Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
umbra

umbra [Georges-1913]

... , Cic.: terrae, Cic.: in umbra, Verg., od. sub umbra, Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, ... ... Muße, behagliche Rühe, Veneris cessamus in umbra, Ov.: cedat umbra soli, von der Rechtsgelehrsamkeit, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290-3292.
meta

meta [Georges-1913]

mēta , ae, f. (zu altind. mēthí-h, mēthī ... ... modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: petra in metae modum erecta, Curt.: umbra terrae est meta noctis, Cic.: poet., m. lactis, m. lactans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 901.
umbro

umbro [Georges-1913]

umbro , āvī, ātum, āre (umbra), I) intr. Schatten geben, Colum.: umbrante tecto, Plin. – II) tr. beschatten, 1) eig.: quercus umbrabat montis fastigia, Sil. – 2) übtr., beschatten, bedecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
opacus

opacus [Georges-1913]

opācus , a, um, schattig, I) passiv = ... ... Kühle, Verg.: collis antiquā cupresso nemorosus et opacus, Plin. ep.: locus densiore umbrā opacior, Plin. ep. 5, 6, 33: platanon opacissimus, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351.
saxeus

saxeus [Georges-1913]

saxeus , a, um (saxum), aus Felsen, aus Stein, ... ... .: tecta, Ov.: crepido, Plin.: terminus, von Kiesel, Gromat. vet.: umbra, von den Felsen, Verg.: Niobe saxea facta, zu Stein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
tamquam

tamquam [Georges-1913]

tam-quam (tanquam), Adv., I) vergleichend, a) ... ... wie, gleichwie, wie wenn, auch gleichsam, gloria virtutem tamquam umbra sequitur, Cic.: apud eum sic fui, tamquam domi meae, Cic.: ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
procubo

procubo [Georges-1913]

prō-cubo , āre, hingestreckt daliegen, Gradivus procubat in Haemo, Claud. cons. Probr. et Olyb. 119: ubi saxea procubet umbra, Verg. georg. 3, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
assicco

assicco [Georges-1913]

as-sicco (ad-sicco), āvī, ātum, āre, etw. abtrocknen, austrocknen, alqd in sole, Col.: semen in umbra, Col.: uvam passam, Col.: lacrimas, Sen.: assiccata viscera, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
umbella

umbella [Georges-1913]

umbella , ae, f. (Demin. v. umbra), der Sonnenschirm, Mart. 11, 73, 6. Iuven. 9, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

obscūrus , a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech ... ... Ggstz. lucidum), Sen. u. Suet.: caelum, Hor.: lucus, Verg.: umbra, nubes, nox, Verg.: iam obscurā luce, da es schon dunkel war ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
umbrosus

umbrosus [Georges-1913]

umbrōsus , a, um (umbra), schattenreich, I) passiv = beschattet, ripa, Cic. u. Hor.: vallis, Verg.: solum, Plin.: locus umbrosior, Cic.: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.: cavernae, dunkel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
sciadeus

sciadeus [Georges-1913]

sciad eu s , eī, m. (σκιαδ ... ... sciaena (σκίαινα) heißt, rein lat. umbra gen., viell. die Äsche od. der Meerschatten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciadeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
umbrifer

umbrifer [Georges-1913]

umbrifer , fera, ferum (umbra u. fero), I) Schatten gebend, schattig, nemus, Verg.: platanus, Cic. poët. – II) die Schatten (abgeschiedener Seelen) bringend, navita, Auct. consol. ad Liv.: unda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
arboreus

arboreus [Georges-1913]

arboreus , a, um (arbor), I) zum Baume gehörig, ... ... u. Verg.: coma, Baumzweige, Prop.: frondes, Ov.: folia, Plin.: umbra, Ov. – II) baumähnlich, cornua, mit vielen Enden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arboreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
umbrella

umbrella [Georges-1913]

umbrella , ae, f. (umbra) = σκιάδιον, das Schattendach, Gloss. III, 326, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
umbresco

umbresco [Georges-1913]

umbrēsco , ere (umbra), zu Schatten werden, im Schatten zu stehen kommen, Cassiod. compl. apoc. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
requiesco

requiesco [Georges-1913]

re-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, ruhen, ausruhen, rasten ... ... . Pers.: legiones requiescere iussit, Caes.: paulisper in eius sella, Cic.: sub umbra, Verg. super pilum, Tert.: nullam partem noctis, Cic.: a muneribus rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336-2337.
umbraculum

umbraculum [Georges-1913]

umbrāculum , ī, n. (umbra), I) der schattige Ort, der Schattengang, die Laube, Varro, Cic. fr. u. Verg.: dah. im Plur. bildl., ein abgelegener, ruhiger Ort, im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
umbratilis

umbratilis [Georges-1913]

umbrātilis , e (umbra), im Schatten-, d.i. zu Hause bleibend, d.i. I) gemächlich, behaglich, müßig, vita, beschauliches Leben, Cic. Tusc. 2, 27: quae non sit mora segnis, non umbratilis, Colum. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbratilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
umbraticus

umbraticus [Georges-1913]

umbrāticus , a, um (umbra), im Schatten befindlich, bildl., homo, ein Schattenmensch = Faulenzer, Plaut.: doctor, ein Stubenhocker u. Schulpedant, Petron.: versch. umbraticus et imaginarius praeceptor, der nur Schein- u. Truglehren gibt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon