Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
urina

urina [Georges-1913]

ūrīna , ae, f. (zu altind. var ... ... in unguibus naturae contagio valet, Cic.: alqm urinā respergere, Val. Max.: urinā contaminare, Suet.: urinam humanam vel etiam ... ... übtr., der Samen, urina genitalis, Plin. 8, 168: urina concepta, Iuven. 11, 170. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
desido

desido [Georges-1913]

dē-sīdo , sēdī u. sīdī, ere, sich niedersenken, ... ... , Sen.: si (os et cartilago) fracta sunt, nares desidunt, Cels.: ex urina quod desidit, Cels.: relinquito in imo quod desedit, Cato: tumor ex toto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
defrico

defrico [Georges-1913]

... Col.: lichenas pumice, Plin.: vulnera bubulā urinā, Col.: papulam ieiunā salivā cotidie, Cels.: lenticula defricata, Augustin. serm ... ... hoc sibi solet mane dentem atque russam defricare gingivam, Catull.: dens Hiberā defricatus urinā, Catull.: defr. totum boum palatum sale, Col.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
spurcus

spurcus [Georges-1913]

spurcus , a, um (viell. verwandt mit porcus), ... ... , unflätig, garstig, I) eig. u. übtr.: saliva, Catull.: urinā spurcius, Gell. – tempestas, Cic.: siccus et spurcus ager (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777-2778.
perlavo

perlavo [Georges-1913]

per-lavo , lāvī, āre, über und über tüchtig waschen, ... ... hat durchweicht, Plaut. most. 111: ita ut prius scabies ferro *erasa perlavetur urinā hominis, Pelagon. veterin. 26 (359 Ihm ›perluatur‹): im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
felleus

felleus [Georges-1913]

felleus , a, um (fel), gallicht, sudores, Plin. 26, 124: urina, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 6, 81: im Bilde, fell. cibus veritatis, Augustin. in psalm. 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714.
arenosus

arenosus [Georges-1913]

arēnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Sall.: litus, Mela: litus Libyae, Verg.: arenosum et sitiens solum, Sen.: urina, Plin.: lapis scabrior et arenosior, Plin.: ut quod sit arenosissimum subsidat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
urinalis

urinalis [Georges-1913]

ūrīnālis , e (urina) = ουρητικός, I) zum Harn (Urin) gehörig, Harn-, Urin-, viae, Cael. Aur.: fistula, Veget. mul.: virtutes, Cael. Aur.: medicamina, Cael. Aur. – II) Urin (Harn) treibend, cataplasma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
relevatio

relevatio [Georges-1913]

relevātio , ōnis, f. (relevo), I) = εναιώρημα, die Aufschwebung = die Wolken im Urin, ut urina nullam faciat relevationem, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relevatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
bubulinus

bubulinus [Georges-1913]

būbulīnus , a, um, spät. Nbf. v. bubulus, zum Rinde gehörig, Rinder-, stercus, fimum, Veget.: urina, Veget.: medulla, Mar. Emp.: fel, Gargil.: carnes, Cass. Fel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubulinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
sufflavus

sufflavus [Georges-1913]

sufflāvus (subflavus), a, um, etwas blond = hellblond, capillus, Suet. Aug. 79, 2: urina, hellgelber, Oribas. frgm. Bern. 2, 4. p. 7, 4 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufflavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
zephyrius

zephyrius [Georges-1913]

zephyrius , a, um (ζεφύριος), von Zephyrus, zephyrisch, ova, Windeier, sonst ova urina gen., Plin. 10, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zephyrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572.
laminosus

laminosus [Georges-1913]

lāminōsus (lamminōsus), a, um (lamina), blätterig, Isid. orig. 16, 4, 20: urina, Oribas. frgm. Bern. 2, 4. p. 7, 21 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548.
cynosura ova [2]

cynosura ova [2] [Georges-1913]

2. cynosūra ova (= κυνόςουρα ὠά), Windeier, Plin. 10, 167 (ibid. § 158 u. 160 rein lat. urina od. irrita ova gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynosura ova [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
sanguilentus

sanguilentus [Georges-1913]

sanguilentus , a, um (sanguis), blutig, urina, Scrib. Larg. – neutr. pl. subst., sanguilenta (blutige Teile) reicere, Scrib. Larg. 143, 182 u. 186.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguilentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... .: sanguinem, Plin. ep.: bilem alvo, Cels.: alvum, urinam, Cels.: calculum urinā, Plin. – bes. v. Gebären, catulum partu, Ov.: vivum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... Bünem. Lact. 3, 17, 8), improvisa leti vis rapuit gentes, Hor.: urina fulva saepe hominem rapit, Cels.: eiusmodi casu rapi potest, Gels.: alios infantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
mingo

mingo [Georges-1913]

mingo , mīnxī, mīnctum u. mictum, ere, harnen, ... ... similis, Veget. mul. – II) tr.: quantum bibisset, tantum mingeret, Vopisc.: urina mingitur, Cels. – / Perf. auch mixi, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
furfur

furfur [Georges-1913]

furfur , furis, m., I) der Balg, ... ... (mit Kl. angemachtes) panis, Phaedr. 4, 18, 4: si (urina) tamquam ex furfuribus factas nubeculas repraesentat, Cels. 2, 4. p. 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furfur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon