Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iselasticus

iselasticus [Georges-1913]

... verherrlichende Wettkampf, Plin. ep. 10, 118 (119) in. Trai. ibid. 119 (120). Corp. inscr. Lat. 10, 515. ... ... den einziehenden Sieger vom Kaiser bestimmte Geschenk, die Einzugsspenden, Einzugsgeschenke, Trai. in Plin. ep. 10, 119 (120).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iselasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 460.
Haemimontus

Haemimontus [Georges-1913]

Haemimontus (Aemimontus), ī, m., eine thrazische Provinz am Hämus zur Zeit der spät. röm. Kaiser, Vopisc. Aur. 17, 2. Treb. Poll. Claud. 11, 3. Amm. 26, 10, 4. Notit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemimontus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
idololatris

idololatris [Georges-1913]

īdōlolatris , tris, f. (*εἰδωλολατρίς), dem Götzendienste ergeben, pars, Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 3. p. 107, 2 H. – subst., die Götzendienerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idololatris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
concenturio

concenturio [Georges-1913]

con-centurio , āre, eig. in ... ... versammeln, scherzh. = schockweise zusammenhäufen (vgl. Brix u. Lindem. Plaut. trin. 1002), dum concenturio in corde sycophantias, bis ich im Kopfe meine ... ... concenturiant metum in corde, wecken neue Befürchtungen schockweise in meiner Brust, Plaut. trin. 1002.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concenturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
halieuticus

halieuticus [Georges-1913]

halieuticus (alieuticus), a, um (ἁλιευτικός), zum Fischen gehörig, boletar, Treb. Poll. Claud. 17, 5. – Plur. subst., Halieutica, ōn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halieuticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
clandestino

clandestino [Georges-1913]

clandēstīnō , Adv. (clandestinus), insgeheim, heimlich, Plaut. mil. 956. Pompon. com. 23. Lucil. sat. 26, 68. Auct. argum. ad Plaut. truc. v. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clandestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
caelestinus

caelestinus [Georges-1913]

caelestīnus , a, um (caelum), himmlisch, Corp. inscr. Lat. 6, 404. – Dav. Caelestīnus , ī, m., ein spät. röm. Geschichtschreiber, Treb. Poll. Valer. iun. 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900.
compurgatio

compurgatio [Georges-1913]

compūrgātio , ōnis, f. (compurgo), die völlige Reinigung, tres compurgationes (durch Feuer, Wasser u. Luft), Mythogr. Lat. 3, 6, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compurgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
aratiuncula

aratiuncula [Georges-1913]

arātiuncula , ae, f. (Demin. v. aratio), ein kleines Stück Artland, ein kleiner Acker, Plaut. truc. 148: duae aratiunculae, Vulg. 1. regg. 18, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
contravenio

contravenio [Georges-1913]

contrā-venio , īre, polemisierend entgegentreten, absol., Arnob. iun. de deo trin. et un. 1, 2: mit Dat., Augustin. de civ. dei 20, 1. § 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contravenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
imperatorie

imperatorie [Georges-1913]

imperātōriē , Adv. (imperatorius), wie ein Feldherr, eines Feldherrn würdig, Treb. Poll. Claud. 6, 2: dah. gebieterisch, Heges. 1, 40, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
manubiarius

manubiarius [Georges-1913]

manubiārius , a, um (manubiae), zur Beute gehörig, saltem amicus mihi esto manubiarius, von dem ich Nutzen ziehe, Plaut. truc. 880 zw. (Leo manubinarius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
interduatim

interduatim [Georges-1913]

interduātim , Adv. (inter), vorklass. = interdum, zuweilen, Paul. ex Fest. 111, 1. – / Plaut. truc. 4, 4, 29 liest Spengel interdum furtim.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interduatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
inconsultus [2]

inconsultus [2] [Georges-1913]

2. incōnsultus , Abl. ū, m. (in u. consulo), das Nicht-zu-Rate-Ziehen, inconsultu meo, ohne mich zu Rate zu ziehen, Plaut. trin. 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 168.
coniunctrix

coniunctrix [Georges-1913]

coniūnctrīx , īcis, f. (Femin. zu *coniunctor), die Verbinderin (Ggstz. separatrix), rerum, Augustin. de trin. 11, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486.
latebricola

latebricola [Georges-1913]

latebricola , ae, c. (latebra u. colo), gemeine Kneipen (Bordellwinkel) besuchend, latebricolarum hominum corrumptor, Plaut. trin. 240 Sch.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebricola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
accubitalia

accubitalia [Georges-1913]

accubitālia , ium, n. (sc. stragula), die über das accubitum (w.s.) gelegten Decken und Polster, Treb. Poll. Claud. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
despoliator

despoliator [Georges-1913]

dēspoliātor , ōris, m. (despolio), der Berauber, Plünderer, Plaut. trin. 240. Cod. Theod. 16, 2, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despoliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090.
famigeratio

famigeratio [Georges-1913]

fāmigerātio , ōnis, f. (famigero), der Leumund, das Geschwätz der Leute, Plaut. trin. 692.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famigeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682.
corymbiatus

corymbiatus [Georges-1913]

corymbiātus , a, um (corymbion), mit Efeuranken geziert, discus, Gallien. b. Treb. Poll. Cl. 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon