Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
uncia

uncia [Georges-1913]

... uncia aloës, Plin.: so auch auri pondo uncia, Plaut.: diluti uncia Falerni, Mart.: uncia panis, Suet.: pauculae unciae Tyrii coloris, Suet.: ... ... Zwölftel, Caesar ex uncia, sed Lepta ex triente, Cic.: ex uncia heres erat patris sui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
as

as [Georges-1913]

as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... I) eingeteilt in 12 unciae (d.i. zwölf Zwölftel), genannt: uncia = 1 / 12 , sextans = 2 / 12 od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
pondo

pondo [Georges-1913]

... dem Gewichte nach, an Gewicht, auri pondo uncia, Plaut.: piscium uncia pondo, Plaut.: argenti plus pondo, Gell.: corona libram pondo, ... ... 41. – so auch, wenn das Gewicht unter einem Pfunde ist, uncia pondo, ein zwölftel Pfund od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
deunx

deunx [Georges-1913]

deūnx , ūncis, m. (de[esse] u. uncia; eig. wobei eine uncia, d.i. ein Zwölftel fehlt, dah. =) elf Zwölftel, iugeri, Col.: heres ex deunce, Cic.: potare deunces, elf Maß ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112.
decunx

decunx [Georges-1913]

decūnx , ūncis, m. (decem u. uncia), ein Maß od. Gewicht von 10 Unzen, peragant avido sudore decunces, Pers. 5, 149 Buecheler ( die codd. deunces), s. Prisc. de fig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
duella

duella [Georges-1913]

duella , ae, f. (duo), zwei sextulae, d.i. der dritte Teil einer uncia, Auct. de asse § 15 (Metrol. Scriptt. p. 74, 21 u. 24 H.). Auct. carm. de pond. 23 (p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
drachma

drachma [Georges-1913]

drachma , ae, f. (δραχμή), ... ... Cic. u.a. – II) ein Gewicht, 1 / 8 uncia = 1 / 96 as (etwa 3 1 / 2 g ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drachma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
unciola

unciola [Georges-1913]

ūnciola , ae, f. (Demin. v. uncia), ein Zwölftelchen eines zwölfteiligen Ganzen, eine kleine, lumpige Unze, der Erbschaft, Iuven. 1, 40. – als Maß, libra vel as ex unciolis constat duodenis, Anthol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unciola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
septunx

septunx [Georges-1913]

septūnx , ūncis, m. (septem u. uncia), I) sieben Zwölfteile eines Asses od. zwölfteiligen Ganzen, iugeri, Liv. u. Colum.: auri, sieben Unzen, Liv. – II) übtr., sieben Stück von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
sextula

sextula [Georges-1913]

sextula , ae, f., sc. pars (v. sextulus, a, um, Demin. v. sextus), der sechste Teil einer Uncia = der sechste Teil vom Zwölftel eines jeden Ganzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645.
quincunx

quincunx [Georges-1913]

quīncūnx , ūncis, m. (quinque u. uncia), fünf Zwölftel (unciae) eines As, d.i. eines zwölfteiligen Ganzen (vgl. as), I) eig.: A) im allg., wie: 5 / 12 der Erbschaft, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quincunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164-2165.
semuncia

semuncia [Georges-1913]

sēmūncia , ae, f. (semi u. uncia), I) eine halbe Unze, ein halbes Zwölftel eines As (as) od. zwölfteiligen Ganzen, ein Vierundzwanzigstel, der vierundzwanzigste Teil, A) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semuncia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2595-2596.
uncialis

uncialis [Georges-1913]

ūnciālis , e (uncia), ein Zwölftel betragend, altitudo, Plin.: litterae, zollange, Hieron.: asses, zweilötige, Plin.: ebenso uva, Plin.: anulus, Treb. Poll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
unciatim

unciatim [Georges-1913]

ūnciātim , Adv. (uncia), zwölftelweise, unzenweise, Plin. 28, 139. Diom. 407, 3. – übtr., comparcere alqd, hellerweise, Ter. Phorm. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unciatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
triuncis

triuncis [Georges-1913]

triūncis , e (tres u. uncia), von drei Unzen, Gallien. b. Treb. Poll. Claud. 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triuncis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
scripulum

scripulum [Georges-1913]

scrīpulum (scrūpulum), ī, n. (Nbf. v. scrupulus, ... ... I) eig.: a) eines Pfundes = der 24. Teil einer uncia od. = der 288. Teil eines as (= 1,137 Gramm), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scripulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2546.
sicilicus

sicilicus [Georges-1913]

sīcilicus (sīciliquus), ī, m. (sicilis; auf Inschrn. durch das Zeichen) ausgedrückt), I) der vierte Teil vom Zwölftel (uncia) eines Asses und jedes Ganzen, der achtundvierzigste Teil: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
teruncius

teruncius [Georges-1913]

terūncius , iī, m. (ter od. tres u. uncia), drei Unzen od. drei Zwölfteile (ein Viertel) eines Asses od. zwölfteiligen Ganzen, I) als kleine Münze, das Viertelas, etwa ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teruncius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
unciarius

unciarius [Georges-1913]

ūnciārius , a, um (uncia), ein Zwölftel enthaltend, -betragend, fenus, 1 / 12 des Kapitals monatlich, d.h. 5 / 6 Prozent für das zehnmonatige Jahr, 1 Prozent für das zwölfmonatige, Liv. 7, 16, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
demo

demo [Georges-1913]

dēmo , dēmpsī, dēmptum, ere ( aus dē-emo), ... ... Hor. – u. von einer Summe wegnehmen, abziehen, unde unā unciā demptā deunx; dextans dempto sextante etc., Varro LL.: de capite medimna DC, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon