Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ungula [1]

ungula [1] [Georges-1913]

1. ungula , ae, f. (unguis), die ... ... = das behufte Pferd, ungula rapit currus, Hor.: fugax hippodromon ungula plaudit, Mart.: pendentis ungulae liquor, das Naß des fliegenden Rosses ( ... ... eine Pflanze, Pferdehuf, herba, quae Gallice calliomarcus, Latine equi ungula vocatur, Marc. Emp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
ungula [2]

ungula [2] [Georges-1913]

2. ungula , ae, f. (ungo), das Salböl, bes. das Myrrhenöl (stacte), Vulg. Sirach 24, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
torno

torno [Georges-1913]

torno , āvī, ātum, āre (τορνεύ ... ... u. übtr.: a) eig.: sphaeram, Cic.: hastas, Plin.: tornata ungula, der runde Huf, Calp.: idque ita tornavit, ut nihil efficere posset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3151.
ungella

ungella [Georges-1913]

ungella (unguella), ae, f. (Demin. v. ungula, s. Diom. 326, 29), die kleine Klaue, Plur. ungellae bes. = Schweinsklauen, Marc. Emp. 20. Plin. Val. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302-3303.
mulinus

mulinus [Georges-1913]

mūlīnus , a, um (mulus), vom Maultiere, Maultier-, ungula, Vitr. 8, 3, 16: nares, Plin. 30, 31: cor, stumpfsinniges, Iuven. 16, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
bisulcus

bisulcus [Georges-1913]

bisulcus , a, um (bis u. sulcus), in zwei ... ... Tonsor, Tert. de paen. 11. – oft vom Hufe der Tiere, ungula, Varr. fr. u. Plin.: pes, Lucr. u. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
profunde

profunde [Georges-1913]

profundē , Adv. (profundus), tief, quo quis (equus ... ... ) profundius nares mergit, Plin. 8, 165: quod fixa non profundius intraret artus ungula, Prud. perist. 5, 119: limo profundius retentantur, Itin. Alex. 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969.
exungulo

exungulo [Georges-1913]

exungulo , āvi, āre (ex u. ungula), den Huf verlieren, Veget. mul. 2, 57 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exungulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
arietinus

arietinus [Georges-1913]

arietīnus , a, um (aries), I) vom Widder kommend, Widder-, testiculi, Cornif. rhet.: cornu, Plin., cornua, Solin.: ungula, Plin.: caput, Amm. – II) dem Widderkopfe ähnlich, cicer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arietinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
ungulatus

ungulatus [Georges-1913]

ungulātus , a, um (1. ungula), mit Klauen-, mit Hufen versehen, pedibus Pan ungulatis, Min. Fel. 22, 5: altero pede ungulatus, Tert. apol. 16: ungulā ungulatus, Mart. Cap. 4. § 378.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
subbaiulo

subbaiulo [Georges-1913]

sub-bāiulo , āre, aufhocken, scapulis validis tantam molem, Augustin. c. Faust. 15, 5: alterā ungulā subbaiulante alteram, Interpr. Iren. 5, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subbaiulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... sonant umeris, Ov.: fons sonat a dextra, Ov.: et solido graviter sonat ungula cornu, Verg.: cum subito rauci sonuerunt cardine postes, Prop.: saepe a latere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... .), Verg.: Tumo mille populos, Verg. – per aequora navem, Verg.: rapit ungula currus, Hor.: quattuor viginti et milia rapimur raedis, durchfliegen, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
haurio

haurio [Georges-1913]

haurio , hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. ... ... ausgraben, ausreißen, terram, Ov.: arbusta ab imis radicibus, Lucr.: haurit arenas ungulā, reißt auf, greift tief ein in usw., Stat. Theb. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
unguis

unguis [Georges-1913]

unguis , is, m. (v. ονυξ), der ... ... Kralle, Tatze, Branke (von den ein- und zweihufigen aber gew. ungula), Verg., Colum. u.a. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3304-3305.
absumo

absumo [Georges-1913]

ab-sūmo , sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen ... ... absumpsit, Sen.: Carthaginem flammis absumi, Liv.: classe vi tempestatis paene absumptā, Suet.: ungula absumitur, verzehrt sich, vergeht, Ov.: sin absumpta salus, Verg.: umbra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
excutio

excutio [Georges-1913]

ex-cutio , cussī, cussum, ere (ex u. quatio), ... ... , Cic.: oculum, Suet.: baculis spicas, ausdreschen, Col.: equi vestigium excussum ungulā (von dem Hufe), Plin. – 2) übtr., abschütteln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
dilabor

dilabor [Georges-1913]

dī-lābor , lāpsus sum, lābī (dis u. labor), ... ... dilapsa cadavera tabo, Verg.: dilapsa in cineres fax, Hor. – poet., ungula in quinos dilapsa absumitur ungues, Ov. met. 1, 742. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161-2162.
proculco

proculco [Georges-1913]

prō-culco , āvī, ātum āre (pro u. calco), ... ... . Reiterei, niedertreten, nieder rennen, niederreiten, hunc crebro ungula pulsu incita nec domini memorum proculcat equorum, Verg. Aen. 12, 533 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... ) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263. B) meton.: AA) die durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon