehonesto

dehonesto [Georges-1913]

de-honesto , āvī, ātum, āre, entehren, schänden, beschimpfen ... ... verb. famam maculari dehonestarique, Liv.: deh. Romanum imperium, Lampr. u. Treb. Poll. – m. Abl. od. mit per u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehonesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997.
Charmides

Charmides [Georges-1913]

Charmidēs , Genet. āī u. ī, ... ... (Χαρμίδης), griech. Eigenname, Plaut. trin. 149; Genet. āī, ibid. 359; Genet. ī, ... ... [die Freude] auch = sich erfreuen), Ggstz. se decharmidare, Plaut. trin. 977.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charmides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
condalium

condalium [Georges-1913]

condalium , ī, n. (κονδύλι ... ... ein kleiner (von Sklaven getragener) Ring, Plaut. trin. 1014 u. 1020. – auch Titel der lat. Übersetzung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
exercitor

exercitor [Georges-1913]

exercitor , ōris, m. (exerceo), I) der Übungsmeister, Plaut. trin. 226 u. 1016: exercitor corporum, Macr. somn. Scip. 2, 14, 27. – II) einer, der etw. verrichtet, cauponae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548-2549.
hexameter

hexameter [Georges-1913]

hexameter , tra, trum (εξάμετρος, sechsmaßig), sechsfüßig ( als t. t. der Metrik), metrum, Isid. orig. 1, 38, 6. – bes. hex. versus od. versus hex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexameter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
apparitor

apparitor [Georges-1913]

appāritor , ōris, m. (appareo no. II), der einer ... ... Liktor, Präko, Viator u. dgl.), der besoldet war u. eine Art Amtskleidung trug, Cic. u.a.; vgl. Klotz Cic. Verr. 3, 182 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
concubium

concubium [Georges-1913]

concubium , ī, n. (concubius), I) c. noctis, ... ... Nacht, wo alles im ersten tiefen Schlafe liegt, tiefe Nacht, Plaut, trin. 886. Varr. LL. 6, 7 u. 7, 78. Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
impostura

impostura [Georges-1913]

impostūra , ae, f. (= impositura, v. impono), die Betrügerei, Fälschung, Treb. Poll. Gallien. 12, 5. Ulp. dig. 47, 20, 3. § 1. Cypr. epist. 49, 2. Augustin. enarr. in psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impostura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
numeratio

numeratio [Georges-1913]

numerātio , ōnis, f. (numero), I) die Zählung, Boëth. trin. 2 u.a. – II) die Barzahlung, Auszahlung, numerationem facere, Colum. 5, 2, 2: numerationem exigere, Colum. 1, 8, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
monometer

monometer [Georges-1913]

monometer , tra, trum (μονόμετρος), aus einem Maße bestehend (Ggstz. dimeter, tetrameter u.a.), versus, Prisc. de metr. Ter. § 2. p. 418, 14 K. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monometer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
hederatus

hederatus [Georges-1913]

hederātus , a, um (hedera), mit Efeu geschmückt, ... ... carm. 26, 278: Liber, Tert. de cor. mil. 7. – / Treb. Poll. Claud. 17, 5 Peter hederaciam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hederatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
cuniculum

cuniculum [Georges-1913]

cunīculum , ī, n. = cuniculus no. II, Cassiod. hist. trip. 6, 12. Paul. ex Fest. 50, 4 u. Gloss. (wo ›cuniculum, διορυγή‹). – / Caper (VII) 109, 4 schreibt Keil curriculum hoc, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
distensio

distensio [Georges-1913]

distēnsio , ōnis, f. (distendo), die Ausdehnung, molis, Augustin. trin. 5, 1, 2: Plur., als mediz. t. t., Verzerrungen, Krämpfe, praecordiorum, Cass. Fel. 76. p. 182, 3. Marc. Emp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
fertorius

fertorius [Georges-1913]

fertōrius , a, um (fero), zum Tragen dienlich, Trag-, sella, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 161: lectus, ibid. 5, 1, 14. – subst., fertōrium, iī, n., die Trage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
granarium

granarium [Georges-1913]

grānārium , iī, n. (granum), der Kornboden, Kornspeicher, Varro LL. 5, 105: gew. im Plur. bei Plaut. truc. 523. Varro r. r. 1, 57, 1. Cic. de fin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
discissio

discissio [Georges-1913]

discissio , ōnis, f. (discindo), I) das Zerreißen, veli, Augustin. serm. 393 § 2 extr. Hilar. de trin. 10, 39. – II) übtr., die Trennung, Spaltung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196.
inopinate

inopinate [Georges-1913]

inopīnātē , Adv. (inopinatus), unvermutet, Chalcid. Tim. ... ... . Augustin. conf. 8, 6, 14 u. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 4. – / Sen. ad Helv. 5, 3 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
eapropter

eapropter [Georges-1913]

eā-propter = propterea, deshalb, deswegen, Pompon. com ... ... 35, 6. Calp. Flacc. decl. 26 in. Ps. Quint. decl. trib. Mar. 2. p. 57, 15 Bip.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eapropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
concipilo

concipilo [Georges-1913]

con-cipilo , āvi, āre (concipio), mit aller Begierde ergreifen, an sich reißen, Plaut. truc. 621. Naev. com. bei Paul. ex Fest. 62, 6: bona eius, *Apul. apol. 96. p. 106, 18 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon