Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
turbo [1]

turbo [1] [Georges-1913]

1. turbo , āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe-, in Verwirrung-, in ... ... Verwirrung-, Unordnung anrichten, quas mihi filius turbas turbet, Plaut.: quantas res turbo, Plaut.: quae meus filius turbavit, Plaut.: ne quid ille turbet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260-3261.
turbo [2]

turbo [2] [Georges-1913]

2. turbo , inis, m., I) alles, was ... ... Sturmwind, Cic. u. Verg.: auch verb. ventus turbo, turbo venti, turbines venti, Plaut. – b) der ... ... Kriegssturm, Sil. – von Pers., tu, procella patriae, turbo ac tempestas pacis atque otii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3261-3262.
Turbo [3]

Turbo [3] [Georges-1913]

3. Turbo , ōnis, m., Name eines Gladiators, Hor. sat. 2, 3, 310.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Turbo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
detono

detono [Georges-1913]

dē-tono , tonuī, āre, I) herabdonnern, losdonnern, ... ... = wie ein Gewitter losbrechen, herfallen über usw., primi impetus turbo inter Padum et Ticinum valido fragore detonuit, Flor.: det. in subiectos, Flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
turbor

turbor [Georges-1913]

turbor , ōris, m. (turbo, āre) = ταραχή, a) als spät. mediz. t.t., die krankhafte, körperliche Unruhe, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 150 u.a. Th. Prisc. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
turben

turben [Georges-1913]

... turben , inis, n. (Nbf. von 2. turbo), I) der Wirbelwind, die Windsbraut, Catull. 64, 107 Haupt (Heyse u. Schwabe turbo). – II) der Kreisel, citus (so!) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turben«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259.
turbus

turbus [Georges-1913]

turbus , ī, m. = turbo (w.s.), s. Hertz Prisc. vol. 1. p. 136, 16 not. cr. u. Du Cange, Gloss. ed. Henschel VI. p. 700.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
deturbo

deturbo [Georges-1913]

dē-turbo , āvī, ātum, āre, fort - od. herabtreiben, -drängen, -werfen, -stürzen, I) eig.: A) im allg.: α) leb. Wesen od. deren Körper usw.: alqm de saxo, Nov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
exturbo

exturbo [Georges-1913]

ex-turbo , āvi, ātum, āre, mit Ungestüm, stürmend, gewaltsam herausstoßen, heraustreiben od. - stürzen, weg-, vertreiben, I) eig.: A) im allg.: α) persönl. Objj.: alqm foras, Plaut.: inde hostem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
obturbo

obturbo [Georges-1913]

ob-turbo (opturbo), āvi, ātum, āre, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: A) im allg.: hostes, Tac.: quosdam occurrentium, Tac. – B) insbes., eine Flüssigkeit trübe machen, trüben, proculcatione aquam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
turbula

turbula [Georges-1913]

turbula , ae, f. (Demin. v. turbo), I) der Lärm, Apul. de deo Socr. 12. – II) der kleine Volkshaufe, der Schwarm, Plur. b. Apul. met. 10, 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
opturbo

opturbo [Georges-1913]

opturbo , s. ob-turbo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

con-turbo , āvī, ātum, āre, verwirren, in Verwirrung (Unordnung) bringen, a) mater. Ggstde.: α) übh.: basia, bunt durcheinander wechseln, Catull.: pedes, durcheinanderwerfen (v. zweien), Plaut. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
perturbo

perturbo [Georges-1913]

per-turbo , āvī, ātum, āre, ganz-, sehr verwirren, ganz in Verwirrung-, Unordnung bringen, I) eig.: A) im allg.: ordines (die Glieder), Caes.: aciem, Sall.: reliquos incertis ordinibus perturbaverant, Caes. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
turbatio

turbatio [Georges-1913]

turbātio , ōnis, f. (turbo, āre), die Unruhe, Verwirrung, Unordnung, multitudinis hominum, unruhige Bewegung, Ulp. dig. 47, 8, 4. § 3: coloris et vultus, Entstellung, Gell. 19, 1, 6: corporis, Soran ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
disturbo

disturbo [Georges-1913]

dis-turbo , āvī, ātum, āre, stürmisch, heftig auseinander treiben, -werfen, in Unordnung bringen, I) eig.: A) im allg.: contionem gladiis, Cic.: auster disturbat freta, beunruhigt, macht aufrührerisch, Sen.: si qua in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
proturbo

proturbo [Georges-1913]

prō-turbo , āvī, ātum, āre, forttreiben, fortstoßen, fortjagen, a) leb. Wesen: equites, Caes.: hostes telis missilibusque, Liv.: nostros de vallo, Caes.: alqm de domo, Apul., e domo, Ps. Quint. decl.: alqm solio ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
turbatus

turbatus [Georges-1913]

turbātus , a, um, PAdi. (v. turbo), I) unruhig, stürmisch (Ggstz. tranquillus, placidus), mare, Liv. u. Plin. ep.: mare turbatius, Suet.: caelum turbatius, Suet. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258-3259.
turbator

turbator [Georges-1913]

turbātor , ōris, m. (turbo, āre), der Beunruhiger, Aufwiegler, Unruhestifter, Verwirrer, Störenfried, vulgi, Liv.: plebis, Liv. u. Tac.: Germaniae, Tac.: otii, Sen.: quietis publicae, Amm.: turbatores belli, wie ταράττοντες πόλεμον, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
pulvereus

pulvereus [Georges-1913]

pulvereus , a, um (pulvis), I) aus Staub bestehend, Staub-, farina, Ov.: nubes, Verg.: turbo, Claud. – II) übtr.: A) voll Staub, bestäubt, staubig, solum, Ov.: aspectus, Plin. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon