Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
applico

applico [Georges-1913]

... hineinstoßen, Verg.: boves illuc, dorthin treiben, Ov.: alqm lateri alcis, Curt.: coniuges captis, ... ... navem ad etc. ( als t. t. der Schifferspr.), hinrichten, -treiben nach usw., bes. nach einem Lande, anlegen, landen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
disicio

disicio [Georges-1913]

dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), ... ... Ov. – b) zu einem Ganzen Verbundenes, α) gewaltsam auseinander treiben, -jagen, -sprengen, zerstreuen, auflösen, naves passim od. classem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208-2209.
exprimo

exprimo [Georges-1913]

ex-primo , pressī, pressum, ere (ex u. premo), ... ... , Cic.: vitia imitatione ex aliquo expressa, Cic. – III) empordrücken, -treiben, quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: aquam in altum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597-2598.
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... Nep.: canes, hetzen, Verg.: naves pice completas in classem Pompeianam, treiben lassen, Caes.: arietem in aedificia, spielen lassen, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

... regionibus, Nep. – bildl., übh. jmd. aus seiner Stellung treiben, verdrängen, alqm loco, Cic.: gradu, Nep. – b) ... ... – c) als naut. t. t., zur See abwärts treiben, vom Kurse abtreiben, alqm obvii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
grassor

grassor [Georges-1913]

grassor , ātus, sum, ārī (Frequent. zu gradior), ... ... Leuten, müßig auf den Straßen herumschwärmen, umhertoben u. allerlei Mutwillen treiben (vgl. grassator), Tac. ann. 13, 25: iuventus grassans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963-2964.
detrudo

detrudo [Georges-1913]

dē-trūdo , trūsī, trūsum, ere, fort-, hinweg - ... ... ) übtr.: A) im allg., fortdrängen, wohin treiben, verweisen, wozu nötigen, alqm de sua sententia, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2110.
praedor

praedor [Georges-1913]

praedor , ātus sum, āri (praeda), I) intr. Beute ... ... Kays.: socios magis quam hostes, Tac. ann. 12, 49: maria, Seeräuberei treiben, Lact. 7, 17, 9. – B) als Beute (Fang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842-1843.
impingo

impingo [Georges-1913]

im-pingo , pēgī, pāctum, ere (in u. pango), ... ... .: alci crimen, Hieron.: beneficium, Sen. – B) jmd. wohin treiben, -jagen, agmina muris, Verg.: hostes in vallum, Tac.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
fluctuo

fluctuo [Georges-1913]

flūctuo , āvī, ātum, āre (fluctus), I) Wellen schlagen ... ... Verg. – II) mit den Wellen (Wogen) umhertreiben, in der See treiben, A) eig., v. Menschen u. Schiffen, Cic.: v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
Bithyni

Bithyni [Georges-1913]

Bīthȳnī , ōrum, m. (Βιθυνοί ... ... Kleinasien zwischen der Propontis u. dem schwarzen Meere, in der die Römer bedeutenden Handel trieben, früher von eigenen Königen (bald Nicomedes, bald Prusias [s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bithyni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
protelo

protelo [Georges-1913]

prōtēlo , āvī, ātum, āre (v. pro u. ... ... hintreiben«, I) eig., forttreiben, in die Flucht treiben, fortjagen, entfernen, tertio Romanos impetu suo equites, Sisenn. fr.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035.
vanitas

vanitas [Georges-1913]

vānitās , ātis, f. (vanus), die Leere, ... ... die Lügenhaftigkeit, Windbeutelei, Prahlerei, das eitle Vorgeben, nichtige Treiben, Cic. u.a.: vanitas ementiendae stirpis, Liv.: famam vanitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
insulto

insulto [Georges-1913]

īnsulto , āvī, ātum, āre (Intens. v. insilio), ... ... Cic. u.a.: alqm, Sall. fr.: principis cubiculum, seinen Spott treiben mit usw., Tac.: patientiam alcis, Tac.: in horum miserias, Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336-337.
vendito

vendito [Georges-1913]

vēndito , āvī, ātum, āre (Intens. v. vendo), ... ... II) übtr.: 1) gegen Bestechung usw. mit etw. Handel treiben, etw. verhandeln, decreta, Cic.: itinerum spatia et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vendito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396-3397.
feneror

feneror [Georges-1913]

fēneror (faeneror), ātus sum, ārī (fenus), I) ausleihen ... ... amic. 31: absol. = auf Zinsen-, auf Wucher leihen, Wucher treiben, wuchern, Cato r. r. prooem. § 1. Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2717.
glacies

glacies [Georges-1913]

glaciēs , ēī, f. (verwandt mit gelu), I) ... ... se frangit, Sen.: glaciem solvere, exsolvere, Lucr.: glaciem cum flumina trudunt (treiben ), Verg. – Plur., glacies Hyperboreae, Verg. georg. 4, 517 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glacies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
deglubo

deglubo [Georges-1913]

dē-glūbo , glūpsī, glūptum, ere, abschälen, abhäuten, ... ... non deglubere, Tiber. b. Suet. – absol. = Onanie treiben, Auson. epigr. 67, 7. p. 214 Schenkl. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deglubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992.
caupona

caupona [Georges-1913]

caupōna (cōpōna), ae, f. (caupo), I) die ... ... .: in caupona vivere, Hor.: in caupona delitescere, Gell.: cauponam exercere, Schenkwirtschaft treiben, Iustin. 1, 7, 12 ed. Ieep. Ulp. dig. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
melligo

melligo [Georges-1913]

mellīgo , inis, f. (mel), I) der von den Bienen noch nicht zu Honig verarbeitete, aus Blüten usw. gesogene honigähnliche Saft, ... ... 16, 28. – II) übtr., der noch nicht reife Saft der Trauben, Plin. 12, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon