Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mensurnus

mensurnus [Georges-1913]

mēnsurnus , a, um (mensis), monatlich, Cypr. epist. 34, 4 u. 39, 5. Novat. de trin. 1 ( von Prisc. 2, 62. p. 81, 14 aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
mundatrix

mundatrix [Georges-1913]

mundātrīx , trīcīs, f. (Femin. zu mundator), die Reinigerin, attrib. reinigend, Augustin. enarr. in psalm ... ... . 2. § 9 u. enarr. in psalm. 142, 8; de trin. 15. § 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1050.
allegatus

allegatus [Georges-1913]

allēgātus (adlēgātus), Abl. ū, m. (1. allego), ... ... in böser Absicht, das Anstiften, meo allegatu venit, Plaut. trin. 1142. Vgl. Gell. 13, 21 (20), 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323.
convictio [1]

convictio [1] [Georges-1913]

1. convictio , ōnis, f. (convinco), die Überzeugung von etw., der unwiderlegbare Beweis, rerum, Augustin. de trin. 13, 1 u. in euang. Ioann. tract. 95, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convictio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671.
adulatrix

adulatrix [Georges-1913]

adūlātrīx , īcis, f. (adulator), die kriechende Schmeichlerin, gew. attrib., Treb. Poll. Claud. 3, 7. Tert. de anima 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149-150.
Marspiter

Marspiter [Georges-1913]

Mārspiter , teris u. tris, m. = Mars pater, nach Varro LL. 8, 33 ungebr., aber angeführt von Gell. 5, 12, 5. Macr. sat. 1, 19, 3. Prisc. 6, 39: Nbf. Maspiter, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marspiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
mirimodis

mirimodis [Georges-1913]

mīrimodīs , Adv. (mirus u. modus), auf erstaunliche Art, Plaut. trin. 931. – / Claud. Mam. de stat. anim. 3, 14. p. 181, 20 liest Engelbrecht miris modis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirimodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
Chiruchus

Chiruchus [Georges-1913]

Chīrūchus , ī, m. (χείρ u. εξω), Handfest oder Haltefest, ein erdichteter kom. Name, Plaut. trin. 1021.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chiruchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
disseparo

disseparo [Georges-1913]

dis-sēparo , āre, absondern, trennen, Non. 282, 19. Orest. trag. 940. – / Nazar. pan. 2, 1 Bährens nach den Hdschrn. disparata.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disseparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
helluatio

helluatio [Georges-1913]

hēlluātio , ōnis, f. (helluor), die Schwelgerei, Treb. Poll. Gallien. 4, 3: Plur., Cic. post red. in sen. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helluatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
ludiarius

ludiarius [Georges-1913]

lūdiārius , a, um (ludius), zu den Schauspielen gehörig, venatio, Tierhetze im Zirkus, Treb. Poll. Gallien. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
incipisso

incipisso [Georges-1913]

incipisso , ere (incipio), eifrig beginnen, in Angriff nehmen, m. Acc., Plaut. capt. 532 u. mil. 237: m. Infin., Plaut. capt. 802 u. trin. 884.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 150.
asymmeter

asymmeter [Georges-1913]

asymmeter , tra, trum (ἀσύμμετρος), unsymmetrisch, Boëth. Aristot. anal. pr. 1. p. 487 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asymmeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
flacculus

flacculus [Georges-1913]

flacculus , a, um (Demin. v. flaccus), etwas schlapp, subst., flacculis (mit schlappen Bällen), pugillare, Treb. Poll. Gallien. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flacculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
frondosus

frondosus [Georges-1913]

frondōsus , a, um (frons, dis), voller Laub, reich belaubt, vitis, Var. trag. fr.: ramus, Liv.: montes, Varro u. Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
mantuelis

mantuelis [Georges-1913]

mantuēlis , e (vgl. mantelum, mantum), mantelartig, clamys (chlamys), Gallien. bei Treb. Poll. Claud. 17. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantuelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
acceptrix

acceptrix [Georges-1913]

acceptrīx , īcis, f. (acceptor), die Empfängerin (Ggstz. dator), Plaut. truc. 571. Corp. inscr. Lat. 6, 32323.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
distrunco

distrunco [Georges-1913]

dis-trunco , āre, auseinanderhauen, -schlachten, iam hic ego ted agnum faciam et medium distruncabo, Plaut. truc. 614.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
anteparta

anteparta [Georges-1913]

anteparta (anteperta), ōrum, n. (ante u. pario), das Vorhererworbene, Naev. com. 84. Plaut. trin. 643 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteparta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
latebrose

latebrose [Georges-1913]

latebrōsē , Adv. (latebrosus), in einem Winkel, se occultare ab alcis conspectu, Plaut. trin. 278.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebrose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
Artikel 261 - 280