Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
disto

disto [Georges-1913]

dī-sto , āre (dis-sto), I) getrennt ... ... utrāque, Ov.: iamque fere medius Titan venientis et actae noctis erat spatioque pari distabat utrimque, Ov.: castra modico inter se distantia intervallo, Liv. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2236.
margo

margo [Georges-1913]

margo , inis, c. (gotisch u. ahd. marka, ... ... , Varro: vinearum finis imusque quasi margo, Plin. ep.: continetur (scribens puer) utrimque marginibus tabellae, Quint.: m. oculorum, Stat. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814-815.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... standhaft sein, nec animum (Gesinnung) eius satis constare visum, Liv.: utrimque constitit fides, Liv.: unius legionis eam seditionem, ceteris exercitibus constare fidem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
spargo [2]

spargo [2] [Georges-1913]

2. spargo , sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), ... ... , hingeworfen, zu Boden geworfen, Sen. – absol., sagittarius cum funditore utrimque summo studio spargunt fortissime, Claud. Quadrig. ann. 19. fr. 85 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spargo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2741-2742.
anceps

anceps [Georges-1913]

an-ceps , cipitis (amb u. caput; alte Form ... ... Prud.: poet. vom Ggstz. zwischen heftiger Hitze u. Kälte, ancipiti mucrone utrimque notantur, sind an beiderlei Enden mit schneidender Schärfe bezeichnet, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
lacuna

lacuna [Georges-1913]

lacūna , ae, f. (eig. lacuina v. lacus ... ... signavit deus, Lact. de opif. dei 10, 19: sint modici rictus parvaeque utrimque lacunae (Grübchen), Ov. art. am. 3, 283: qui veste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535-536.
copulo

copulo [Georges-1913]

cōpulo , āvī, ātum, āre (copula), als Band oder durch ... ... se quaedam possint coplata teneri, Lucr. – im Passiv, v. Örtl. utrimque Armeniae maiori Sophene copulatur, Plin. – b) Pers., zusammenbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1685-1686.
clamor

clamor [Georges-1913]

clāmor , ōris, m. (clamo), der laute Ruf, ... ... Cic. – β) vom lärmenden wilden Geschrei, clamor militum, Suet.: cl. utrimque, undique concursus, Hor.: alqm clamoribus et conviciis et sibilis consectari, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
caedes

caedes [Georges-1913]

... .: omnibus locis caedes est, Liv.: magna utrimque caedes fuit, Iustin.: iam non pugna, sed caedes erat, Curt.: ... ... 245: plenae caedibus viae, Tac. hist. 4, 1: caedes prope par utrimque fuit, Liv. 21, 29, 3. – β) (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
fibula

fibula [Georges-1913]

fībula , ae, f. (zsgzg. aus figibula v. ... ... zum Korbmachen), Cato r. r. 31, 1: haec utraque (tigna)... binis utrimque fibulis (eisernen Bolzen) ab utraque parte distinebantur, Caes. b. G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fibula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745-2746.
utpote

utpote [Georges-1913]

utpote , Adv., eig. wie es möglich ist, wie ... ... , sed vino sunt repletae, Rutil. Lup.: bei dem Partic., utpote lecti utrimque, Liv.: puerulo me, utpote non amplius novem annos nato, Nep.: bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utpote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3336-3337.
patens

patens [Georges-1913]

patēns , entis, PAdi. (v. pateo), offen, ... ... patentia, Liv., patentiora, Caes., patentissima, Suet. – subst., ex patenti utrimque (aus einem weiten Raum, den es zu beiden Seiten eingenommen hat) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... Philomelium, Cic.: in eo colle, Sall.: propter Hannibalis copias, Enn. fr.: utrimque pro castris (v. zwei Heeren), Liv.: sub monte, Caes.: sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
digitus

digitus [Georges-1913]

digitus , ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco ... ... Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
concito

concito [Georges-1913]

con-cito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo ... ... durch den Ruf der Stimme zum Kampfe herbeiziehen, herbeirufen, aufbieten, multis utrimque interfectis maiorem multitudinem armatorum, Caes.: omnem iuventutem suam, Liv.: servos ex omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
conecto

conecto [Georges-1913]

cō-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt ... ... pedibus conexae ad limina pendent, Verg.: quadriremes conexae vinculis, Curt.: naves conexae validis utrimque trabibus, Tac.: triplici serie conexi (v. Pers.), Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434-1435.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon