Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
turris

turris [Georges-1913]

turris , is, f. (τύῤῥις ... ... . dgl., I) eig.: 1) im allg.: turris marmorea octogonos, Vitr.: Maecenatiana, Suet ... ... womit man Mauern und Lager befestigte, Cic. u. Caes.: turris tectum, Caes.: turris latericia, Caes.: turres excitare (errichten), Caes. – der ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267.
paries

paries [Georges-1913]

pariēs , etis, m., die Wand, I) ... ... , Plin.: parietem ducere (führen, ziehen) per vestibulum sororis, Cic.: parietes turris lateribus (mit Backsteinen) exstruere, Caes.: perfodere parietem od. parietes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
mobilis

mobilis [Georges-1913]

mōbilis , e (movibilis v. moveo), I) beweglich, ... ... eig.: aër, digiti, lingua, Lucr.: oculi, Cic.: manus, Pers.: turris, Cic.: Iuppiter (als Statue) manu mobilis, Plin.: nervis alienis mobile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 958.
ligneus

ligneus [Georges-1913]

līgneus , a, um (lignum), I) aus Holz, hölzern, custodia (Fußfessel), Plaut.: materia, Cic.: ponticulus, Cic.: turris, Caes.: columna, Liv.: alveolus, Phaedr.: catillus, Val. Max.: poculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654.
altitudo

altitudo [Georges-1913]

altitūdo , inis, f. (altus), I) die Höhe ... ... ) eig.: aedium, Cic.: aedificiorum, Sen. rhet. u. Tac.: turris, Curt., turrium, Plin.: montium, Cic.: summi clivi, Vitr.: moenium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345-346.
Caesarea

Caesarea [Georges-1913]

Caesarēa , ae, f. (Καισάρεια), I) früher Stratonis turris gen., kleine See- u. Hafenstadt in Palästina an der Grenze von Galiläa u. Samaria, noch j. Kaisarieh, Tac. hist. 2, 78 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesarea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908-909.
ferratus

ferratus [Georges-1913]

ferrātus , a, um (ferrum), I) mit Eisen versehen, ... ... mit Eisen beschlagen, -befestigt, orbes, Räder, Verg.: hasta, Liv.: turris, Eutr. u. Vopisc.: arca, Iuven. – b) mit Eisen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
turritus

turritus [Georges-1913]

turrītus , a, um (turris), I) getürmt, mit Türmen versehen, -besetzt, moenia, Ov.: puppes, Verg.: elephanti, Auct. b. Afr. – turrīta, als Beiwort der Cybele (s. turriger), dea, Prop.: Berecynthia mater, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267.
turriger

turriger [Georges-1913]

turriger , gera, gerum (turris u. gero), einen Turm-, Türme tragend, urbes, Verg.: elephantus, Plin.: u. ders. fera, Sil.: dah. ein Beiwort der Cybele, die mit einer Turmkrone abgebildet wurde (die personifizierte Erde mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turriger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267.
quadratus

quadratus [Georges-1913]

quadrātus , a, um (quadro), viereckig, I) eig.: A) adi.: 1) im allg.: turris, Lucr.: pes, Quadratfuß, Quint. u. Plin.: figura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2113.
octagonos

octagonos [Georges-1913]

octagōnos , on (ὀκτάγωνος), achteckig, turris, Vitr. 1, 6, 4. – subst., octagonon (octogonum), ī, n., das Achteck, Vitr. 1, 6, 4. Gromat. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octagonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
turricula

turricula [Georges-1913]

turricula , ae, f. (Demin. v. turris; vgl. Consent. 355, 12 K.), I) das Türmchen, als Belagerungsmaschine, Vitr. 10, 13, 6: als Taubenhaus, Pallad. 1, 24, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267.
angulosus

angulosus [Georges-1913]

angulōsus , a, um (angulus), voll Ecken, eckig, folium, gemma, Plin.: acini, Plin.: turris, Augustin. c. litt. Petil. 3, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
speculatio

speculatio [Georges-1913]

speculātio , ōnis, f. (speculor), I) das Ausspähen, Auskundschaften, Amm. 27, 2. § 2 u. 4: turris speculationis, Gregor. in Iob 31. § 85: Plur. bei Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
prospicuus

prospicuus [Georges-1913]

prōspicuus , a, um (prospicio), weithin sichtbar, turris, Stat.Theb. 12, 15 (Kohlmann perspicua). Apul. met. 6, 20 in., wo aber Hildebrand erklärt »der in die Zukunft schauende Turm«.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032.
latericius

latericius [Georges-1913]

latericius , a, um (later), aus Ziegeln gemacht, -bestehend, domus, Varro fr.: turris, Caes.: murus, Caes.: parietes, Vitr. u. Plin.: opus latericium, Colum., u. bl. latericium, Caes. u. Vitr., Ziegelwerk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
utor

utor [Georges-1913]

ūtor , ūsus sum, ūtī, von etwas Gebrauch machen, ... ... crudelissimisque usum, Cic. ad Att. 3, 13, 2: et locis altis positas turris (= turres) Hispania habet, quibus et speculis et propugnaculis adversus latrones utuntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335-3336.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... od. se agere, Verg.: erigere fluctus sub auras, Verg.: stat ferrea turris ad auras, ragt hoch in die Lüfte, Verg. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

... altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, ... ... Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. ... ... latere castelli, Sall.: latus dextrum domus, Hor.: cum ex omni latere circumplexa (turris) igni foret, Gell.: ut incrementum aquarum quotiens navigia desidunt in lateribus maxime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon